flattern vom lenkrad

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

mein lenkrad vom 89er escort cabrio flattert bei schneller fahrt und beim bremsen woran kann das liegen? das auto stand fast ein jahr.

28 Antworten

Zitat:

stabigummi auf einerseite im querlenker

Entweder die Stabigummis oder der Querlenker. Bei dem Escort kan man die Gummis im Querlenker auch Knochen genannt nicht tauschen.

Die Gummis auf der Stabistange ist ja klar, am besten gleich neue U-Scheiben und neue große Muttern mit einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1



Zitat:

stabigummi auf einerseite im querlenker

Entweder die Stabigummis oder der Querlenker. Bei dem Escort kan man die Gummis im Querlenker auch Knochen genannt nicht tauschen.
Die Gummis auf der Stabistange ist ja klar, am besten gleich neue U-Scheiben und neue große Muttern mit einbauen.

ich habe mir komplette querlenker bestellt. sollte eigendlich alles bei sein. wenn nicht besorge ich mir noch neue scheiben und muttern.

Wenn du dir nur die Querlenker bestellst sind auchnur diese dabei. Das Gummilager+Scheiben+Mutter für die Stabistange muß man extra bestellen und ich würde das gleich mit wechseln.

ich habe bisher noch keine zeit gehabt mal nach zu schauen aber das sind schonmal super tipps

Ähnliche Themen

Mal ne dumme Frage, bist du dir sicher das du ein 16V hast?

Zitat:

ford escort´05.1990 cabrio (alf) 1.6i 16v 75kw/102ps

So ganz glaub ich das nicht.

dürfte die xr3i maschiene mit der efi einspritzung sein die ich auch in meinem xr3i cabrio (alf) verbaut habe
is ne 1.6er 16v mit kw/ps 75/102
meins ist auch bj 1990
halt noch nen mk4

prima meine querlenker sind gestern angekommen. die gummilager für den stabi sind dabei. scheibe und mutter leider nicht. habe sie mir aber schon bestellt und dazu die vorderen stabigummis. werde morgen alles einbauen und hoffen das dann mein lenkrad ruhig ist.

so,meine querlenker und stabiegummis habe ich erneuert,die bremsscheiben auch noch. jetzt ist das flattern weg und die lenkung geht leichter. das negative ist das ich jetzt wenn ich über eine bodenwelle oder gullideckel fahre der wagen vorne ausbricht. kann sich die achsgeometrie durch die neuen querlenker so verstellt haben,das er ausbricht? oder ich habe sch...ß querlenker gekauft. habe dann noch festgestellt das die motorlager ausgelust sind und ich null lenkspiel habe. werde erstmal die lager neu machen und sehn was mit dem lenkgetriebe ist. oder hat jemand noch eine andere idee was das sein könnte?

gruß mattes

Du hast aber die Spur jetzt einstellen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1


Du hast aber die Spur jetzt einstellen lassen?

ne,das habe ich noch nicht gemacht. habe die querlenker erst gestern eingebaut. kann sich denn die achsgeometrie nach dem wechsel so sehr verstellen,das der wagen gerade aus fährt aber bei bodenwellen/gullideckeln aus der spur springt? wie ist das mit dem lenkspiel einstellen? ich finde am lenkgetriebe keine einstell möglichkeit.

gruß mattes

will ja nicht unbedingt zwischenquatschen, aber die Spur müsstest Du schon einstellen lassen, an der Lenkung kannst Du nichts einstellen, das gab es beim Trabant, müsste vielleicht wieder eingefüht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


will ja nicht unbedingt zwischenquatschen, aber die Spur müsstest Du schon einstellen lassen, an der Lenkung kannst Du nichts einstellen, das gab es beim Trabant, müsste vielleicht wieder eingefüht werden.

ich bin für jeden tip dankbar.

werde mal sehn ob ich nächstes jahr ein termin zum spur einstellen bekomme. ich hoffe das es dann wieder ok ist. ist nen sch... gefühl wenn ich über ne bodenwelle oder so fahre und der wagen ausbricht. ist so als wenn ich über eine eißscholle fahre.

gruß mattes

dann ist es so, dass die Spur verstellt ist, denn so wie die alten Lenker drin waren kriegt man die nie rein. und da ein Millimeter und da einer und schon sind es fünf und das merkt man dan auch.

danke erst mal für die antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen