Flüssiggas oder Verdampfer
Hallo
bin am überlegen meinen E500 Bj.2007 mit 387PS auf gas umrüsten.
Nun meine frage was ist besser Flüssiggas oder die Verdampfer anlagen.
Welche Vor und Nachteile gibt es.
Für die Flüssiggas Anlage müsste ich 3400€ von Vialle bezahlen.
Für die mit Verdampfer 2300€ von Stag 300-8 .
Hat jemand eine eingebaut von dennen die ich aufgelistet habe.
Mfg Antonjud
Ähnliche Themen
8 Antworten
Flüssiggas ist der Treibstoff, der auch von Verdampferanlagen verwendet wird. Man bezeichnet Flüssiggas auch als Autogas oder LPG.
Worauf Du hinaus willst, ist die Unterscheidung zwischen klassischen Verdampferanlagen und flüssig einspritzenden Anlagen.
Ich persönlich bin kein Freund von flüssig einspritzenden Anlagen, zumal sowohl ICOM JTG als auch die Vialle so ihre Macken haben. Da der Achtzylinder noch ein klassischer Saugrohreinspritzer (und eben kein Benzindirekteinspritzer) ist, würde ich eher zu einer Verdampferanlage von Prins, Landirenzo, Bigas und Co. raten. Das ist aber wie so oft auch eine Ansichts- und Glaubenssache.
Wenn ich allerdings Stag und 2300 Euro lese und es um einen Achtzylinder geht - ich kann nur sagen: Finger weg. Der Preis erscheint mir nur bedingt seriös zu sein. Eine Achtzylinder-Umrüstung, bei der möglicherweise wegen der hohen Leistung gleich zwei Verdampfer nötig sind, zum Sechszylinder-Preis ist mit Vorsicht zu genießen.
Achte unbedingt darauf, dass es sich dabei wirklich um einen kompetenten, erfahrenen Umrüster handelt, sonst kannst Du Dir damit mehr Probleme einhandeln, als es Dir lieb ist.
Gruß,
Christian
@wirthensohn:
da würde ich mich sehr freuen, wenn Du mal etwas genauer schreiben würdest, welche angeblichen Macken die Vialle so haben soll?
Ich habe selbst innerhalb der letzten 12 Monate 3 Vialle einbauen lassen, alle laufen problemlos.
Ähnlich berichten sehr viele andere Vialle-Fahrer.
Hier mal die Vorteile der Vialle:
- vorkonfiguriert für viele Fahrzeuge mit bebilderter Anleitung und vorprogrammierten Steuergeräten
- Ansaugbrücken werden zum Bohren der Löcher für die Injektoren direkt zu Vialle in Eindhoven geschickt oder in den Vialle-Centern anhand von vorhandenen Schablonen gebohrt
- damit sind schon die meisten Fehler, die sonst von den Umrüstern verursacht werden, ausgeschaltet
- vollgasfest
- kein Leistungsverlust, im Gegensatz oft zu Verdampferanlagen
- mit großem Abstand zuverlässigste Anlage am Markt, wenn man das Internet durchsucht
- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert
- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)
- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer
- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen
- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig
- daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)
- auch bei niedrigen Temperaturen wie im Moment Umschaltung auf Gasbetrieb nach wenigen Metern, statt teilweise 5 - 10 km wie bei einigen Verdampferanlagen
Bei meiner ersten Anlage habe ich 2004 den billigsten Umrüster genommen, da habe ich die Anlage nach einem halben Jahr wieder kostenneutral ausbauen lassen.
Deshalb habe ich mich sehr lange mit dem Thema Gas beschäftigt und war bei der Wahl der Anlage und des Umrüsters sehr vorsichtig, deshalb bin ich bei Vialle gelandet.
Nicht die billigste Gasanlage, aber dafür normalerweise nie Ärger.
lg Rüdiger:-)
Ich kann keine definitiven Aussagen zur Vialle machen. So eine Anlage kam für mich nie in Frage, ich habe bisher nur Verdampferanlagen verbaut bekommen und sah auch keinen plausiblen Grund für eine flüssig einspritzende Anlage. Ich kann nur meinen groben Eindruck wiedergeben, den ich bei der fleißigen Lektüre der einschlägig bekannten Autogas-Foren erhalten habe.
Es ist zwar keine fachlich fundierte Aussage, aber meinem technischen Verständnis nach ist das Konzept einer flüssig einspritzenden Anlage ein wenig Schizophren: bei Verbrennungsmotoren wird mit hohem Aufwand der Treibstoff Benzin oder Diesel auf einen hohen Druck gebracht, um ihn dann mittels aufwändiger, feiner Düsen und teilweise sogar Mehrfach-Einspritzung so fein wie möglich zu zerstäuben und ihn möglichst nahe an einen gasähnlichen und gut entzündlichen Zustand zu bringen.
Bei Autogasanlagen mit Verdampfer wird der Treibstoff Autogas ja quasi kostenlos schon im idealen, nämlich im gasförmigen Zustand zu den Brennräumen geleitet. Warum sollte man nun das noch flüssige Autogas flüssig belassen und es wieder umständlich in die Brennräume zu pusten?
Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Nur, um die Komponente Verdampfer einzusparen? Darauf kommt es dann auch nicht mehr an.
Die Stammtischweisheiten, die Verdampferanlagen gerne angedichtet werden, wie Leistungsverlust, eklatanter Mehrverbrauch, mangelnde Vollgasfestigkeit, gehören ins Reich der Märchen und Mythen und taugen eben nicht als Pro-Argumente für flüssig einspritzende Gasanlagen.
Aber wie schon erwähnt: alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Man kann darüber vorzüglich ausgiebige Glaubenskriege ausfechten.
Mein Zweitwagen hat seit fast fünf Jahren eine Verdampferanlage von BIGAS und hat damit 94.000 km zurückgelegt. Das Auto hat nun 18 Jahre und 294.000 km auf dem Buckel, erfreut sich allerbester Gesundheit. Ich war mit der Anlage immer höchst zufrieden, sie war und ist perfekt zuverlässig und hat erst zweimal einen neuen Gasfilter bekommen (30 Euro inklusive Wartung, also kein Contra-Argument) - ich sehe keine Vorteile, die eine Vialle in diesem Auto gebracht hätte.
Und zum Argument, dass bei einer Vialle nicht am Kühlsystem gearbeitet werden muss: das Argument sollte man nicht bringen, wenn man eine Standheizung im Auto hat. Ich habe eine und das beschert auch mir eine Umschaltung auf Gas binnen weniger Meter, quasi sofort nach dem Anlassen des Motors.
Gruß,
Christian
Hallo
hier habe ich das Angebot mal reingestellt hört sich eingentlich gut an.
Hat auch umgebaute Fahrzeuge zum Probe fahren.
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Leistungen.
autogasCenter Mannheim ist die Fachwerkstatt mit Spezialisierung auf Autogas-Umrüstungen in Ihrer Region. In unserem zertifizierten Meisterbetrieb werden Autogasanlagen unterschiedlicher Hersteller verbaut - jetzt sogar mit TIEFPREIS-GARANTIE* und attraktiven Prämien im Rahmen unserer Aktion "Kunden werben Kunden". Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.autogasCenter-Mannheim.de
Für eine Terminvereinbarung oder eine individuelle Beratung rufen Sie uns ganz einfach an unter der unten angegebenen Telefonnummer oder senden uns Ihre Kontaktdaten inkl. Telefonnummer per E-Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen!
Entsprechend Ihrer Anfrage erhalten Sie nachfolgend unsere Empfehlungen für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf Autogasbetrieb.
Ihre Fahrzeugdaten:
Hersteller: Mercedes
Modell: E 500
Baujahr: 2007
Zylinder: 8
Hubraum: 5461
Motorleistung: 387 PS
Unsere Empfehlungen:
1. Autogas-Anlage(Flüssigeinspritzung) Vialle LPI 8 Zylinder.
Homologation: Fahrzeuge bis Euro 4
Montagedauer: 3 Tage
Unser Herbstangebot: 3.399,-
2. Autogas-Anlage(Gasformeinspritzung): EQUS 8000 LPG mit OBD-CAN (für Fahrzeuge ab 2002)
Homologation: Fahrzeuge bis Euro 5
Montagedauer: 1 Tag
Unser Herbstangebot: Euro 2.499.- All-Inclusive
Alternativen:
Autogas-Anlage(Gasformeinspritzung): AC STAG 300-8
Homologation: Fahrzeuge bis Euro 4
Montagedauer: 1 Tag
Unser Herbstangebot: Euro 2.299.- All-Inclusive
Tank:
Umrüsttermine:können kurzfristig vereinbart werden
Unsere All-Inclusive-Leistungen für Sie im Überblick:
+ individuelle Beratung vom Autogas-Profi inkl.Probefahrt mit einem Autogasfahrzeug (z.B BMW 330 oder Porsche Cayenne S)
+ fachkundige Autogasumrüstung in der Regel innerhalb von 24 Stunden
+ Unterflur- oder Radmulden-Autogas-Tank bis 70 Liter oder Zylinder-Autogas-Tank bis 120 Liter inklusive
+ Einbau des Einfüllstutzens unsichtbar hinter der Tankklappe**
+ Tankadapter für In- und Ausland
+ GSP (Gas-System-Prüfung), Abgasgutachten und TÜV-Abnahme
+ 24 Monate bzw. 50.000 km Garantie für Autogas-Umrüstung und Autogasanlage
+ 2.000 km Gratis-Check inkl. Feinjustierung Ihrer Autogasanlage
+ günstiger Leihwagen für die Dauer der Umrüstung z.B. Fiat 500 LPG: Euro 29,-/ Tag inkl. 100 km
Aufpreisvarianten:
+ Fahrzeuge mit Kompressor/Turbo: Euro 0,-
+ Unterflur-/Radmulden-Tank 71 bis 102 Liter: Euro 99,-
+ Stehende Tanks: bis 53 L 99,- Euro; ab 54 L 149,- Euro
+ Tankbefestigung in der Plastikmulde: € 120,-
+ Flash-Lube (Zusatzschmierung): Euro 69,-
+ Spezial-Zündkerzen LPG: Satz ab Euro 33,-
+ Schutztasche für das Reserverad: Euro 20,-
+ Motorgarantie bei Neufahrzeugen: ab Euro 130,- /Jahr***
+ PremiumPLUS Paket: € 199.-
Garantie-Verlängerung auf 36 Monate bzw. 60.000 km plus 36 Monate Autogas-Kundenservice
* Unrechtmäßig gewährte Rabatte und einzelne Preisabsprachen bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
** wenn bautechnisch machbar
*** bis max. drei Jahre
Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19%.
Zur Ihre Anfrage: Flüssigeinspritzung -Technik ist eine Metode ohne Verdampfer, das heisst- in jedem Zylinder wird Gas als Flüssig direkt eingespritzt. Bei Verdampfer -Technik wird Gas in Gasform eingespritzt.Bei beiden ist kein Leistungverlust spürbar. Bei Verdampfer-Technik haben wir ca.5-20 % Mehrverbrauch. Bei Flüssigeinspritzung ca.30-35% Mehrverbrauch.
Mit freundlichen Grüßen
Dariusz Miroslaw
____________________________________
autogasCenter Mannheim
Sybeca GmbH & Co. KG
Am Schäferstock 6
68163 Mannheim
Telefon 0621 328 853 0
Telefax 0621 328 853 10
E-mail: info@autogascenter-mannheim.de
Also sowas...
Zitat:
Bei Verdampfer-Technik haben wir ca.5-20 % Mehrverbrauch. Bei Flüssigeinspritzung ca.30-35% Mehrverbrauch.
...von einem Umrüster zu lesen, haut mich gerade um. Von einem derart eklatant höheren Mehrverbrauch bei flüssig einspritzenden Anlagen habe ich noch nicht gehört, aber wenn das schon der Umrüster schreibt, der so eine Anlage verkaufen möchte, dann nehme ich das mal als Wahr und Erfahrung gegeben hin.
Für mich wäre das aber ganz klar ein Ausschlusskriterium.
Ich habe bei meinem Zweitwagen einen konkret nachprüfbaren Mehrverbrauch von 15%. Genau das, was in allen Autogasforen und von allen mir bekannten Autogasfahrern auch als Mehrverbrauch genannt wird. Das ist Ok und ermöglichte es mir bisher, einen flotten Sechszylinder-Benziner mit effektiven Kilometerkosten auf Niveau eines sehr sparsam gefahrenen Golf Diesel zu betreiben.
Aber bei 30% und mehr würde ich erst gar nicht mehr auch nur noch darüber nachdenken.
Mir kommt aber auch gerade ein bisschen komisch vor, dass dieser Umrüster noch nicht mal bei gas-tankstellen.de erwähnt wird. Das ist nämlich nicht nur als bundesweites Verzeichnis der Gas-Tankstellen eine Pflicht-Adresse, sondern auch um Bewertungen über Umrüster in Erfahrung zu bringen. Auch bei autogas4you.de keine Erfahrungen über das Unternehmen.
Gruß,
Christian
Ergänzung: es scheint nicht viel Negatives über die Firma zu finden zu geben. Komisch finde ich nur, dass Herr Miroslaw früher mal unter eigenem Namen als autogas-mannheim.de firmierte, dann als Femitec GmbH & Co KG die gleichnamigen Gasanlagen anbot und er heute als anderer Umrüster Anlagen anderer Hersteller verbaut.... würde ich mal neugierig hinterfragen
Gruß,
Christian
Also die Verbrauchsangaben wären für mich schon ein K.O.-Kriterium, diesen Umrüster zu wählen.
Wir haben hier bei Motor-Talk ja ein Gasforum, da solltest Du Dich mal einlesen.
Ich lese und schreibe dort ständig mit.
Realistisch sind Mehrverbräuche von 15 - 25 %, da gibt es keine wirklichen Unterschiede zwischen flüssig einspritzender Vialle und Verdampferanlagen, vorausgesetzt, die Anlagen sind korrekt abgestimmt.
5 % Mehrverbrauch ist Unsinn, dann verreckt bald der Motor durch Magerlauf.
Ich habe noch einen anderen Verdacht:
Es gibt eine offizelle Liste von vialle Holland, welche Fahrzeuge umgerüstet werden kann.
V8 und V12 stehen da nicht drin.
Ich kenne bisher nur einen Umrüster (meinen, GAg in Herne) in Deutschland, der auch V8 und V12 auf Vialle umrüsten kann. Das heißt nicht, daß es nicht auch jemand anders hinbekommt, dazu braucht man aber einen sehr engen Kontakt zu Vialle und die Möglichkeit in die Software einzugreifen, die kaum ein Vialle-Umrüster hat.
Vielleicht soll der Preis in Verbindung mit dem angeblichen Mehrverbrauch auf die anderen Produkte des Hauses ablenken, weil man die Umrüstung auf Vialle gar nicht könnte...
Schau mal, die Suche im Autogasforum ergab folgendes:
Link zum Umrüster im Autogasforum
Unser Hyundai Coupé, mein ehemaliger Audi A6 4,2 und mein S 500 liegen mit der Vialle alle bei einem Mehrverbrauch gegenüber Benzin von etwa 20 %.
lg Rüdiger:-)
Ok, dann sollte man das mit den 30 bis 35% mitsamt dem erwähnten Umrüster lieber abhaken. In und um Mannheim gibt es wahrlich bessere, bekannte Umrüster. Einfach auch mal bei gas-tankstellen.de schauen.
Es gibt es anderes Extrem natürlich auch "seriöse" Umrüster, die bei flüssig einspritzenden Anlagen versprechen, dass es gar keinen Mehrverbrauch gäbe. Es würde mich schon mal reizen, einen solchen "seriösen" Umrüster persönlich zu fragen, wie das mit einem Treibstoff geht, dessen Energiegehalt rund 30% geringer ist als der von Superbenzin. Aber wer weiß schon, in welchen Flecken von Deutschland die Physik außer Kraft gesetzt ist...
Gruß,
Christian