Flexrohr kaputt, welche Größe?
Morgen 🙂
mein Flexrohr is kaputt und da wollte ich fragen welche größe das sein könnte bei meinem 1.4er ABD?
meine vermutung wäre, 45mm durchmesser und 100mm länge, könnte das hinkommen?
gruß
markus
19 Antworten
Hi,
die Maße 45/100 sind in Ordnung. Allerdings sollte man den Umfang etwas größer wählen, um das Rohr auf die Auspuffenden drauf zu schieben. Dann hält es besser.
Ich habe das bei meinem Golf 3, Motor 1,4 l 44 kw, Baujahr 1997 Motorkennbuchstabe AEX auch machen lassen. Das hält bisher ganz gut. In einer freien Werkstatt hat es 100 € gekostet.
Ob man mit defektem Flexrohr durch den TÜV kommt ist Glückssache. Ein undichte Auspuffanlage oder eine Auspuffanlage die bald undicht wird, ist meistens ein Grund zum Wiederkommen. Bei mir hat es der Prüfer gar nicht bemerkt und das Drahtgeflecht vom Flexrohr war schon gerissen.
Bye,
chs77
hab gerade mal wegen dem Fexrohr bei ethos reingeschaut sieht so aus als ob man das beim freundlichen nicht einzeln bekommt.
kosten ab 177 € laut ethos und das sind glaub ich die ek-preise.
Mahlzeit!
Bei unserer Familienkutsche ('91er AAM) ist mittlerweile auch das Flexrohr abgefallen... und wie ich bisher gelesen habe sollte man das doch 1:1 ersetzen können, oder?
Habe nochmal nachgemessen, mit den Maßen 45/100mm (so wie hier im Thread schon geschrieben) müsste es passen.
Da ich das z.Z. leider nicht selbst machen kann sollte das also die Werkstatt unseres Vertrauens erledigen, nur haben die schon 3x ein Teil bestellt das angeblich nicht passt, und dann soll der Spaß auch noch 160€ kosten (wenns passt). Ansonsten gleich ne komplett neue Auspuffanlage für'n paar hundert Euro... 🙄
Wollte also nur nochmal nachfragen ob man das mit einem Flexrohr (45/100mm) aus dem Zubehör nicht günstiger reparieren könnte?
MfG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Wollte also nur nochmal nachfragen ob man das mit einem Flexrohr (45/100mm) aus dem Zubehör nicht günstiger reparieren könnte?
MfG,
Thomas
also ich hab mir das flexrohr bei
www.auto-hart.defür'n 10er aus edelstahl bestellt und letztens bei mir eingebaut... altes rausgeflext, neues rein, geschweißt fertig... hat so um die 25 min gedauert...
wenn du das nicht selber hinbekommst, fahr doch in eine freie werkstatt, die setzen die das ding bestimmt für wenige euros fachgerecht ein 😉
gruß markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Insane.J
wenn du das nicht selber hinbekommst, fahr doch in eine freie werkstatt, die setzen die das ding bestimmt für wenige euros fachgerecht ein 😉
Das ist es ja gerade...
Ist 'ne freie Werkstatt, nur meinen die es passt nicht. Und wenn es passe würde, dann kostet der Spaß um die 160 Euronen. Die aus dem Zubehör kosten wie du geschrieben hast ab ~10 EUR aufwärts - ist da so ein riesiger Unterschied?
Problem ist das Auto steht jetzt schon bei denen auf der Bühne, und da ICH leider keine Habe fällt Selbermachen weg... 🙁
Trotzdem Danke,
MfG Thomas