Flughafen Ffm. Parkrempler!
Hall0 4F - Gemeinde,
brauch mal eure Meinung für folgende Situation.
War diese Woche beruflich bedingt für 3 Tage weg und habe meinen Dicken in Frankfurt im Parkhaus zurückgelassen. Normalerweise suche ich mir in den beschissen Parhäusern die zwar einen Schweinepreis kosten aber keine Verantwortung übernehmen für eventuelle Schäden obwohl alles Viedeoüberwacht ist ( wegen Terrorabwehr .-) ) Parkplätze bei denen zumindest eiene Seite an einer Wand oder einem Poller ist um das Risiko zu minimieren. So war es auch dieses Mal.
Als ich am Samstag an mein Auto kam bin ich wie immer erst mal drumherum gelaufen als ich den Zettel hinter der Windschutzscheibe realisierte.
War die Handschrift einer (denke mal) älteren Damen die mich darauf aufmerksam machte, dass sie mich hinten link "leicht" angerempelt hatte.
War sogar noch ein zweiter Zettel dabei von einem Polizeirevier in Frankfurt wo man bestätigete, dass der Schaden gemeldet und aufgenommen wurde und ich mich unter einem Aktenzeichen melden sollte.
Im ersten Go sah es für mich wie ein kleiner Bagatellschaden aus und da es schon spät war machte ich mich auf den Weg nach Hause.
Auf der Autobahn verspürte ich bei ca. 110 km/h eine relativ starkes Flattern des Lenkrades und ein Vibrieren, dass ich so ehrlich gesagt nicht kannte. Bin also den nächsten Parkplatz angefahren und habe mir mal den Schaden etwas genauer angesehen.
Wie ich festestellen musste, war fast die komplette linke Wange der hinteren Stossstange mit Kratzern und Streifspuren übersäht.
Im Oberen Bereich ist auch neben einem dicken Kratzer auf der Stosstange eine Kratzer auf dem Blech der Seitenenwand.
Was ich gesehn habe ist auch die Stossstange (die beim Allroad etwas übersteht) im Bereich des Radlaufverkleidung nach inner versetzt.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Stossstande sich so verformt hat da sie ja doch eine gewisse Tiefe hat.
Meine Hauptsorge ist aber dieses Vibrieren! Kann es sein, dass auch die Felge in Mitleidendschaft gezogen wurde?
Erkennen kann ich nichts!
Wie würdet ihr vorgehen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen jetzt länger stand, kann es von standplatten kommen. Sollte eigentlich wieder verschwinden wenn er wieder länger gefahren wird und die Reifen auf Temperatur kommen. Der A 6 wiegt nun mal ein paar Kilos. Luftdruck auch überprüfen.
Ich geh nicht davon aus das es mit dem Schaden zusammen hängt. Nichts desto trotz hast du Glück gehabt und eine ehrliche Oma erwischt, die anständig gehandelt hat. Was heutzutage nicht Gang und gebe ist. Also ab zur Werkstatt.
11 Antworten
Ich würde garnicht vorgehen sondern die Werkstatt das prüfen lassen. Kann sein das eine Fixierung der Stoßstangen-Außenhaut abgerissen ist, kann sein das es eine lose Radhaus-Innenverkleidung ist die für das Vibrieren verantwortlich ist. Das dabei aber ein Schaden an Felge oder Fahrwerk entstanden ist halte ich eher für sehr unwahrscheinlich.
Der schaden wurde gemeldet....ab in die Werkstatt und dort alles prüfen lassen.
Einfacher geht es kaum noch ! 😉
Zitat:
Eine lose Innenverkleidung kann aber unmöglich ein Flattern im Lenkrad verursachen!
wenn es ein deutliches vibrieren in der Lenkung ist wird es kaum von einem augenscheinlich schadlosen Rad auf der HA kommen, das wäre dann doch deutlich beschädigt, oder der Gesamtschaden am Heck wäre deutlich größer. Wie schon gesagt, laß das lieber in ner Werkstatt prüfen. Wer weiß was da los ist, kann reiner Zufall sein und nichts mti dem Heckrempler zu tun haben, und wenn es doch daher rühren sollte ist der Schaden deutlich umfangreicher als auf deinen Bildern zu erkennen. Und dann heißt es ohnehin zeitnah handeln wenn die VS des Verursachers das zahlen soll. Denn wenn nur diese Aufnahmen vorliegen kann dir sonst unterstellt werden das du einen anderen Schaden darauf abwälzen willst. Wäre also nachteilig für dich, schon deshalb sollte da mal ne Fachwerkstatt ran.
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen jetzt länger stand, kann es von standplatten kommen. Sollte eigentlich wieder verschwinden wenn er wieder länger gefahren wird und die Reifen auf Temperatur kommen. Der A 6 wiegt nun mal ein paar Kilos. Luftdruck auch überprüfen.
Ich geh nicht davon aus das es mit dem Schaden zusammen hängt. Nichts desto trotz hast du Glück gehabt und eine ehrliche Oma erwischt, die anständig gehandelt hat. Was heutzutage nicht Gang und gebe ist. Also ab zur Werkstatt.
Ihr habt natürlich recht. Werde den Dicken Morgen mal beim 🙂 vorstellen.
@pantera 30.
Das stimmt, heutzutage kann man mit sowas fast gar nicht mehr rechnen!
Auf der anderen Seite, wie oben schon erwähnt ist alles Videoüberwacht. Wenn Du einfach so abhaust kann ein unangenehmes Erwachen folgen.
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Wenn der Wagen jetzt länger stand, kann es von standplatten kommen.
Nach 3 Tagen?! Auch eher unwahrscheinlich...
Alles andere wurde gesagt. Mache nicht nur drei, sondern gleich 10 Kreuze, dass der Verursacher so ehrlich war!
Alles weitere wird sich recht locker regeln lassen.
Glück gehabt! In der heutigen verkommenden Gesellschaft ist es ja echt ein Wunder.
Einen Standplatten hatte mein Wagen schon nach einer Nacht, je nach Reifenfabrikat und Luftdruck. Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Etwas wenig Luftdruck reicht schon aus damit das auftritt.
Es vibriert bei 90-120kmh eine Weile stark.
Der Streifschaden im Parkhaus kann nicht wirklich etwas mit der Felge zu tun haben. Geschwindigkeit und Winkel passen nicht. Man muß schon seitlich in die Felge fahren um einen Schaden zu machen.
Von hinten angerempelt drückt es den Wagen in Fahrtrichtung weg.
So wenig Aufpralleinergie ist das, in einer Kurve mit 50kmh ist mehr Last auf dem Fahrwerk.
Stoßfänger neu lackieren, Pralltöpfe ersetzen. Blech ggf. beilackieren. In der Werkstatt ab 800€
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Nach 3 Tagen?! Auch eher unwahrscheinlich...Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Wenn der Wagen jetzt länger stand, kann es von standplatten kommen.
Einmal richtig warm gefahren.... reicht eine Nacht stehen 😉
MoparMan schrieb es schon.... und es ist auch meine Erfahrung bei 19 Zoll
Vielleicht bin ich einfach zu schnell an den 90-120 wieder vorbei, dass die Reifen sich sofort wieder auseinanderdrücken 😉
Oder es liegt an den 20" und/oder dem recht hohen Luftdruck im RS. Habe vorne 3.4 und hinten unbeladen schon 2.8.
Kann es jedenfalls nicht bestätigen - zugegeben auch vorher beim A6 mit 19" nicht. Zumindest auch erst nach >1 Woche Standzeit.
Aber gut, will nichts gesagt haben, wenn ihr alle damit Probleme habt, in Ordnung 😉