Flugrost bei ibisweiß...
Hey ihr TT-Kollegen!
Fahre nen weißen Audi TT, sieht echt richtig schön aus...
Mein Problem ist, dass sich am ganzen Wagen,rundherum, eine Art Flugrost (ganz kleine orangefarbene Punkte) auf dem Lack festsetzt, geht zwar wieder weg, aber nur mit vollem Körpereinsatz, also Waschstraße bringt da gar nichts...
An alle Fahrer eines weißen Autos, habt ihr ähnliche Problem bzw. Lösungen zu dem obig genannten Problem!
Besten Dank und mit freundlichem Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andre 245
...na ihr Beiden versteht Euch ja gut beim Dummschwätzen...Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Ich bestelle meinen gleich nur grundiert 😁
Ist das ein Problem ?
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andrew100
Hey ihr TT-Kollegen!Fahre nen weißen Audi TT, sieht echt richtig schön aus...
Mein Problem ist, dass sich am ganzen Wagen,rundherum, eine Art Flugrost (ganz kleine orangefarbene Punkte) auf dem Lack festsetzt, geht zwar wieder weg, aber nur mit vollem Körpereinsatz, also Waschstraße bringt da gar nichts...
An alle Fahrer eines weißen Autos, habt ihr ähnliche Problem bzw. Lösungen zu dem obig genannten Problem!
Besten Dank und mit freundlichem Gruß!
Hallo,
bist Du Dir sicher dass es sich bei den orangefarbenen Punkten um Flugrost handelt ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wo stellst Du den deinen Ibis - TT ab ? ?
Vg
Andreas
Also ich fahre auch einen Ibisweißen. Die orangenfarbenen Punkte habe ich allerdings nur im Sommer festgestellt. Da sehr viele Fliegen immer darauf sitzen, denke ich dass es Fliegenkacke ist. Im Winter ist mir jetzt nichts aufgefallen.
Also ich benutze den MagicKnet Dingens (oder wie die heißt). Geht recht gut weg.
Ähnliche Themen
Diese Flecken kommen vom Salz! Ist ganz normal.
Ich bekomme sie immer am besten mit folgendem Produkt rückstandslos weg:
Schmutzradierer
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Diese Flecken kommen vom Salz! Ist ganz normal.Ich bekomme sie immer am besten mit folgendem Produkt rückstandslos weg:
Schmutzradierer
hallo Rennsemmel,
dass ist mal ne tolle Info.
Ich muss zwar noch ca. 4 Wochen auf meinen Ibis warten. Dennoch bin ich sehr froh von Dieser " Pflegeknete " von Dir erfahren zu haben.
Kannst Du mir kurz die Anwendung beschreiben ?
Im Voraus besten Dank
Vg
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ansimani
Kannst Du mir kurz die Anwendung beschreiben ?
Steht doch alles im geposteten Link?
Zitat:
Sprühen Sie etwas Trockenwäsche (z.B. mit den Quik Detailer von Meguiar's oder den Glanzreiniger von Petzoldt's) oder Wasser (am besten mit etwas Aristoclass Premium Shampoo) auf die zu reinigende Lackoberfläche und schieben Sie die Magic Clean- Reinigungsknete mit leichtem Druck über die Oberfläche. Die Reinigungsknete wird dabei alle Oberflächendefekte und Verunreinigungen abtragen und aufnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Steht doch alles im geposteten Link?Zitat:
Original geschrieben von ansimani
Kannst Du mir kurz die Anwendung beschreiben ?
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Zitat:
Sprühen Sie etwas Trockenwäsche (z.B. mit den Quik Detailer von Meguiar's oder den Glanzreiniger von Petzoldt's) oder Wasser (am besten mit etwas Aristoclass Premium Shampoo) auf die zu reinigende Lackoberfläche und schieben Sie die Magic Clean- Reinigungsknete mit leichtem Druck über die Oberfläche. Die Reinigungsknete wird dabei alle Oberflächendefekte und Verunreinigungen abtragen und aufnehmen.
hallo wOtan,
sorry, hab den Link nur überflogen.
Alles klar und danke nochmal.
Vg Andreas
Ps. Das Video ist auch sehr hielfreich.
Ich hab den Dreck auf der Heckstoßstange... :-(
Aber man kanns wie bei euch auch wegpolieren oder mit der knete wegmachen...
Gruß
Die Flugrostpunkte sind überall.
Egal ob Plastik oder Metall.
Kommt davon das sich winzige Bremspartikel mit dem Salz verbinden.
Grüße Wolfgang