Flipkey oder auch Klappschlüssel
Nachdem ich mich nun mehrere Jahre über diesen "Blumenstrauß" aus Fernbedienung, Schlüssel und auch Schlüsselanhänger meines V70, den meine Frau hauptsächlich als Hundelaster und Einkaufswagen nutzt, geärgert habe, wollte ich für das Cabriolet etwas Einfacheres. Wie so häufig wurde ich in der "Bucht" fündig:
http://www.ebay.de/.../390794952113
Der Schlüssel wird wie abgebildet geliefert. Aus einer Fernbedienung wird die Elektronik eingesetzt. Der Schlüssel selbst ist nur als Rohling vorhanden. Für 10,00 Euro bekam ich ihn beim Schlüsseldienst geschliffen. Laut dessen Aussage ist der Rohlung sehr hat und von äußerst hoher Qualität.
Doch Vorsicht - nicht jeder Schlüsseldienst kann Bahnenschlüssel fräsen....
Eine heikle Angelegenheit war das Extrahieren des Transponders. Selbst mein "Freundlicher" konnte nicht sagen, wo sich der Transponder im Schlüssel verbirgt. Ich nahm also ein Skalpell zur Hand und machte mich an meinem schlechtesten "weichen" Schlüssel vorsichtig zu schaffen....
Auf dem Bild ist die Position und auch die Größe des Transponders in weiß eingezeichnet. Nachdem ich nun beim Erstversuch zuerst den ganzen Schlüssel abgeschält habe, würde ich beim nächsten Mal sofort von der Seite in dünnen Scheiben abschneiden, bis die Tasche für den Transponder im harten Kunststoffkern des Schlüssels freiliegt.
Also Transponder vorsichtig herausgezogen und in die Aufnahme des neuen Schlüssels eingesetzt.
Passt, wackert kaum und hat Luft....
Endlich tagsüber nur einen Schlüssel in der Hosentasche....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mich nun mehrere Jahre über diesen "Blumenstrauß" aus Fernbedienung, Schlüssel und auch Schlüsselanhänger meines V70, den meine Frau hauptsächlich als Hundelaster und Einkaufswagen nutzt, geärgert habe, wollte ich für das Cabriolet etwas Einfacheres. Wie so häufig wurde ich in der "Bucht" fündig:
http://www.ebay.de/.../390794952113
Der Schlüssel wird wie abgebildet geliefert. Aus einer Fernbedienung wird die Elektronik eingesetzt. Der Schlüssel selbst ist nur als Rohling vorhanden. Für 10,00 Euro bekam ich ihn beim Schlüsseldienst geschliffen. Laut dessen Aussage ist der Rohlung sehr hat und von äußerst hoher Qualität.
Doch Vorsicht - nicht jeder Schlüsseldienst kann Bahnenschlüssel fräsen....
Eine heikle Angelegenheit war das Extrahieren des Transponders. Selbst mein "Freundlicher" konnte nicht sagen, wo sich der Transponder im Schlüssel verbirgt. Ich nahm also ein Skalpell zur Hand und machte mich an meinem schlechtesten "weichen" Schlüssel vorsichtig zu schaffen....
Auf dem Bild ist die Position und auch die Größe des Transponders in weiß eingezeichnet. Nachdem ich nun beim Erstversuch zuerst den ganzen Schlüssel abgeschält habe, würde ich beim nächsten Mal sofort von der Seite in dünnen Scheiben abschneiden, bis die Tasche für den Transponder im harten Kunststoffkern des Schlüssels freiliegt.
Also Transponder vorsichtig herausgezogen und in die Aufnahme des neuen Schlüssels eingesetzt.
Passt, wackert kaum und hat Luft....
Endlich tagsüber nur einen Schlüssel in der Hosentasche....
Gruß
37 Antworten
Schöne Anleitung. Danke 🙂
Ich persönlich bestehe leider auf Originalität, weshalb ich sowas nicht verbauen werde. 😁 Aber schön, wenn du damit glücklich bist. 🙂
LG, Tim
DANKE für das Angebot dein Cabrio für 0€ zu verkaufen!
Werde mir jetzt dank deines Fotos einen Nachschlüssel bauen, bei dir auf eine Tasse Tee vorbeikommen und dann fahre ich mit dem Wagen heim. Brauch dich nicht mal fragen, denn dein Kennzeichen "SL-VC 70" verrät mir gleich deinen Standort.
PS: Hat der Wagen eine Alarmanlage? Würde ungern deine Nachbarn verärgern.
Aber praktisch ist der Klappschlüssel, habe auch einen. Geht aber billiger als die 16€ die der Engländer haben will, 13€ + Versand akzeptiert er auch.
Naja, ist doch dein Auto. Aber jetzt ist das Bild etwas weniger einladend.
Was ihr für Sorgen habt 😁
Maximal bekommst du den geöffnet und selbst das bezweifle ich stark :P
Habe mir auch so einen Klappschlüssel besorgt. Das Ding liegt jetzt irgendwo in einer Schublade rum, wo es vermutlich auch liegen bleibt.
Meine Meinung:
Die Qualität des Gehäuses und des Spannmechanismus', der den Schlüssel rausschnellen lassen soll, ist schlecht/billig. Einmal unglücklich fallen lassen, und der Schrott zerfällt in mehrere Teile.
Ich hatte mir ein ähnliches Modell bei ebay geholt. Die Qualität ist unterirdisch. Nach ein paar Wochen zerfiel das Ding in seine Einzelteile und war unbrauchbar, auch ohne äußere Gewalt. Nicht umsonst kosten originale Schlüssel ein Vielfaches. Zum Glück musste ich meinen Originalschlüssel nicht zerstören, sondern könnte den Transporter einfach ausbauen.
Praktisch - so ein 'Senkblei' (anstatt Blumenstrauss); man kann ihn schlecht vergessen/liegen lassen - denn es würde einem einfach dieser 'Druck in der Hosentasche' fehlen 😉
Tja so ist das nun mal... Aber lieber ein Senkblei sowie noch mehr in der Hose und ein Auto ohne Dach vor der Tür als ´ne rostige / sparkige Arche auf dem Hof.....🙄
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch einmal hoch holen.
Ich wollte mir auch so einen Schlüssel bestellen und zwar diesen hier:
http://m.ebay.de/itm/321804888276
Das dürfte ja derselbe sein.
Nur wollte ich vorher wissen ob der überhaupt so eine Lasche für den Schlüsselbund hat, das ist für mich aus den Bildern nicht ersichtlich.
Denn wenn es keine Möglichkeit gibt, den an einen Schlüsselbund zu machen, dann ist das Teil für mich uninteressant.
Moin,
auch ich hatte diese Idee für meinen ehemaligen V70 - leider hat sich nach ca. 3 Wochen das Teil beider Nutzung in seine Einzelteile zerlegt.
Der Grund ist, dass der Schlüsselbart Waagerecht im Gehäuse sitz und nicht wie bei Orginalen senkrecht. Das führt dazu, dass die ganze Technik bei der Nutzung in sich arbeitet und dann so instabiel wird.
Ich bin wieder zum "Blumenstrauss" zurück gekehrt - die Investition (26,- Mat. + 14,- Schleifen) haben sich nicht gelohnt.
Hallo,
Danke für die Info.
Gab es denn an deinem so eine "Lasche"?
Liebe Grüße
Ich hatte mir diesen gekauft, zum Glück ohne Klappmechnismus. Da ist aber auch gleich der ganze Empfänger dabei. Jedenfalls ist robost.
http://www.ebay.de/.../401005870742?...
Mein Tipp: Lass die Finger von diesen Klappschlüsseln. Die werden definitiv nicht die ersten 4 Wochen überleben. Dann zerbröseln sie in ihre Bestandteile. Was erwartest Du denn für 10 Euro?
Also das ist ja wirklich nett von Euch, das Ihr mir Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu diesem Klappschlüssel mitteilt, aber meine Frage war ja lediglich ob jemand, der diesen Schlüssel hat oder hatte, mir sagen kann ob der eine Lasche für den Schlüsselbund hat.
Liebe Grüße