Flexintervall
Hy,
nur eine kurze frage, weil ich etwas verwirrt bin: ich hab juni 2007 ein großes service machen lassen. jetzt steht am pickerl auf dem batteriedeckel drauf: nächster ölwechsel spätestens juni 2008 - in der service intervallanzeige beim tacho steht aber, dass ich noch 22t km zeit habe.
was gilt nun? kann ich mir das aussuchen? weil dann würd ich erst nächstes jahr das näcshte service machen lassen!
meiner einer ist bj 05
dank,
lg schoko
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
wiegesagt, öl habe ich das 0w40 mobil 1 drinnen.
Zum Öl: Schau bitte auf die Flasche oder bei MobilOil auf der Webseite nach, ob die GM-Freigaben als "Long Life" vorhanden sind. Die notwendigen Angaben findest Du im Vectra-Boardbuch. U.a. sollte auf den Inspektionsseiten im Buch auch angekreuzt sein, ob eine solche Öl"qualität" verfüllt wurde. Dann wird bei Flexintervall eine Inspektion entweder nach der angegebenen Kilometerleistung erforderlich oder spätestens nach zwei Jahren.
Allerdings scheint es manchmal so zu sein, dass vom Flexinterval abgeraten wird ... die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig, um es höflich auszudrücken ... 😉
also laut der mobiloil seite => siehe hier www.mobil.com/Germany-German/Lubes/PDS/GLXXDEPVLMOMobil_1_0W-40.asp ist es ein longlife service.
ok, d.h. ich werde erst nächstes jahr den service machen - nach 8t km 😁
wenn man so wenig fahrt... wäre ja schade um das noch fast frische motoröl!
jaja, warum wird wohl von long life abgeraten... 😁 - ein schelm wer böses dabei denkt 😉
danke an alle 🙂
Wichtig ist die Angabe "GM-LL-A-025" bzw. "GM-LL-B-025" auf der MobilOil-Seite. Ich habe mich oben übrigens verschrieben und meinte eigentlich das "OPEL Serviceheft" (und nicht das "OPEL Vectra Bedienung, Sicherheit, Wartung" Boardhandbuch). Außerdem ist noch wichtig, dass Dein FOH bei der letzten Inspektion ab Seite 58 die Serviceprüfungen nach ECOService-Flex ausgefüllt und unterschrieben hat. Dann steht nämlich direkt unter dem FOH-Stempel mit der Unterschrift: "Nächste Serviceprüfung nach Anzeige". Allerdings ist das wieder genial -- weil ja weiterhin laut Serviceheft Seite 17 noch das maximale 2-Jahres-Intervall gilt.
PS: Ansonsten gilt wie immer: alle Angaben und Hinweise ohne Gewähr -- schon gar hier im Forum.
PPS: Erster Service nach zwei Jahren bei 35Tkm und die Flex-Anzeige hatte noch 3Tkm Rest drauf. Ölverbrauch bis dahin praktisch Null und nun bei 60Tkm und der 0-30 Füllung immer noch Ölverbrauch Null. Hoffentlich bleibt das beim Dicken so noch ein paar Jährchen.
Wie erkenne ich übrigens ob jetzt der Flex Service eingestellt ist?
Ich habe mir nen Signum gekauft. Laut FOH ist EcoFlex aktiviert. 3. Inspektion wurde bei 51.000 gemacht.
Ich bin jetzt ca. 300KM gefahren. Laut Anzeige sind's bis zum nächsten Service noch 50.000. Müsste das aber nicht 49.700 sein? Oder geht der in 1000-er Schritte runter oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von djchase
Wie erkenne ich übrigens ob jetzt der Flex Service eingestellt ist?
Ich habe mir nen Signum gekauft. Laut FOH ist EcoFlex aktiviert. 3. Inspektion wurde bei 51.000 gemacht.
Ich bin jetzt ca. 300KM gefahren. Laut Anzeige sind's bis zum nächsten Service noch 50.000. Müsste das aber nicht 49.700 sein? Oder geht der in 1000-er Schritte runter oder wie?
Ich schließe mal aus Deinen Angaben, dass es sich um einen 1.9er CDTI der MJ 2004 oder 2005 handelt. - Die Wartungsintervallanzeige zählt in 1.000er Schritten nach unten. Irgendwann siehst Du dann halt die 49.000-km-Marke. Dies wird aller Voraussicht nach nach weniger als 1.000 tatsächlich gefahrenen km passieren (ist halt ein flexibles Wartungsintervall...).
Dein FOH sollte richtig liegen. Bei o.g. MJ liegt das EcoServiceFlex-Intervall bei 50.000 km, das EcoService-Intervall (starres Wartungsintervall) bei 30.000 km. Wenn er die 50.000 km anzeigt, ist EcoServiceFlex aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von krait
Ich schließe mal aus Deinen Angaben, dass es sich um einen 1.9er CDTI der MJ 2004 oder 2005 handelt.
Sorry, ich vergaß. Nein, ich fahre einen 2.2DTI von 10/2003.
Gilt aber dann trotzdem das gleiche?
Bedeutet also, wenn ich den mal richtig einige 1000 KM heize, dann kann's also auch schon früher zum Service rufen, oder?
Danke!
genau. bei mir merke ich das. ich fahre ja extrem viel kurzstrecke. dadurch erreiche ich ja die 50t km nie. eher so 20t - und wenn du viel heizt oder vollgas fährst, ist es ähnlich!
Fahre viel Autobahn, mit Tempomat so um die 140-150. Daher dürfte es schon passen mit den 50000. 🙂
Habe damals den Wagen (2.2DIRECT) frisch bekommen und es standen die berühmten 20.000 beim Benziner auf der ECOServiceFlex-Intervallanzeige. In den folgenden Wochen bin ich dann zwischen ein paar Bundesländern gependelt, jeweils so 500km Autobahn am Stück und pro Woche und brav an die Einfahrregeln gehalten -- naja, zwei Fahrten und gut war 🙂
"Brettern" ist übrigens gar nicht so schlimm, eher ständige Kaltstarts und Kurzstrecke und extreme Lastwechsel, insbesondere sehr viel Gas. Aber so auf der Bahn mit halbwegs gleichmäßigem Fahrstil und der Drehzahlnadel nicht in der Nähe des roten Bereichs fühlen sich viele Motoren durchaus wohl (was allerdings die Antriebslager sagen ist sicherlich bei Opel eine andere Geschichte).
Währenddessen konnte ich schon zuschauen, wie das Service-Intervall kräftig kletterte. Naja, ich wollte ja auch wissen, was das Motormanagement zu meinem Fahrstil sagt. Außerdem habe ich gleich "Freundschaft" mit dem Verpeilstab des 2.2DIRECT geschlossen... 😁