ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Flexrohr Draht gerissen

Flexrohr Draht gerissen

Opel Vectra C
Themenstarteram 11. April 2013 um 17:16

Guten Abend.

Ich muss im Mai zur HU/AU. Meinem FOH ist aufgefallen, dass das Flexrohr "defekt" ist. Er schlug vor, dieses gleich zum TÜV-Termin mitzuwechseln für 300 € plus 100 € HU/AU.

Die 100 € finde ich ja noch OK aber 300 € für das Flexrohr?

Bin dann unter das Auto gekraxelt und hab mir mal das Rohr angeschaut. Das Drahtgeflecht ist dort gerissen und somit ist der Austausch wohl OK.

Hab dann auf Ebay mal nach Teilen gesucht aber als Flexrohr gibt es für meinen Vectra C 1.8 16V wohl trotzdem verschiedene "Ausführungen" - mal große, mal kleine, mal mit Rohransatz....

Nun meine Fragen:

300 € für das Flexrohr? Zu viel?

"Hosenrohr" gleich mitwechseln oder nur Flexrohr schweißen lassen? Welches passt hier?

Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Oder schau mal bei ebxx nach" Hosenrohr Vectra 1.8". Die bekommst für ~50EUR und musst nicht schweißen. Evtl. noch 30-50 EUR für den Einbau und gut ist es.

Wenn Du nur das Flexrohr nimmst musste demontieren, abflexen, anpunkten, schauen ob es passt, wieder abmontieren und dann schweißen. Falls da Lambdasonden irgendwo sitzen die Kiste vorher warmfahren, ja nicht kalt rausdrehen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Wofür 300€? Du kannst eigentlich jedes beliebige Flexrohr verwenden, muss eben nur den richtigen Durchmesser haben.

Schau dir mal die Preise an: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Oder schau mal bei ebxx nach" Hosenrohr Vectra 1.8". Die bekommst für ~50EUR und musst nicht schweißen. Evtl. noch 30-50 EUR für den Einbau und gut ist es.

Wenn Du nur das Flexrohr nimmst musste demontieren, abflexen, anpunkten, schauen ob es passt, wieder abmontieren und dann schweißen. Falls da Lambdasonden irgendwo sitzen die Kiste vorher warmfahren, ja nicht kalt rausdrehen.

Danke für den Tipp mit dem Hosenrohr. Habe vor 2 Jahren auch das Flexrohr tauschen + schweißen lassen. Kostete in der Freien ca. 100 - 120 €.

So hat man dann gleich ein ganzes Teil neu.

am 11. April 2013 um 18:51

Hi,

hatte mir voriges Jahr fürn Z18XE ein komplettes Rohr (von Kat bis VSD) für knapp 80€ gekauft. Da brauchst nix brutzeln oder sonstiges. Einfach tauschen und gut. 300€ fürn Flexrohr ist schon fast dreist.

 

MfG

 

http://www.ebay.de/.../200840956589?...

http://www.ebay.de/.../221210680059?...

Themenstarteram 11. April 2013 um 19:02

Leute, ich danke euch für die blitzschnelle und konstruktive Hilfe!

Ich werde mir ein Hosenrohr mit FLexrohr kaufen, zu einer Freien fahren und einbauen lassen.

Sowas hier z.B.

http://www.ebay.de/.../200840956589?...

Bei meinem FOH kamen mir die Preise schon oft seltsam vor. Werde mich mal wo anders umschauen.

am 11. April 2013 um 19:06

Sach ich doch.

Hab damals hinter dem Flexrohr gleich auf Gruppe A Anschluss umgebaut. :-)

Das mit dem Flexrohr kommt früher oder später fast bei jedem. Bei meinem G Astra konnte ich nur das Flexrohr tauschen, da es kein Hosenrohr zum vernünftigen Preis gab. Deshalb der ganze Mist mit dem Flexen, Punkten & Schweißen. Da lob ich mir mal die Ersatzteile vom Vectra und Signum :-)

Evtl. schaust aber noch, ob Du die Schrauben oben und unten gleich mit neu machst. Die reißen gerne ab...also evtl. nochmal 5 EUR in die Hand nehmen.

Themenstarteram 11. April 2013 um 19:19

Das sollte kein Problem sein ;-)

Wie wird denn das Hosenrohr/Flexrohr unter dem Auto gehalten? Nicht nur mir den drei Schrauben und der Aufnahme am Ende, oder?

Themenstarteram 11. April 2013 um 19:31

OK, selbst gefunden:

Mit den Haltegummis

Schau dir Dein verlinktes Bild an...Schrauben...wahrscheinlich zusammen 5 Stck und 2 Gummis...die kannste evtl. auch neu machen...da die alten wahrscheinlich beim runtermachen einreißen. Also nochmal 2-4 EUR. Zumindest sind die beim mir am Astra alle hinüber gewesen.

Wenn die den Rest abstützen sollten die hinteren Gummis drin bleiben können. Falls ned, mach alle neu.

Moin,

 

war letzte Woche in einer freien Werkstatt, weil mein Auspuff-Flexrohr undicht war.

 

Der wollte ein neues Flexrohr einschweißen, hat dann aber das ganze Rohr erneuert.

Grund: Er (guter Bekannter Meister) meinte, dass das ganze Rohr fast genauso viel kostet wie ein einzelnes Flexrohr und die Schweißnaht nicht zum Risiko wird.

Habe es für gut befunden.

 

Gesamtrechnung inkl. Arbeit 189,xx €

 

Zitat:

Original geschrieben von Roebbels

Das Drahtgeflecht ist dort gerissen und somit ist der Austausch wohl OK.

Wenn das Flexrohr undicht ist, muss es ausgetauscht werden!

Nur ein gerissenes Drahtgeflecht gibt keine Probleme bei der HU und ein Austausch ist nicht erforderlich!

Ich fahre schon seit über zwei Jahren mit einem losen Drahtgeflecht und solange das Flexrohr dicht ist, wird da auch nichts getauscht. Zweimal damit durch die HU und keinen Prüfer hat das interessiert.

 

Also ich bin auch durch den TÜV gekommen mit undichten Flexrohr ... :rolleyes:

Ich bin durch den TÜV damals mit blinden Scheinwerfern und gebrochenen Federn, aber hauptsache eine Blinker-Birne musste getauscht werden. Das waren 90 Euro, die sich gelohnt haben :D

Nur mal so am Rande...

Deine Antwort
Ähnliche Themen