Flatternde Scheibenwischer
Da die Scheibenwischer meines Wägelchens ab ca. 160km/h arg ins Flattern geraten (wenn sie in Aktion sind), möchte ich die gern tauschen.
Was haltet ihr von denen hier? http://cgi.ebay.de/...0QQitemZ8045246940QQcategoryZ57453QQcmdZViewItem
Ob die sich vom Fahrtwind weniger rütteln lassen? Oder hat jemand eine andere Idee?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fripo
160 bei Regen? Schon mal was von witterungsangepaßter Fahrweise gehört?
Öhm...
Frauen am Steuer, gell? 😉
Ansonsten vielen Dank für die hilfreichen Tipps, werd mal bischen durch die Autoteile-Shops stöbern.
Wischer
Leute,
probiert doch mal Pearlaway oder ähnliche sachen. Ab 60 km/h braucht man dann keine Wischer mehr. Das einzug blöde ist das Einreiben und inpolieren in die große Scheibe. Ich brauch für die Aktion 7 min. und ist extrem sicher.
So sind auch Geschwindigkeiten von 160 km/h im Regen sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Im übrigen sind folgende Wischer ansonsten für den Meriva gängig:BOSCH:
- Nr. 308 "TWIN", Standard-Scheibenwischer*
- A997S "AEROTWIN", sog. Flatblade/FlachbalkenwischerValeo/SWF:
- 116 337, Standard
- 119 781 "VISIOFLEX", Flatblade..für Irmscher ist zweiter unter der Bez.
"WiperPlus" gefertigt.
*)bei mir ab Werk drauf, seit 25.500km
Also ich habe mir die Bosch A997S geholt und höre beim Normallauf das wenn sie fast ganz unten ein klacken als ob sie sich berühren und bei schnell lauf ist das richtig extrem.
Kann mir einer sagen warum es so ist und habe auch die Seiten gewechselt und höre es immer noch.
Noch eine Frage wer hat Erfahrung mit den Irmscher Wiper Plus.
Danke in Vorraus.Gruß Gerd
Kann das Klacken vom wechselnden Umlegen der Wischerlippe im Umkehrpunkt sein?
Oder hat der Verbindungsclip zwischen Blatt und Arm Spiel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflüsterer
Kann das Klacken vom wechselnden Umlegen der Wischerlippe im Umkehrpunkt sein?
Oder hat der Verbindungsclip zwischen Blatt und Arm Spiel?
Du das weiß ich eben nicht und wenn der auf volle Geschwindigkeit gestellt wird das noch schlimmer und lauter.
Wackel mal dran. Vielleicht erkennst du Spiel.
Oder tausch den Wischer einzeln gegen den alten aus. Vielleicht macht auch nur ein Wischer
die Geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflüsterer
Wackel mal dran. Vielleicht erkennst du Spiel.Oder tausch den Wischer einzeln gegen den alten aus. Vielleicht macht auch nur ein Wischer
die Geräusche.
also der Kollege hat mit geschaut und haben festgestellt das die halterung nicht richtig fest war und hoffe das es der fehler war und es ruhig bleibt.ls
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflüsterer
Kannst uns mal berichten, wie die Wischergebnisse sind. Laufgräusch, Schlieren und sonstiges.
Also die Wischergebnisse sind gut und sie liegen sehrgut an.
Aber sie berühren sich unten und da muß der rechte Wischerarm einen Punkt höher gestellt werden hat mit mein Arbeitskollege gesagt und das machen wir morgen.Hoffe das es dann gut ist ,ich infomiere dich weiter.ls
Gruß Gerd
Ich würde da mit Vorsicht an die sache herangehen.
Wie du beobachten kannst, laufen die Arme an den Wischerenden sehr eng aneinander vorbei.
Die Verstellung des Wischerarmes kann dazu führen, das er im Verlauf der Kinematik nun geringfügig
vorläuft. Das könnte dazu führen, das sich die Wischerenden berühren.
Auch ist die Länge der Wischerblätter exact einzuhalten. Sonst könnte es auch zur Berührung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflüsterer
Ich würde da mit Vorsicht an die sache herangehen.
Wie du beobachten kannst, laufen die Arme an den Wischerenden sehr eng aneinander vorbei.
Die Verstellung des Wischerarmes kann dazu führen, das er im Verlauf der Kinematik nun geringfügig
vorläuft. Das könnte dazu führen, das sich die Wischerenden berühren.
Auch ist die Länge der Wischerblätter exact einzuhalten. Sonst könnte es auch zur Berührung kommen.
Du das machen wir denn der kollege kennt es von seinen Passat und danke für die tipps.ls
Zitat:
Original geschrieben von fripo
160 bei Regen? Schon mal was von witterungsangepaßter Fahrweise gehört?
Bei soviel Unverstand (160 bei regennasser Straße) ist es verwunderlich, dass dein Meriva überhaupt noch Straßenkontakt behält, und du regst dich darüber auf, dass deine Scheibenwischer dann flattern.
Ich wüsste da einen Tipp, der wirklich hilft: den Gasfuß zurücknehmen und entsprechend langsam fahren, dann flattert auch nichts mehr. Hilft garantiert! Angenehme Nebeneffekte dabei: geringeres Unfallrisiko und die Tanknadel fällt dann spürbar langsamer, und das kommt uns schließlich allen zugute.
MfG, Michael
Also Diesel ich habe den Wischerarm rechts weiter nach oben gestellt und die hatten sich vorher am Ende berührt und jetzt nicht mehr.Hoffe es bleibt so.
Also zu P2Welt man sollte die Geschwindigkeit den Ümständen und der Witterung anpassen und da ist 160km/h wirklich zu schnell bei Regen.
MfG Gerd
Ich hab die "Irmscher i9917736 WIPER PLUS Flachblattwischer" an meinem dran, sind von Valeo, ein Satz kostet bei 123 knappe 25 Euro bei Irmscher 33,77Euro.
http://www.irmscher.de/.../int_shop.php?...
Bin sehr zufrieden mit den Teilen.
Ich habe seit ca. 2 Jahren die Nachrüstwischer von Bosch (A991S Nachrüst-Aerotwin f.MB A-Klasse) drauf. Wischen super und rubbeln genauso wie die Originalen. Das einzige Problem was ich mal hatte war das bei viel Schnee auf der Scheibe die Wischblätter abheben können und sich dann verhaken, also doch vorm Losfahren Schnee entfernen.