Flipkey oder auch Klappschlüssel
Nachdem ich mich nun mehrere Jahre über diesen "Blumenstrauß" aus Fernbedienung, Schlüssel und auch Schlüsselanhänger meines V70, den meine Frau hauptsächlich als Hundelaster und Einkaufswagen nutzt, geärgert habe, wollte ich für das Cabriolet etwas Einfacheres. Wie so häufig wurde ich in der "Bucht" fündig:
http://www.ebay.de/.../390794952113
Der Schlüssel wird wie abgebildet geliefert. Aus einer Fernbedienung wird die Elektronik eingesetzt. Der Schlüssel selbst ist nur als Rohling vorhanden. Für 10,00 Euro bekam ich ihn beim Schlüsseldienst geschliffen. Laut dessen Aussage ist der Rohlung sehr hat und von äußerst hoher Qualität.
Doch Vorsicht - nicht jeder Schlüsseldienst kann Bahnenschlüssel fräsen....
Eine heikle Angelegenheit war das Extrahieren des Transponders. Selbst mein "Freundlicher" konnte nicht sagen, wo sich der Transponder im Schlüssel verbirgt. Ich nahm also ein Skalpell zur Hand und machte mich an meinem schlechtesten "weichen" Schlüssel vorsichtig zu schaffen....
Auf dem Bild ist die Position und auch die Größe des Transponders in weiß eingezeichnet. Nachdem ich nun beim Erstversuch zuerst den ganzen Schlüssel abgeschält habe, würde ich beim nächsten Mal sofort von der Seite in dünnen Scheiben abschneiden, bis die Tasche für den Transponder im harten Kunststoffkern des Schlüssels freiliegt.
Also Transponder vorsichtig herausgezogen und in die Aufnahme des neuen Schlüssels eingesetzt.
Passt, wackert kaum und hat Luft....
Endlich tagsüber nur einen Schlüssel in der Hosentasche....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mich nun mehrere Jahre über diesen "Blumenstrauß" aus Fernbedienung, Schlüssel und auch Schlüsselanhänger meines V70, den meine Frau hauptsächlich als Hundelaster und Einkaufswagen nutzt, geärgert habe, wollte ich für das Cabriolet etwas Einfacheres. Wie so häufig wurde ich in der "Bucht" fündig:
http://www.ebay.de/.../390794952113
Der Schlüssel wird wie abgebildet geliefert. Aus einer Fernbedienung wird die Elektronik eingesetzt. Der Schlüssel selbst ist nur als Rohling vorhanden. Für 10,00 Euro bekam ich ihn beim Schlüsseldienst geschliffen. Laut dessen Aussage ist der Rohlung sehr hat und von äußerst hoher Qualität.
Doch Vorsicht - nicht jeder Schlüsseldienst kann Bahnenschlüssel fräsen....
Eine heikle Angelegenheit war das Extrahieren des Transponders. Selbst mein "Freundlicher" konnte nicht sagen, wo sich der Transponder im Schlüssel verbirgt. Ich nahm also ein Skalpell zur Hand und machte mich an meinem schlechtesten "weichen" Schlüssel vorsichtig zu schaffen....
Auf dem Bild ist die Position und auch die Größe des Transponders in weiß eingezeichnet. Nachdem ich nun beim Erstversuch zuerst den ganzen Schlüssel abgeschält habe, würde ich beim nächsten Mal sofort von der Seite in dünnen Scheiben abschneiden, bis die Tasche für den Transponder im harten Kunststoffkern des Schlüssels freiliegt.
Also Transponder vorsichtig herausgezogen und in die Aufnahme des neuen Schlüssels eingesetzt.
Passt, wackert kaum und hat Luft....
Endlich tagsüber nur einen Schlüssel in der Hosentasche....
Gruß
37 Antworten
Da muß ich Dich leider enttäuschen, Holger.
Meiner ist seit 1 1/2 Jahren tagtäglich in Betrieb und nichts ist zerbröselt.
Ich habe allerdings zwei kleine Änderungen durchgeführt: der Aufnehmer des Barts ist mit einer kleinen Wellscheibe unterlegt und die beiden Gehäusehälften sind oben nochmals mit einem Sicherungsstift, den ich nachträglich eingebohrt habe, verbunden..🙂😉
Modellbauer eben😁
Super ich danke Dir,
ich will mal gucken, wenn er wirklich sehr instabil rüber kommt, dann mach ich mir den Klappmechanismuss aus Metall ( Werkzeugmechaniker halt 🙂 🙂 )
Ist er auf der anderen Seite glatt?
So das man ao ein Emblem aufbringen könnte?
WEnn du in der Anzeige nach unten scrollst siehst du ein komplett zerlegtes Gehäuse von vorne und hinten. Da ist nix mit Lasche für den Schlüsselbund.
Aber sicher doch:
2. Gehäuseteil links, linke obere Ecke.
Also ich habe das Teil jetzt bekommen.
Ich finde die Qualität ist eigentlich gar nicht so schlecht.
Bei uns hier ist nur kein Schlüsseldienst in der Lage den zu Fräsen. Ich denke das muss ich morgen auf der Arbeit selber in machen.
Habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen damit gemacht - konnte es auch mit einem R Symbol auf der Rückseite "Pimpen" - das Originale vom V70/S60 R passt auch rein als Abdeckung.
Nur leider bin ich jetzt auf einen V50 umgesattelt - wer will den Satz haben? Wäre fast nicht gebraucht mit Schlüsselrohling wenn ich mich recht erinnere.
Näheres per PN.
So,
ich habe Ihn jetzt selbst gefräst, die Feder gegen eine stärkere getauscht und die Aufnahme für den Schlüssel aus Metall gefertigt.
Jetzt wackelt nichts, kein Spiel und er funktioniert einwandfrei.
Bilder gibts auch noch 2
---mod----
auf Wunsch Bilder temporär entfernt
Sagt mal, muss der iwie angelernt werden? Transponder muss ja übernommen werden, ok, aber woher weiss der Schlüssel das er mein Auto per Funk öffnen soll?
Du baust ja das Innenleben von deiner alten Fernbedienung in den neuen Schlüssel.
Also im Prinzip bleibt alles beim alten, nur der Schlüsselbart ist neu.
Ahhh ok, ja klar. Super, Danke für die Info. Mal gucken vielleicht probier ich es mal. Beste Grüße
Dringender Rat - nimm das Bild mit den Schlüsselbahnen raus und mache die unkenntlich!
Hab schon einen Moderator angeschrieben, weil ich das nicht mehr bearbeiten kann.
Aber danke Dir nochmal