Flaue Nachfrage: GM stoppt Produktion

Opel Ampera D1JOI

Wegen der weiter schwachen Nachfrage setzt General Motors die Produktion seines Elektroautos für fünf Wochen aus. Die Fertigung des Volt und seiner europäischen Ausgabe, dem Opel Ampera, im Werk Detroit-Hamtramck soll am 23. April wieder aufgenommen werden, sagte ein Sprecher der Opel-Mutter. Gegenüber Januar seien im Februar zwar mehr Fahrzeuge abgesetzt worden, die Lagerbestände sollten aber nicht weitererhöht werden. 2011 verkaufte GM rund 8000 Volt-Fahrzeuge, knapp mehr als dieHälfte des Jahresziels. Quelle: ARD-Videotext

Wie soll dann erst der Absatz bei uns verlaufen, in Amerika gibt's ja einen fetten Zuschuss, bei uns nicht einen Cent!

Viele Grüße
aachtman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sie prognostizieren zukünftige Entwicklungen lediglich aus der Restrospektive heraus, d.h., hier z.B. wird aus einem rückblickenden Entwicklungsverlauf von über 20 Jahren ("Nicht-Pb-Akku"😉 bei einer vermeintlich existierenden Entwicklungsbeschleunigung quasi geschlußfolgert

Das ist die einzige funktionierende Art auf die Prognosen erstellt werden! Vom Wetterbericht bis zum Finanzmarkt. Man betrachtet zurückliegende Ereignisse und schätzt auf deren Entwicklung die zukünftige Entwicklung der Ereignisse ab. Es ist sicher kein Automatismus, es steckt immer harte Arbeit dahinter und die Physik veräppeln kann man sicher auch nicht. Aber:

Zitat:

in naher Zukunft, die Akktechnik ja geradezu gesetzmäßig einen Entwicklungs-Quantensprung vollziehen müsse...was aber ein unbegründeter Irrglauben ist, als Basis von Prognosen sollte immer eine sogenannten "ganzheitliche Betrachtung" dienen.

Wie etwa das je mehr Leute sich einem Thema widmen, desto mehr neue Ansätze aufkommen die Fortschritt ermöglichen? Das es keinen Sinn hat sich einem Thema zu widmen das bereits für tot erklärt wurde oder das es mehr Sinn macht sich einem zu widmen auf dem kaum Fortschritte erzielt wurden? Aus Sicht von jemandem der an der Größe des Haufens die Lebenserwartung der Kuh ermitteln will mag das tatsächlich merkwürdig wirken, wenn man aber derjenige ist der die Kuh selbst füttert sieht es anders aus.

Soll heißen: wenn man nichts für das Wohlergehen eines Projekts tut braucht man sich nicht wundern das hinten nichts rauskommt und man kann sehr gut abschätzen was hinten rauskommt wenn man vorher schon dafür sorgt das nichts reingeht. Man kann selbstverständlich auch das Gegenteil tun, wenn man will und in der Lage ist. Die Beobachtung Unbeteiligter sagt hingegen wenig über das Ergebnis aus, das ist nur die Folge der Bestrebungen direkt Beteiligter. Die von dir geforderte ganzheitliche Betrachtung sieht so aus: zur Zeit stellen sehr viele Stellen die Weichen in eine Richtung die Elektromobilität gegenüber anderen Energieträgern begünstigt, unabhängig von der derzeitigen, momentanen, viel herbeizitierten Marktsituation diverser Exemplare und unabhängig vom derzeitigen Stand der Technik.

MfG BlackTM

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig



Das ist sehr wenig und das soll ein Rekord für GM sein?
Ist ein Rekord für sämtliche E-Fahrzeuge.

Ist höchstens ein Rekord für permanente Bedeutungslosigkeit, denn mittlerweile müssen ja im Hamtranck wohl 3 Modelle gefertigt werden, damit das Werk überhaupt etwas ausgelastet ist. Die paar Volt/Ampera pro Monat könnte auch das Hausmeister-und Wachschutzteam vom Werk in einem Monat zusammenschustern, dafür braucht man keine ca. 1.500 Leute.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die paar Volt/Ampera pro Monat könnte auch das Hausmeister-und Wachschutzteam vom Werk in einem Monat zusammenschustern, dafür braucht man keine ca. 1.500 Leute.

Du unterbietest dein reguläres Niveau gerade bei weitem... und das als Reaktion für jemanden dessen Nickname direkt übersetzt "Warum ist mein Fäkalhaufen so groß" ergibt.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Immerhin haben sie im August 2012 einen Verkaufsrekord geschafft: http://www.freep.com/.../...-Volt-broke-monthly-sales-record-in-August
2.500 Stück im August? 😁
Das ist sehr wenig und das soll ein Rekord für GM sein?

Beim Prius sind es durchschnittlich 20.000 Einheiten im Monat.

Wenn dann sollte man schon den Prius Plugin als Vergleich heranziehen. Da sieht es dann anders aus...

Siehe Link

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die paar Volt/Ampera pro Monat könnte auch das Hausmeister-und Wachschutzteam vom Werk in einem Monat zusammenschustern, dafür braucht man keine ca. 1.500 Leute.

Viele Grüße,vectoura

Da würde Daimler, VW, BMW oder VW viel Geld bieten für das Hausmeisterteam 😁

Anscheinend beschäftigen die weniger qualifizierte Hausmeister 😁😁😁😁😁

Die bringen nichts vergleichbares auf die Straße 😰

Viele Grüße
Aamperaaa

Ähnliche Themen

Um Autos zusammen zu schrauben braucht man noch nichtmal die Qualifikation eines Hausmeisters.
Dafür reichen angelernte Hilfskräfte, die ohne festen Arbeitsvertrag und nur bei Bedarf auf Stundenbasis sehr monotone Tätigkeiten durchführen, die jeder dressierte Gorilla aus dem Zoo auch hinbekommen würde.
Aus diesem Grund ist es zunehmend unwirtschaftlich, diese Tätigkeiten an Hochlohnstandorten ausführen zu lassen.

Aber darum geht es ja auch überhaupt nicht.

Es geht darum, das hier Planziele erheblich verfehlt wurden. 60.000 Volt sollten 2012 verkauft werden und bis jetzt sind gerade 10.000 verkauft, vornehmlich als Behördenfahrzeuge im Großraum von Michigan. Jetzt braucht man eben keine 1500 Gorillas mehr zum zusammenschrauben sondern nur noch 0.
Was wurde jetzt aus den 3.000.000 Vorbestellungen? Sind die alle storniert worden?
Jetzt stehen die Bänder schon zum zweiten Mal in diesem Jahr für einen Monat still, andere Hersteller produzieren erfolgreich munter weiter, weil sie wesentlich attraktivere Angebote haben, so einfach ist der Lack.

Was das alles mit Plug-In oder anderen Details zu tun haben soll, die kein Schwein interessieren, verstehe ich auch nicht. Wenn ich eine Verlängerungssschnur und ein Batterieladegerät haben will, dann gehe ich in den Baumarkt und bekomme beides zusammen für 39 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Es geht darum, das hier Planziele erheblich verfehlt wurden. 60.000 Volt sollten 2012 verkauft werden und bis jetzt sind gerade 10.000 verkauft...

Das ist aber auch nur eine Folge der Tatsache, daß das Modell falsch eingepreist wurde.

Wenn man den Zustand ändern will, muß man genau hier eine Anpassung vornehmen.

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Um Autos zusammen zu schrauben braucht man noch nichtmal die Qualifikation eines Hausmeisters.

Falsch!

Zitat:

Dafür reichen angelernte Hilfskräfte, die ohne festen Arbeitsvertrag und nur bei Bedarf auf Stundenbasis sehr monotone Tätigkeiten durchführen, die jeder dressierte Gorilla aus dem Zoo auch hinbekommen würde.

Wieder falsch!

Zitat:

Aber darum geht es ja auch überhaupt nicht.

Richtig!

Zitat:

Was wurde jetzt aus den 3.000.000 Vorbestellungen? Sind die alle storniert worden?

Welche 3.000.000 Vorbestellungen ?

Zitat:

Jetzt stehen die Bänder schon zum zweiten Mal in diesem Jahr für einen Monat still, andere Hersteller produzieren erfolgreich munter weiter, weil sie wesentlich attraktivere Angebote haben, so einfach ist der Lack.

Es gibt kein anderer Hersteller der mehr Plugin-Hybride herstellt. Ganz einfach.

Zitat:

Was das alles mit Plug-In oder anderen Details zu tun haben soll, die kein Schwein interessieren, verstehe ich auch nicht. Wenn ich eine Verlängerungssschnur und ein Batterieladegerät haben will, dann gehe ich in den Baumarkt und bekomme beides zusammen für 39 Euro.

Das sieht wirklich so aus. Schade eigentlich. Vielleicht würde es helfen sich in das Thema ein wenig einzulesen...

Viele Grüße
Aamperaaa

Ein Flop ist ein Flop ist ein Flop...

Viel Spaß noch beim Hymnensingen auf Manufaktur-Stückzahlen eines angedachten Volumenmodells.

Die Elektromobilität ist zum 4.Mal gestorben, bloß dass es immer noch nicht alle gemerkt haben oder wahrhaben wollen.

Pkw-Markt global 2012 ca. 55-60 Mio. Einheiten, Elektroautos (inkl. Ampera und Prius Plug In) ca. 100.000 -120.000 Einheiten, davon vielleicht 35.000-40.000 private Kunden. Was für ein FLOP.

Fazit: Die Kunden sind mündig und nicht blöde und kaufen nicht jeden überteuerten Müll, der ihnen wirtschaftspolitisch vorgesetzt wird. Und das ist wirklich gut so...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die Elektromobilität ist zum 4.Mal gestorben, bloß dass es immer noch nicht alle gemerkt haben oder wahrhaben wollen.

Viele Grüße,vectoura

Da hast du dich aber verzählt. Die Elektromobilität hast du doch schon mehrere hundert mal hier sterben lassen. 🙂

Solange die Zuwachsraten beim Volt/Ampera bei über 200 Prozent pro Jahr liegen mache ich mir da keine Sorgen.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


denn mittlerweile müssen ja im Hamtranck wohl 3 Modelle gefertigt werden, damit das Werk überhaupt etwas ausgelastet ist.

GM fertig gerade den 2012 und 2013 Volt zugleich um den Bedarf zu decken.

Gerade dass mehrere Modelle zugleich gefertigt werden zeugt von intelligenter Planung und Flexibilität.

Nissan macht das mit dem LEAF nicht anderst, nissan stellt den Leaf neben benzinern sogar auf dem selben band her.

Neben dem volt sollen zukünftig Chevrolet Malibu und der Chevrolet Impala hergestellt werden.
Ist das verkehrt?

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Was das alles mit Plug-In oder anderen Details zu tun haben soll, die kein Schwein interessieren, verstehe ich auch nicht. Wenn ich eine Verlängerungssschnur und ein Batterieladegerät haben will, dann gehe ich in den Baumarkt und bekomme beides zusammen für 39 Euro.

Ja bitte bau mir für 39€ einen Plug-in hybrid. Ok. Aber bitte mit 16kwh batterie.

Ich nehme 1000 stück ab! So shut Up and Take My Money.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Pkw-Markt global 2012 ca. 55-60 Mio. Einheiten, Elektroautos (inkl. Ampera und Prius Plug In) ca. 100.000 -120.000 Einheiten, davon vielleicht 35.000-40.000 private Kunden. Was für ein FLOP.

Nein das ist kein Flop. Im vergleich zu den ersten ERBÄRMLICHEN Versuchen ist das ein klasse Ergebnis!

Es kommen neu hinzu Focus EV, und C-Max energi plug-in, dann fährt tesla gerade die produktion hoch (orang utans brauchen dazu halt immer etwas länger), dazu kommt der RAV4 EV (in begrenzter stückzahl), ebenso ist ein Accord Plug-in geplant.

Du hast selber den kruden Artikel verlinkt. 35.000 Volts wurden gebaut. Das ist ein immenser fortschritt zu EINEM Einzigen!!! VW Golf Plug in und der BMW flotten mit 100 bis 160 Autos.

alte zahlen (juli) USA total seit einführung:
Volt: Total U.S. sales since launch to 18,663
Nissan Leaf total:13,236
Toyota PIP total 5,021.
quelle

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Solange die Zuwachsraten beim Volt/Ampera bei über 200 Prozent pro Jahr liegen mache ich mir da keine Sorgen.

Eben. Von solchen Zuwachsraten beim Absatz können andere Großserienhersteller nur träumen.

Mehr als 2500 Stück pro Monat ist schon eine sehr gute Zahl.

Um mal eine Relation herzustellen:

VW hat in USA im Juli 2012 abgesetzt:

Golf: 2058
EOS: 533
CC: 2198
Touareg: 740

Die Spezialisten hier würden wieder sagen: "Flop, Flop, Flop, VW hat viele Flops" 😁😁😁😁
Auch die Zuwachsraten beim Golf von 4 % zu 2011 ist nichts im Vergleich zu den 1400 % vom Volt.

Nachzulesen unter:

Absatzentwicklung VW in USA

Viele Grüße
Aamperaaa

Hier gibt es noch einen Bericht zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...stop-beim-chevrolet-volt-t4121707.html

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die paar Volt/Ampera pro Monat könnte auch das Hausmeister-und Wachschutzteam vom Werk in einem Monat zusammenschustern, dafür braucht man keine ca. 1.500 Leute.
Du unterbietest dein reguläres Niveau gerade bei weitem... und das als Reaktion für jemanden dessen Nickname direkt übersetzt "Warum ist mein Fäkalhaufen so groß" ergibt.

MfG BlackTM

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Mehr als 2500 Stück pro Monat ist schon eine sehr gute Zahl.

Um mal eine Relation herzustellen:

VW hat in USA im Juli 2012 abgesetzt:

Golf: 2058
EOS: 533
CC: 2198
Touareg: 740

Die Spezialisten hier würden wieder sagen: "Flop, Flop, Flop, VW hat viele Flops" 😁😁😁😁
Auch die Zuwachsraten beim Golf von 4 % zu 2011 ist nichts im Vergleich zu den 1400 % vom Volt.

Nachzulesen unter:

Absatzentwicklung VW in USA

Viele Grüße
Aamperaaa

Was haben die Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eines europäischen Importeurs mit den Verkaufszahlen von Hybridfahrzeugen mit RE des einheimischen Marktführers zu tun?

Es ist auch wieder einmal der selbe überbordende Blödsinn, staatlich subventionierte, monatliche Verkaufszahlen eines nicht wettbewerbsfähigen Fahrzeugmodells im niedrigen 5-stelligen Bereich auf einem der größten (oder dem größten?) Automobilmarkt der Welt permanent so zu feiern, wie andere Hersteller vielleicht kumulierte Produktionszahlen von 1 Mio. Einheiten und mehr "feiern".

GM sollte den Mega-Flop Volt/Ampera schnellstmöglich einstellen, die finanziellen Wunden des mißglückten Ausfluges in die Fabelwelt der Eelktromobilität gesundlecken und sich wieder auf die Entwicklung wettbewerbsfähiger, vom Markt nachgefragter Produkte konzentrieren.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen