flattern vom lenkrad
mein lenkrad vom 89er escort cabrio flattert bei schneller fahrt und beim bremsen woran kann das liegen? das auto stand fast ein jahr.
28 Antworten
stimmt der reifenfülldruck? sonst sehr wahrscheinlich querlenkerbuchsen hinüber, da diese durch eine lange standzeit am meisten benasprucht werden. vllt aber auch defekte spurstangenköpfe.
oder Bremsscheiben verzogen
Zitat:
Original geschrieben von Mholzmichel
oder Bremsscheiben verzogen
weil der wagen 1 jahr gestanden hat?? wohl kaum... das wäre ihm wohl früher schon aufgefallen
eben drum, Bremsscheiben angerostet, Sattel fest oder so
und nun?
Ähnliche Themen
bremsscheiben verziehen sich bei überhitzung und gleichzeitiger belastung. verzogene scheiben erzeugen durchaus ein flattern in der lenkung, ist hier aber denke ich der situation nach auszuschließen.
bremssattel könnte durchaus festgerostet sein. dann würde er aber ein einseitiges bzw ungleichmäßiges ziehen beim bremsen merken oder eine starke hitzeenwicklung, da die scheibe dauerhaft schleift.
flattern in der lenkung kommt vorwiegend (nicht immer! wie z.B. der bremsscheiben-fall) von einem fahrwerksteil.
schlechter fülldruck in den reifen, räder unwuchtig (standen ja wahrscheinlich auch lange auf einer stelle, was sie nicht tuen dürfen), querlenkerbuchsen brüchig/ausgeschlagen, spurstangenköpfe ausgeschlagen, spurstangen defekt und joah, mehr fällt mir spontan nicht ein 😉
wagen mal auf die bühne nehmen und mit einem stemmheisen den querlenker bisschen runterdrücken im hilfsrahmen und schauen, ob die buchsen hinüber sind. an den rädern im stand bisschen hin und her wackeln um die spurstangenköpfe zu prüfen
Querlenkerbüchsen bringen kein Flattern und auch Spurstangenköpfe lösen sich nicht im Stand auf.
Beim Beschleunigen oder Bremsen
Entweder Reifen oder Bremsen oder Beides
querlenkerbuchsen erzeugen kein flattern? komisch, dass sich dann bei dem mondeo meiner mutter nach dem ich den querlenkerwechsel gemacht habe das flattern im lenkrad erledigt hat...
wenn die buchsen hinüber sind hat das fahrwerk 'spiel' und kann in seiner aufhängung 'arbeiten'!
joa das ist echt ne menge aber spustangen kann ich ausschließen ich habe keiner lei spiel in der lenkung
den wagen habe ich ja erst seid 2 wochen und ich habe vom vorbesitzer erfahren das der wagen so lange stand
ich nehmer auch eher mal an das das vom bremssattel kommt die dinger hängen ja ständig fest ob fiesta, mondeo oder halt escort.
meines Wissens nach und das ist noch nicht viel, denn ich mach das beruflich erst seit 15 Jahren gibts bei den Querlenkerbüchsen folgendes, dass der Vorderwagen beim Beschleunigen nach der einen und beim Bremsen nach der Anderen Seite zieht. Es sei denn die sind schon "neben" dem Fzg. dann hört man die "anklopfen".
Kann auch seien, dass die reifen einfach unwuchtig sind.
Zitat:
dass die reifen einfach unwuchtig sind
Richtig, durch das lange stehen behält der Reifen nicht seine runde Form sondern wird zum Ei.
det hatte isch ja bereits erwähnt 😉
Na jut ey, doppelt hält länger.🙂
hallo,ich bin neu hir. ich habe auch seit kurzem ein 89er cabrio alf. der hat auch das flattern beim beschleunigen und bremsen. am anfang war es nur leicht und wurde immer schlimmer. dachte erst das die reifen ne unucht haben und die bremsscheiben auch. beim felgenwechsel habe ich dann gesehen das ein stabigummi auf einerseite im querlenker im ar..... ist. denke mal das es davon kommt. habe mir schon neue bestellt. wenn es dann weg ist gebe ich bescheid.
gruß mattes