Flipkey oder auch Klappschlüssel
Nachdem ich mich nun mehrere Jahre über diesen "Blumenstrauß" aus Fernbedienung, Schlüssel und auch Schlüsselanhänger meines V70, den meine Frau hauptsächlich als Hundelaster und Einkaufswagen nutzt, geärgert habe, wollte ich für das Cabriolet etwas Einfacheres. Wie so häufig wurde ich in der "Bucht" fündig:
http://www.ebay.de/.../390794952113
Der Schlüssel wird wie abgebildet geliefert. Aus einer Fernbedienung wird die Elektronik eingesetzt. Der Schlüssel selbst ist nur als Rohling vorhanden. Für 10,00 Euro bekam ich ihn beim Schlüsseldienst geschliffen. Laut dessen Aussage ist der Rohlung sehr hat und von äußerst hoher Qualität.
Doch Vorsicht - nicht jeder Schlüsseldienst kann Bahnenschlüssel fräsen....
Eine heikle Angelegenheit war das Extrahieren des Transponders. Selbst mein "Freundlicher" konnte nicht sagen, wo sich der Transponder im Schlüssel verbirgt. Ich nahm also ein Skalpell zur Hand und machte mich an meinem schlechtesten "weichen" Schlüssel vorsichtig zu schaffen....
Auf dem Bild ist die Position und auch die Größe des Transponders in weiß eingezeichnet. Nachdem ich nun beim Erstversuch zuerst den ganzen Schlüssel abgeschält habe, würde ich beim nächsten Mal sofort von der Seite in dünnen Scheiben abschneiden, bis die Tasche für den Transponder im harten Kunststoffkern des Schlüssels freiliegt.
Also Transponder vorsichtig herausgezogen und in die Aufnahme des neuen Schlüssels eingesetzt.
Passt, wackert kaum und hat Luft....
Endlich tagsüber nur einen Schlüssel in der Hosentasche....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mich nun mehrere Jahre über diesen "Blumenstrauß" aus Fernbedienung, Schlüssel und auch Schlüsselanhänger meines V70, den meine Frau hauptsächlich als Hundelaster und Einkaufswagen nutzt, geärgert habe, wollte ich für das Cabriolet etwas Einfacheres. Wie so häufig wurde ich in der "Bucht" fündig:
http://www.ebay.de/.../390794952113
Der Schlüssel wird wie abgebildet geliefert. Aus einer Fernbedienung wird die Elektronik eingesetzt. Der Schlüssel selbst ist nur als Rohling vorhanden. Für 10,00 Euro bekam ich ihn beim Schlüsseldienst geschliffen. Laut dessen Aussage ist der Rohlung sehr hat und von äußerst hoher Qualität.
Doch Vorsicht - nicht jeder Schlüsseldienst kann Bahnenschlüssel fräsen....
Eine heikle Angelegenheit war das Extrahieren des Transponders. Selbst mein "Freundlicher" konnte nicht sagen, wo sich der Transponder im Schlüssel verbirgt. Ich nahm also ein Skalpell zur Hand und machte mich an meinem schlechtesten "weichen" Schlüssel vorsichtig zu schaffen....
Auf dem Bild ist die Position und auch die Größe des Transponders in weiß eingezeichnet. Nachdem ich nun beim Erstversuch zuerst den ganzen Schlüssel abgeschält habe, würde ich beim nächsten Mal sofort von der Seite in dünnen Scheiben abschneiden, bis die Tasche für den Transponder im harten Kunststoffkern des Schlüssels freiliegt.
Also Transponder vorsichtig herausgezogen und in die Aufnahme des neuen Schlüssels eingesetzt.
Passt, wackert kaum und hat Luft....
Endlich tagsüber nur einen Schlüssel in der Hosentasche....
Gruß
37 Antworten
Ja zeig mal bitte die Aufnahme die du gemacht hast. 🙂 bei mir wackelt es auch so 😉
Ich habe nur ein Foto im zusammen gebauten Zustand.
Ich habe eine Hülse mit Ansatz gemacht und eine Aufnahme für die Nase für die Feder.
Das ganze habe ich dann mit 2K Kleber anstelle der Kunstoffaufnahme in das Gehäuse geklebt.
Den Ansatz kann man auf dem Foto sehen.
Ich habe mir den Klappschlüssel gekauft...
So schlecht ist der nicht.
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 17. Januar 2016 um 13:47:31 Uhr:
Also das ist ja wirklich nett von Euch, das Ihr mir Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu diesem Klappschlüssel mitteilt, aber meine Frage war ja lediglich ob jemand, der diesen Schlüssel hat oder hatte, mir sagen kann ob der eine Lasche für den Schlüsselbund hat.Liebe Grüße
Hallo,
bei mir ist der Klappschlüssel gestern eingetroffen - zu Deiner Frage: an einer Ecke des Gehäuses ist eine Bohrung vorgesehen, durch die sich ein passender Ring (eher der dünneren Ausführung) durchschieben lässt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 21. Januar 2016 um 17:23:35 Uhr:
Also ich habe das Teil jetzt bekommen.
Ich finde die Qualität ist eigentlich gar nicht so schlecht.Bei uns hier ist nur kein Schlüsseldienst in der Lage den zu Fräsen. Ich denke das muss ich morgen auf der Arbeit selber in machen.
Hallo zusammen,
ich habe mir den Klappschlüssel auch 2x besorgt, für meinen V+C70 und heute die Rohlinge für 18 EUR bei unserem Schlüsseldienst fräsen lassen.
Der Transponderausbau aus den alten Schlüsseln war etwas fummelig, und die Transponderaufnahme im Klappschlüssel musste etwas angepasst werden, funktioniert aber prima und ich finde die Qualität auch nicht schlecht.
Jetzt lassen sich die Autos wieder problemlos öffnen und schließen 😁
VG
Uwe
Zitat:
@Freeideas schrieb am 2. Februar 2016 um 22:22:50 Uhr:
Ich habe mir den Klappschlüssel gekauft...
So schlecht ist der nicht.
So, nach ca. 4 Wochen Gebrauch der flipkey im V70 und im C70, liegen beide Schlüssel mittlerweile auch bei mir in der Schublade. Das war ein echter Fehlkauf, da die Konstruktion der flipkeys einfach zu instabil ist. Anfangs funktioniert alles prima, jedoch sind die Dreh- und Spreizkräfte beim Starten einfach zu groß, so dass das Kunststoffgehäuse auseinanderspreizt und der ganze Mist auseinanderbricht. Ich habe wieder auf meine alten Schlüssel umgerüstet. Ich kann nur dringend davon abraten
Habe hier auch sowas rumliegen. Die Kunststoffqualität dürfte derjenigen der normalen Fernbedienung entsprechen, finde ich also auch nicht soo schlecht. All zu oft darf man das Ding vermutlich trotzdem nicht fallen lassen.
Als wirklich störend empfinde ich allerdings den sowohl in eingeklapptem als auch ausgefahrenem Zustand nervig rumklöternden Bartschlüssel. Ich gehe davon aus, dass diese Konstruktion durch die im zugedachte Schlüsseldrehbewegung relativ bald mal auseinanderbrechen würde. Selbst wenn nicht, das Geklapper und Gewackel ist mir schon Ausschlussgrund genug, ich war damit gar nicht erst beim Schlüsseldienst.
Schön, wenn sich der eine oder andere Werkzeugmacher/Modellbauer hier das Teil soweit modifizieren konnte, dass es brauchbar ist... "Im Auslieferzustand" ist mir dieser Flipkey jedenfalls nicht geheuer.
Wenn die beiden vorderen Hälften mit richtigen Kunststoff Kleber geklebt werden gibt es keine Probleme ! Sonst stimme ich zu das die Hälften auseinander gedrückt werden .