Ford Escort 1,8TD Kombi, Räder "flattern" trotz auswuchten

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

habe eine Frage und würde mich über Antworten sehr freuen. Folgendes:

Ich habe bei meinem Escort von Sommer- auf Winterräder gewechselt. Nun sind diese extrem laut und "dröhnen". Ganz schlimm ist das bei ca. 80 Km/h. Auch kommt es mir so vor als wenn die Räder ein wenig "flattern"... hört sich manchmal so an. Nun war ich in einer Werkstatt und habe alle Räder auswuchten lassen. Hatten ca. eine Unwucht von 0,25 (?) . Flattern tut es nun nicht mehr so doll, aber es dröhnt eben noch richtig laut, dass es schon fast Angst macht. Habe auch mal die Vorderräder mit den Hinterrädern zum "Test" ausgetauscht, aber keine Besserung. Luftdruck liegt bei allen Rädern bei 2,5 bar. Was mir noch aufgefallen ist, ist das bei einigen Rädern außen auf der Lauffläche sich ein dünner schwarzer Strich befindet... Also als wenn die Räder dort besonders abgenutzt sind.

Hat jemand eine Idee dieses dröhnen zu beseitigen oder bleibt nur ein Neukauf in Aussicht? Komischerweise war das "dröhnen" letzten Winter noch nicht...

Vielen Dank!
Gruß Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn



4. Luft auslassen, und neu aufpumpen (abgestandene luft hat weniger dämfpung)--

Das ist Quatsch. Wie soll das denn sein?

Die Reifen dürfen nicht zu alt oder abgefahren sein. Das ist richtig.
Beim Escort heulen die Reifen schon mal etwas. Das liegt am Fahrwerk. Das Heulen verringert sich aber nach einer Weile.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Servus
wie wurden die Räder gelagert ? Wie alt sin den die Räder ? Das Profil kann sich ausgehärtet haben. Kommt vor wenn die Räder falsch gelagert wurden, oder wenn sie schon ei gewisses alter erreicht haben. Es besteht aber auch die möglichkeit das sich die Spur verstellt hatt, vielleicht mal die Spur prüfen lassen.
mecdoc

Danke für die Antwort 🙂

Die Räder wurden hochkant auf einem "Gerüst" gelagert, sodass die Lauffläche nicht aufliegt.
Räder weiß ich gar nicht wie alt die sind. Aber das Profil hinten ist sehr gut. Reifen sind von Continental. Alle Räder sind R14 175er.
Das Profil vorne ist hingegen eher schlecht als recht, aber es reicht theoretisch noch aus... meinst du es liegt daran?

Gruß

könnt schon daran liegen, das sie schon stark ab genutzt sind. Kann das sein das die Reifen eine gewiese laufrichtung haben ? Könnt dann sein das sie in die Falsche richtung laufen ( ist jetzt nur ein gedanke ). Kann auch sein das die Räder im letzten Winter auf der Rechten seite wahren und jetzt auf der linken seite sind ?

Persönliche anmerkung: Ich mache das jedes Jahr so. Tausche die Reifen die im letzten Winter vorn montiert waren mit den hinteren Reifen aus, so habe ich immer eine gleiche abnutzung.

mecdoc

Grüss Dich Rudolph

Du hast die Räder auswuchten lassen, soweit so klar...

Hier ein paar Tip´s um selber zu prüfen was da los is...

1.) überprüfe ob wirklich an Rädern kein Gewicht verbaut wurde das mehr als 45Gramm aufweisst...

2.) Sichtprüfung auf die Räder (hast du das Gefühl, das ein Rad nicht richtig grade steht)

3.) fahre mit deiner flachen Hand über´s Profil... als ob du´s streicheln würdest 😁... damit überprüft man den gefürchteten "Sägezahn"
..wenn du das Gefühl hast das Profil ist nicht richtig rund, sondern schräg wie eine Säge, dann würde da die Ursache liegen... für ein Laien nicht sichtbar... aber sehr laut beim Fahren.

Ansonsten kämen nur noch Radlager in betracht... kannst ja die Sommerreifen nochmal draufbau´n und fahren... vielleicht hast du das vorher nur nicht vernommen.

Übrigens... hast du Alu oder Stahl draufgebaut..? *wichtig*

lg. Actionos

Ähnliche Themen

1. gummi härtet je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit mehr oder weniger schnell aus-

2. unter 4mm profil, sind es keine winterreifen mehr,
muß auf allen 4 rädern über 4mm sein-
(unter 4mm -"alle 4"- kann man sie im sommer niederfahren, auf hohe temperatur bzw. geschwindigkeit achten!)

3. hast seit letztem winter was an den aufhängungen/achsen gemacht?

4. Luft auslassen, und neu aufpumpen (abgestandene luft hat weniger dämfpung)--

5.datum der erzeugung siehe bild (sollten nicht älter als ca. 4 Jahre sein)

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn



4. Luft auslassen, und neu aufpumpen (abgestandene luft hat weniger dämfpung)--

Das ist Quatsch. Wie soll das denn sein?

Die Reifen dürfen nicht zu alt oder abgefahren sein. Das ist richtig.
Beim Escort heulen die Reifen schon mal etwas. Das liegt am Fahrwerk. Das Heulen verringert sich aber nach einer Weile.

wenn eine laufrichtung durch pfeil gegeben ist, nicht gegen diese montieren--

Danke für die zahlreichen Antworten 🙂

Die Räder sind in Pfeilrichtung montiert...
Ich werde Eure Tipps morgen mal ausprobieren.

Eine vielleicht wichtige Anmerkung noch: Komischerweise steht das Lenkrad beim Geradeauslauf schief, also etwas nach links. Will ich das Fahrzeug gerade auf der Straße halten muss ich dadurch bedingt eben etwas nach links lenken.... Das war mit den Sommerrädern definitiv nicht so. Kann das sein? Wenn ich bei 80 Km/h in eine leichte Rechtskurve fahre ist das "dröhnen" weg.

Die WInterräder sind Stahlfelgen, die Sommerräder Alus.

Vielen Dank 🙂

Gruß Rudi

Die Reifen sind nicht 100%tig in Ordnung. Deshalb kann man auch kein optimales Ergebnis erwarten.
Vielleicht noch mal von vorne nach hinten tauschen oder neue Reifen besorgen.

Ja aber die Frage ist ob es wirklich "nur" die Reifen sind oder sogar die Felgen? Weil die beiden hinteren Räder haben wirklich noch gutes Profil und sind auch nicht alt. Wäre für mich finanziell ärgerlich mir neue Reifen zu holen um dann festzustellen, dass es genauso ist wie vorher... Und von vorne nach hintne getauscht habe ich ja...

Gruß Rudi 🙂

Das Dröhnen haste anfangs auch bei neuen Reifen.
Ich würde das Reifenpaar nach vorne montieren, das am wenigsten schräg zieht. Das Dröhnen gibt sich mit der Zeit. Felgen gehen nicht von selbst kaputt.

kann es sein, daß durch das schrauben der rost an den bremsen gelöst wurde, und die jetzt unruhig laufen?
würde auch ein verziehen verursachen?

Zitat:

Original geschrieben von rudolph16


.........ist das bei einigen Rädern außen auf der Lauffläche sich ein dünner schwarzer Strich befindet... Also als wenn die Räder dort besonders abgenutzt sind

Also ich würde, wie hier schon mehrfach gesagt, auf dem Zitat auch nur folgenden Schluss ziehen:

Reifen defekt

Kannst Du mal ein Bild von der Lauffläche (also mit diesem "Streifen"😉 machen

....hi rudolfo,
die sägezahngeschichte nicht unterschätzen,
mit geduld prüfen.
wenn schon 'RICHTUNGSGEBUNDENE REIFEN'
u CONTI können sie nicht so schlecht sein,
abgeshen von PROFILTIEFE.
2,5bar bei 175er kommt mir zu hoch/(HART?) vor,
das 'hängende' lenkrad hatte ich jahrelang,
bis jetzt in verbindung mit VO, li lagerwechsel
ein riss im PRIMÄRLAGER des LI querlenkers
festgestellt wurde.
querlenker..gewechselt..., lenkrad...steht...gerade!!!
vorne besonders auf losen rost an der
radanlagefläche, kranz der vier radbolzen achten,
wenn ja mit stahlbürste säubern - selbst geringer
rostauftrag(lose) gibt instabilen geradeauslauf,
u n d deshalb geräusche.
AUDI verwendet deshalb sogar eine PLASTIKMASKE,
um planlage zu gewährleisten.(s.AUDI-forum)!
wünsche gutes gelingen u gute fahrt,
gr claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen