Flotter Dreier
Stehe vor der schwierigen Entscheidung zwischen D3 FWD oder D3 AWD, jeweils mit GT.
Unabhängig vom Antriebskonzept interessiert mich hier nur die Frage, ob und wie man tatsächlich merkt, dass der D3 keinen Bi-Turbo und den kleineren Hubraum hat. Auf dem Papier scheinen ja beide Dreier annähernd gleich flott zu sein.
Ich konnte leider nur den 2,4er probefahren. Grundsätzlich tendiere ich aber zum FWD, weil ein AWD in der Hamburger Tiefebene nicht nötig ist. Die Preisdifferenz investiere ich lieber in das schöne Panoramadach und Verbundglas.
Verstehe auch, dass die Beantwortung meiner Frage eher von subjektiven Eindrücken abhängig sein dürfte. Aber gerade diese interessieren mich. Danke!
24 Antworten
hier im Norden langr der FWD - Leistung ist sehr gut...
ab 170 wird es zäh...
Ich bin letztens einen brandneuen V70 mit D3 und 163 PS gefahren (leider nur einen Tag, als mein V70 in der Werkstatt war)
Der war spritziger als mein P26 mit 185 PS, besonders im 1. und 2. Gang.
Schneller als 140 war ich nicht, mit knapp 1000 km auf dem Tacho wollte ich da nicht so drauftreten😛
Wenn ich den zu meinem so vergleiche, würde ich das schon als ausreichend bezeichnen.
Bei welchem Händler wolltest du denn zuschlagen?
Gruß aus dem Speckgürtel
Hat hier sonst keiner Erfahrungen mit dem flotten Dreier im XC60? Was z. B. heißt "zäh" über 170? Inwieweit braucht man den doppelten Turbo, was bringt er wenn nicht bessere Fahrleistungen?
Hi,
fahre seit ca. einer Woche den D3 GT FWD und finde dass die Leistung ausreicht, auch auf der Autobahn.
Auf der Autobahn beschleunigt der D3 FWD GT auch gut, war aber max. nur 180 gefahren, mehr wollt ich net.
Das was mir nicht gefällt ist die Traktion, denn mit AWD würden die Räder nicht so schnell durchdrehen, habe ich unter anderem bei Regen gemerkt. (Soll nicht heißen dass ich Bleifuß fahre.)
Gruß
eduardo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Hat hier sonst keiner Erfahrungen mit dem flotten Dreier im XC60? Was z. B. heißt "zäh" über 170? Inwieweit braucht man den doppelten Turbo, was bringt er wenn nicht bessere Fahrleistungen?
M.E. bringt der Doppelturbo nur etwas im unteren Drehzahlbereich oder beim Anfahren/Beschleunigen. Glaube das hängt mit dem schnelleren Ansprechen des Turbos zusammen, da die zu bewegende Masse im Turbo auf zwei Teile verteilt ist und somit leichter/schneller in Bewegung gesetzt werden kann? Hoffe die Erklärung eines Laien war so richtig?
Grüße
Patrick
wie eduardo schon schrieb - er drehtr gerne früh durch (macht er ja durch ABS dann doch nicht) - einen Turbo vermisse ich nicht...
Beschleunigung bis 170-180 ist gut- darüber dauert es halt, ich hatte ihn erst kurz auf 190 (1100km gefahren), mir langt das Drehmoment, alles andere ist nur😁 Schwanzvcerlängerung...😁.
😉
Zitat:
Original geschrieben von rolling rambo
wie eduardo schon schrieb - er drehtr gerne früh durch (macht er ja durch ABS dann doch nicht)
Verstehe ich nicht? ABS hilft gegen Durchdrehen? Du meinst bestimmt ESP?
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Verstehe ich nicht? ABS hilft gegen Durchdrehen? Du meinst bestimmt ESP?Zitat:
Original geschrieben von rolling rambo
wie eduardo schon schrieb - er drehtr gerne früh durch (macht er ja durch ABS dann doch nicht)
JEIN, weder ABS noch ESP. Die beiden Schlagworte lauten ASR und EDS.
ASR steht für Anti-Schlupf-Regelung und bedeutet, dass der Motor bei durchdrehenden Rädern gedrosselt wird.
EDS steht für Elektronische-Differenzialsperre und bedeutet, dass bei Schlupf das durchdrehende Rad abgebremst wird und so die Kraft auf das andere Rad übertragen wird.
Allerdings ist es auch richtig, dass die ABS Sensoren die Signale liefern und beide Systeme Bestandteil des ESP sind.
Gruß
Karsten
naja, die ganzen E-Helferlein halt....😉
Fahre den D3 FWD mit GT seit Juli 2010. Die Leistung ist völlig ausreichend, für sportlich ambitionierte Fahrer dürfte der Motor sowieso nicht die erste Wahl sein. Ebenso kann ich bestätigen, dass die Beschleunigung bis ca. 170 km/h gut ist, darüber hinaus dauert es deutlich länger mit der Geschwindigkeitszunahme!Untermotorisiert habe ich mich bis jetzt allerdings noch nie gefühlt!
Den 2,4 D3 habe ich nicht gefahren, kann hier also keinen Vegleich ziehen!
Da ich vom AWD(Touareg I) komme, habe ich zunächst ebenfalls das "Ziehen" an den Vorderrädern bemerkt und bin anfangs auch mal forscher angefahren. Das hat sich aber nach der Eingewöhnungsphase gegeben. Dosierteres Gasgeben wirkt hier Wunder. Auch in den schneereichen Wochen im Dezember verhielt sich der XC 60 mit vernünftigen Winterreifen tadellos!
Der Motor hat bislang völlig überzeugt und leistet einen ordentlichen Job. Auch die GT ist m.E. besser als Ihr Ruf, mit der von mir vorher gefahrenen 6-Stufen Tiptronic im Touareg kann Sie locker mithalten.
Fazit: D3 FWD - klare Kaufempfehlung für den nicht-sportlich-ambitionierten Normalfahrer aus dem Flachland!😉
LG
Daylight
P.S.: Auch ich habe die Ersparnis zum AWD in das Xenium-Paket(inkl. Panoramadach) investiert und habe es trotz der vielen Schneetage im Rheinland nicht bereut!
Habe bei meinem V70 höchstens einmal im Monat eine Situation mit leicht durchdrehenden Rädern beim schnellen Anfahren. Man kann das natürlich auch provozieren.
Der Fahrer dreht übrigens öfter durch... 🙂
Wirkt die GT nicht ohnehin positiv dagegen, schont also Reifen und Gemüt?
Grundsätzlich ist der D3 ein Kurzhuber und kommt so schneller in Fahrt wie der D3/D5 AWD. Diese verfügen über einen Biturbo der dort ansetzt wo der D3 aufhört. Ab 170 Km/H kommt der D3/D5 AWD noch richtig und bei dem D3 wird´s halt langsam zäh.
Ich denke der D3 ist kein schlechter Motor und lässt sich auch spritziger fahren wie die beiden Langhuber.
Also war das doch keine Einbildung, dass der Vorführwagen (noch ein 2.4er FWD mit 175 PS) beim "zügigen Anfahren" beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang die Reifen noch leicht durchgedreht sind. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Also war das doch keine Einbildung, dass der Vorführwagen (noch ein 2.4er FWD mit 175 PS) beim "zügigen Anfahren" beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang die Reifen noch leicht durchgedreht sind. 🙄
Danke bis hier für alle Eindrücke.
Ich sage mal: Wenn es quasi selbstverständlich ist, dass bei der Kombination aus D3 mit FWD die Räder durchdrehen, wie z. B. hier beschrieben, dann spricht das ja wohl eher für den AWD. Es ist aber auch zu ärgerlich, dass man nicht beide Varianten zur Probe fahren kann...