ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Flex-Fix Fahrradträger im OPEL ASTRA - wer hat Details??

Flex-Fix Fahrradträger im OPEL ASTRA - wer hat Details??

Themenstarteram 17. April 2010 um 12:32

Hallo,

wer kann vom Flex-Fix Fahrradträger im OPEL ASTRA einige Detailsfotos schiessen? Auf der Internetseite finde ich leider nichts, was mich restlos zufriedenstellt ...

Am besten einmal im geschlossenen Zustand (wie groß sind die Spaltmaße?) und dann geöffnet bzw. mit Rädern drauf.

Besten Dank schon mal.

Daniel

P.S.: Weiss jemand, wie hoch die Orderquote ist? Wird das System gut angenommen oder hat es eher seltenheitswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh

Gibt es denn irgendwie die Möglichkeit einen Parkpiloten trotz FlexFix Fahrradträger nachzurüsten? Muss ja nicht von Opel sein...

Genau diese frage hat mich seit 2 Monaten auch bewegt, nachdem ich mich ständig über die Opel Zubehörliste geärgert habe, wo ja bekanntlich die Kombination FlexFix Fahrradträger und Parkpilot nicht möglich war zu bestellen. Ich hatte die Kombi übrigens auch mal in Polen, in Stettin bei FOH versucht zu ordern, ging auch nicht, wobei mir kein Händler und auch nicht die Damen und Herren an der Opelhotline den eigentlichen Grund sagen konnten. Es gibt m.E. nämlich keinen Vernünftigen, zumindest nicht aus technischer Sicht, da sich alle damit zusammenhängende Probleme einfach hätten lösen lassen.

Nachdem ich auf den letzten Rückwärtsfahrten mit den Fahrrädern im Huckepack 3mal ausgestiegen bin um zu sehen ob noch Platz ist, habe ich mich am letzten Wochenende an die einfache und zugleich geniale Lösung des Problems gemacht.

Vorweg, ich habe seit gestern einen Parkpiloten, der sowohl ohne, aber auch mit ausgefahrenen FlexFix, wenn auch nicht perfekt, aber gut funktioniert.

Die Lösung heißt "ParkProfi", den ich nicht von der gleichnamigen Webseite, sondern preiswerter über ein großes Auktionportal für knapp 100,- Euro erstanden habe. Da die beiden Ultraschallsensoren in einer Kennzeichenhalterung verbaut sind, war die Installation einfach und das System ist nun auch mit dem ausgefahrenen FlexFix Fahrradträger nutzbar, wobei ich nur den aktustischen Signalgeber verbaut habe (an der hinteren rechten Sitzlehne in Höhe des Sicherheitsgurtaustritt - angeklebt mit dem dazugehörigen Klebepad). Mit der optischen Anzeigeeinheit wollte ich mir das tolle Armaturenbrett in meinem Astra Cosmo nicht versauen, zumal ich beim Rückwärtsfahren eh nach hinten sehe und dann das "Mäusekino" auf dem Armaturenbrett ausserhalb des Blickfeldes wäre. Ausserdem war mir die Verkablung nach vorn zu aufwendig, so dass ich die Elektronik im Kofferraum hinter der dortigen rechten Klappe versteckt habe und die Kabel von dort durch ein bereits im Kofferraumboden vorhandenes Loch (verschlossen mit Plastekappe) in Richtung der zusätzlichen Lampen innerhalb des FlexFix Systems geführt habe, was den Vorteil brachte, nicht an den bekanntlich in der Heckklappe befindlichen Anschluss des Rückfahrscheinwerfers ran zu müssen. Alles vernünftig verkabelt - fertsch!- dachte ich, habe aber dabei nicht beachtet, dass die zusätzlichen Lampen des FleFix auch nur bei herausgefahrenen Fahrradträger Strom führen, so dass das System zunächst nur bei herausgezogenem Fahrradträger funktionierte. Die Lösung fand ich am Endes des FlexFix Schlittens, wo ein Magnetgeber bzw. Relais mit einer Klemme befestigt ist - es führt ein Kabel an der Seite dort hin- welches ich aus der Befestigung herausgezogen habe und seit dem funktionierts auch mit eingefahrenem FlexFix Fahrradträger perfekt bei etwa bei einem Abstand von 1,6 m zum Hindernis. Ab dann erfolgt ein Piepton mit einem Tonfolgeabstand von 1,2 Sekunden. Je mehr sich die beiden Ultraschallgeber im "Kennzeichen" dem Hindernis nähern, um so schneller wird die Tonfolge. Ab ca. 30 cm beginnt dann ein Dauerton, der heißt Halt! Das, dass System nicht mit dem original Parkpilot von Opel mithalten kann zeigt sich insbesondere an den Ecken der Stoßstange, die wurden bei meinen bisherigen Testfahrten nicht richtig von den beiden Ultraschallsensoren erfasst. Aber darauf kommt es mir zumindest nicht an. Ich muss jetzt auf jeden Fall nicht mehr aussteigen, um nachzusehen, wieviel Platz nach Hinten beim Einparken noch frei ist und das ohne riesen Einbauaufwand zu einem moderaten Preis.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 4. Mai 2010 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von pinkman

Sicher, warum nicht. Ich würde die Sensoren allerdings nicht auf der Auszugsfläche unterbringen, sondern nur am geschlossen Bereich der Heckstoßstange.

Wieso? Gerade da würden sie doch besonders hilfreich sein.

am 4. Mai 2010 um 19:26

Das ist ja der Witz. Das original System ist ja deaktivierbar! Es gibt also keinen Grund,

es nicht in Kombination bestellen zu können :mad:

 

Zitat:

Original geschrieben von pinkman

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh

Gibt es denn irgendwie die Möglichkeit einen Parkpiloten trotz FlexFix Fahrradträger nachzurüsten? Muss ja nicht von Opel sein...

Sicher, warum nicht. Ich würde die Sensoren allerdings nicht auf der Auszugsfläche unterbringen, sondern nur am geschlossen Bereich der Heckstoßstange. Zudem sollte die Möglichkeit gegeben sein das System deaktivieren zu können.

am 7. Mai 2010 um 10:12

Weiß schon jemand, ob es den Flex Fix Fahrradträger auch beim Sportstourer geben soll?

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh

Gibt es denn irgendwie die Möglichkeit einen Parkpiloten trotz FlexFix Fahrradträger nachzurüsten? Muss ja nicht von Opel sein...

Genau diese frage hat mich seit 2 Monaten auch bewegt, nachdem ich mich ständig über die Opel Zubehörliste geärgert habe, wo ja bekanntlich die Kombination FlexFix Fahrradträger und Parkpilot nicht möglich war zu bestellen. Ich hatte die Kombi übrigens auch mal in Polen, in Stettin bei FOH versucht zu ordern, ging auch nicht, wobei mir kein Händler und auch nicht die Damen und Herren an der Opelhotline den eigentlichen Grund sagen konnten. Es gibt m.E. nämlich keinen Vernünftigen, zumindest nicht aus technischer Sicht, da sich alle damit zusammenhängende Probleme einfach hätten lösen lassen.

Nachdem ich auf den letzten Rückwärtsfahrten mit den Fahrrädern im Huckepack 3mal ausgestiegen bin um zu sehen ob noch Platz ist, habe ich mich am letzten Wochenende an die einfache und zugleich geniale Lösung des Problems gemacht.

Vorweg, ich habe seit gestern einen Parkpiloten, der sowohl ohne, aber auch mit ausgefahrenen FlexFix, wenn auch nicht perfekt, aber gut funktioniert.

Die Lösung heißt "ParkProfi", den ich nicht von der gleichnamigen Webseite, sondern preiswerter über ein großes Auktionportal für knapp 100,- Euro erstanden habe. Da die beiden Ultraschallsensoren in einer Kennzeichenhalterung verbaut sind, war die Installation einfach und das System ist nun auch mit dem ausgefahrenen FlexFix Fahrradträger nutzbar, wobei ich nur den aktustischen Signalgeber verbaut habe (an der hinteren rechten Sitzlehne in Höhe des Sicherheitsgurtaustritt - angeklebt mit dem dazugehörigen Klebepad). Mit der optischen Anzeigeeinheit wollte ich mir das tolle Armaturenbrett in meinem Astra Cosmo nicht versauen, zumal ich beim Rückwärtsfahren eh nach hinten sehe und dann das "Mäusekino" auf dem Armaturenbrett ausserhalb des Blickfeldes wäre. Ausserdem war mir die Verkablung nach vorn zu aufwendig, so dass ich die Elektronik im Kofferraum hinter der dortigen rechten Klappe versteckt habe und die Kabel von dort durch ein bereits im Kofferraumboden vorhandenes Loch (verschlossen mit Plastekappe) in Richtung der zusätzlichen Lampen innerhalb des FlexFix Systems geführt habe, was den Vorteil brachte, nicht an den bekanntlich in der Heckklappe befindlichen Anschluss des Rückfahrscheinwerfers ran zu müssen. Alles vernünftig verkabelt - fertsch!- dachte ich, habe aber dabei nicht beachtet, dass die zusätzlichen Lampen des FleFix auch nur bei herausgefahrenen Fahrradträger Strom führen, so dass das System zunächst nur bei herausgezogenem Fahrradträger funktionierte. Die Lösung fand ich am Endes des FlexFix Schlittens, wo ein Magnetgeber bzw. Relais mit einer Klemme befestigt ist - es führt ein Kabel an der Seite dort hin- welches ich aus der Befestigung herausgezogen habe und seit dem funktionierts auch mit eingefahrenem FlexFix Fahrradträger perfekt bei etwa bei einem Abstand von 1,6 m zum Hindernis. Ab dann erfolgt ein Piepton mit einem Tonfolgeabstand von 1,2 Sekunden. Je mehr sich die beiden Ultraschallgeber im "Kennzeichen" dem Hindernis nähern, um so schneller wird die Tonfolge. Ab ca. 30 cm beginnt dann ein Dauerton, der heißt Halt! Das, dass System nicht mit dem original Parkpilot von Opel mithalten kann zeigt sich insbesondere an den Ecken der Stoßstange, die wurden bei meinen bisherigen Testfahrten nicht richtig von den beiden Ultraschallsensoren erfasst. Aber darauf kommt es mir zumindest nicht an. Ich muss jetzt auf jeden Fall nicht mehr aussteigen, um nachzusehen, wieviel Platz nach Hinten beim Einparken noch frei ist und das ohne riesen Einbauaufwand zu einem moderaten Preis.

am 19. Juli 2010 um 16:43

Hi

also ich bin auch voll und ganz vom FlexFix Träger begeistert, Räder drauf montieren ist sehr leicht und super schnell. Beim fahren merkt man es kaum und der Verbauch ist auch nicht viel höher. An die Maße des Autos hab ich mich schnell gewöhnt und brauch daher keinen Parkpiloten, aber da muß nun mal jeder selber seine Prioritäten setzten.

Wenn der FlexFix draußen ist, ertönt beim Einlegen des Rückwärtsganges ein Piep/Warnton damit man daran denkt, das das Auto etwas länger ist.

Schöne Grüße

Hi

Ist es möglich den Fahrradträger nachzurüsten? Hat da jemand schon mal nachgefragt ob möglich und wieviel das kosten würde?

Mfg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flex-Fix Fahrradträger nachrüsten?' überführt.]

Mechanisch möglich ist es sicherlich. Die Unterkonstruktion der Karosserie ist ja die gleiche. Du willst aber sicherlich nicht wissen, was das kostet. ;)

Die andere Frage ist, ob die Elektronik vorbereitet ist.

Es wäre sicherlich billiger, den Astra ohne Flexfix zu verkaufen und sich statt dessen einen gleichwertigen Astra mit Flexfix zu holen. ;)

Gruß cone-A

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flex-Fix Fahrradträger nachrüsten?' überführt.]

genau das wollte ich nicht hören, mein astra is ein leasingfahrzeug. ohnehin fraglich ob man so einen umbau dann ohne weiteres vornehmen kann. naja dann muss ich mich bezüglich alternativen umsehen, danke für die rasche antwort :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flex-Fix Fahrradträger nachrüsten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Glyzard

mein astra is ein leasingfahrzeug.

:eek:

An einem Leasingfahrzeug macht man doch keine solch tiefgreifenden Umbauten!

Gruß cone-A

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flex-Fix Fahrradträger nachrüsten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Glyzard

mein astra is ein leasingfahrzeug.

:eek:

An einem Leasingfahrzeug macht man doch keine solch tiefgreifenden Umbauten!

Gruß cone-A

grundsätzlich stimmt das wohl, aber war ein vorführer und von daher hatte ich wenig einfluss auf die ausstattung...aber abgesehen davon hat er alles was ich wollte und der preis war dann ausschlaggebend.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flex-Fix Fahrradträger nachrüsten?' überführt.]

am 1. April 2011 um 10:26

Mein Astra hat hinten die Einparkhilfe und damit kann man laut Opel die Fahrradträger nicht nachrüsten, ob es stimmt keine Ahnung.

Ich habe mir jetzt einen Thule Dachträger und dazu die passenden Fahrradhalter gekauft.

Kostete knapp 260 Euro. Auch nach einem Fahrzeugwechsel kann ich den Basisträger und Aufsätze weiterverwenden, ich brauche nur einen anderen fahrzeugspezifischen Fixpoint-Halter.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flex-Fix Fahrradträger nachrüsten?' überführt.]

am 11. April 2011 um 10:15

Hi Zusammen,

News gibt es hier noch nicht oder? Flex-Fix und Park-Distance geht immer noch nicht zusammen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von buddyspencer

Hi Zusammen,

News gibt es hier noch nicht oder? Flex-Fix und Park-Distance geht immer noch nicht zusammen, oder?

Nach meinem Kenntnisstand nicht. Im Winterurlaub in Österreich habe ich einen Astra mit Flex-Fix, das interessanterweise als Skiträger "umgebaut" war und für mich nach Original aussehenden Parksensoren in der Stoßstange auf dem Liftparkplatz neben meinem stehen sehen. Am Abend kam dann auch noch der dazugehörige Fahrer ( auf österreichisch Lenker ), der dachte ich bin in sein Auto gekachelt, als ich auf ihn zuging und fragte ob das sein Auto ist. Als dann alle Unklarheiten geklärt waren, erzählte er, dass er in einer Opelbude Schrauber ist und sich die hintere Stoßstange mit den Parksensoren von einem Schrotti an seinen gebaut hat. Als ich ihm daraufhin meine Lösung mit dem nachgerüsteten "ParkProfi" - siehe meine ausführliche Einbauanleitung 2 Beiträge zurück - gezeigt habe, fand er die auch nicht schlecht, insbesondere wegen des möglichen Gebrauchs auch bei ausgezogenen Flex-Fix. Als das geklärt war, hat er mir noch seine CD 500 Navi Software mit dem Datenmaterial für Ösiland ausgeliehen, die ich mir dann auf den internen Speicher gezogen habe, in der Hoffnung das Deutschland und Ösiland beide auf den Speicher passen. Ging natürlich nicht, so das ich zurück in Deutschland die Software wieder umspeichern musste, wobei die Ösilanddateien natürlich überschrieben wurden.

Tach,

obwohl ich meinen Astra mit FlexFix schon konfiguriert und bestellt habe, habe ich heute den Konfigurator nachmals angeworfen und einen Astra mit den Details zum Mj. 2012 zusammengestellt.

Es scheint jetzt so zu sein, dass die Kombination von FlexFix und Einparkhilfe hinten doch möglich ist. Eine Weiterentwicklung von Opel, die zu meinem Ärgernis ein bisschen zu spät kommt. Ich hatte mich nämlich bei der Bestellung für das FlexFix entschieden und somit gegen eine Einparkhilfe..

 

Nicht verzagen. Bei uns in der Straße sind zwei Merivas mit Schublade und Piepsern unterwegs. Nachrüstlösungen sind also kein Problem.

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Flex-Fix Fahrradträger im OPEL ASTRA - wer hat Details??