Fliehkraftversteller
Moin, hat jemand Erfahrung mit Fliehkraftversteller STANDARD und EDELSTAHL? Bei meiner Freundin ihrer Sportster, betrieben mit einer Dayna S Zündung, ist heute mal wieder der Fliehkraftversteller Standart aufgebraucht. Jedes Jahr einen. Jetzt bin ich es leid und überlege einen Edelstahl einzubauen. Standart 29,90 Edelstahl 86,00 Euronen. Meine Sporty, betrieben mit einer Kontaktzündung, Fliehkraftversteller Standart rennt und rennt und rennt. Woher der Verschleiß bei meiner Freundin ihrer? Können da auch andere Ursachen für verantwortlichsein? Bin gerne bereit die 86,00 Euronen zu investieren aber bevor ich das tue Frage ich lieber noch mal nach. Schönen Sonntag Abend und noch einen ganz lieben Gruß an den gelben Engel
34 Antworten
Gute idee mit der alten Grundplatte da findet sich bestimmt was. Haste auch noch einen Tipp Gehäuse ausschleiffen oder kommt da nur Schleifpapier und blutige Finger in Frage? Drehmel fällt mir spontan noch ein.
Zitat:
@harleyhorse schrieb am 20. April 2020 um 21:41:17 Uhr:
Gute idee mit der alten Grundplatte da findet sich bestimmt was. Haste auch noch einen Tipp Gehäuse ausschleiffen oder kommt da nur Schleifpapier und blutige Finger in Frage? Drehmel fällt mir spontan noch ein.
Na Dremel wär doch schon super.
So'n kleiner Baumarktfräser im Akkuschrauber kanns bestimmt auch. Alu is ja nich so widerspenstig.
Mindestens so weit, bis die Beschädigungen nicht mehr zu sehen sind, etwas weiter wär sicherer.
Wenn Du denkst es reicht, dann würde ich den Motor mit offenen Gewichten durchdrehen, um Berührungsfreiheit zu prüfen.
Ich habe geschliffen, der Deckel ist hin. Na ja fast. Viel Fleisch ist bis zu den Schrauben der Grundplatte nicht mehr übrig. Sieht mit ausgehängten Gewichten nicht schlecht aus. Aber ich möchte einen passenden Deckel. Kann jemand helfen? Selbstverständlich so günstig wie möglich.
Zitat:
@harleyhorse schrieb am 21. April 2020 um 20:02:29 Uhr:
Selbstverständlich so günstig wie möglich.
.
Am besten: "Umsonst"😁
Ja ja ja, ich wollte auch so einen Smiley anhängen finde aber hier keine. Wenn ich das mache erscheinen nur ???? also hab ich's gelassen. ????? habe ich in meiner Werkstatt schon genug ??????
Welcher Deckel ist hin? Der Deckel?
Ja super, danke. Wie kann ich klären ob der mit einem Fliehkraftversteller kompatibel ist, sagt man das so? 100 Euro und einen neuen Fliehkraftversteller würde ich gerne investieren aber es sollte schon passen, danke Grüße
Der hubraum ist egal aber das Baujahr nicht.
Was an Deinen Motor passt war niemals für Kontaktzündung gedacht, deshalb würde ich davon abraten. Du hast das gleiche Problem wieder.
Außerdem ist das nicht nur ein Deckel, sondern die Außenlagerung für die Nockenwellen und den pinionshaft. Man müßte alle Lagerbuchsen im Verhältnis zu den Nockenwellen prüfen, evt ersetzen lassen. Außerdem ist der Schraubaufwand ganz erheblich...mit Tank ab fängts an.
Den Steuerdeckel würde ich nur wechseln, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.
Uff, das klingt nicht gut. Also erst mal warten mit dem Kauf des Deckel s. Ich hoffe die Schrauben halten das aus. Wenn ich wieder Muss unterm Deckel habe greife ich das Thema noch mal wieder auf. Stutzig macht mich nur das ich noch nie davon gehört habe das Leute Problem mit dem Tausch der Zündung hatten was den Fliehkraftversteller in der Ausdehnung betrifft.
Mich würde mal interessieren, wie Dein Deckel von hinten aussieht. Ich glaube auch, dass die Lagerbuchse von der Kurbelwelle eingelaufen ist. Deswegen schwurbelt das auch so.
Das mit der Zündung check ich. Da weiß der HD-man mehr. Ich dachte bisher, da hätte sich über die letzten 20 Jahre nichts geändert...
Du meinst den Deckel den du mir als Link gesendet hast? Der sitzt ja noch auf dem Motor und nach hd-man sollte ich den besser drauf lassen, und den Kauf des Deckel s erst mal zurück stellen. Vom Bj könnte der passen aber wenn da doch noch was im Argen liegt würde ich das lieber erst abklären.
Nee, lass mal lieber drauf, bis Du Dich eingelesen hast.
Der "neue" Deckel bringt ja auch nicht viel, wenn die Buchsen nicht mehr 100%tig in Ordnung sind.
Ich schätze mal, dass man da erst mal messen muss und ggf. neue besorgen muss.
Das bisschen Korrossion am Deckel selbst wäre egal. Das ist gleich weg poliert, aber je nach Laufleistung
könnten die Buchsen an dem Deckel auch nicht mehr ok sein.