Flattern bei Spurverbreiterung+Breitere Reifen bei Omi B

Opel Omega B

Hallo
Ich habe gestern mal mit dem FOH telefoniert und der hat mi bezüglich dem Flattern gesagt, dass es nicht am Sturz oder der Spur liegt. Er hat gesagt die Reifen müssen am Fahrzeug ausgewuchtet werden. Der FOH hat aber keine Gerätschaften dafür.Ihr müsstet dann zu einem Reifenhändler fahren und die Reifen am Fahrzeug auswuchten lassen.Dabei werden dann auch gleich die Achsen vermessen. Der ganze Spaß kostet ca. 100 €uronen und dauert ca. 3 Stunden. Dann sollte das Flattern behoben sein. Falls das jemand mal macht, kann ja mal schreiben, ob es bei funktioniert.

25 Antworten

Die Felgen sind von Eta Beta. Laut Angaben vom Reifenherrsteller und der ABE, braucht man dafür keinen Zentrierring, da der Lochkreis stimmt.Ich werde erstmal abwarten was der aus der Werkstatt sagt.Trotzdem danke erstmal.

ja das der lochkreis stimmt is mir klar...das war ja bei meinen auch nicht anders..nur genau das problem mit dem flattern hab ich durch die zentrierringe wegbekommen

achso..bei mir stand auch nix von zentrierringen drinne

Hallo,

gelten die Einstellwerte auch für den Facelift oder nur für die älterern Modelle?

Falls nur für die älteren Modelle, wäre ich an den Einstellwerten für den Facelift Caravan interessiert.

Danke

reguland

Ähnliche Themen

man sollte erst mal nacghfragen welches spurverbreiterungssysthem benutzt wird ?mit zentrierung ohne mittenzentrierung zum durchschrauben oder zum festschrauben .und noch wichtiger wo sind sie montiert vorn oder hinten .beim montieren von kleinen spurplatten va wird der orginale zentrierbund ja dann kürzer dadurch haben die räder keinen korrekten rundlauf mehr also erst mal ein paar infos über die platten den da wird der hund begraben liegen
Gruß thom

Ich hätte mal gern ein Foto vom Omi mit 40er Platten...
Besonders hinten!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ich hätte mal gern ein Foto vom Omi mit 40er Platten...
Besonders hinten!

8x17et35 mit 235/45er Bereifung und 20mm Platten pro Seite (40 pro Achse) , ohne tieferlegung . Der Caravan hat etwas mehr Platz , da dürfen es auch 25 oder 30mm sein . Leider mag die Hinterachse sowas nicht und die Reifen laufen innen stärker ab .

Zitat:

Original geschrieben von v94


8x17et35 mit 235/45er Bereifung und 20mm Platten pro Seite (40 / Achse) , ohne Tieferlegung .

ups...

Ja, die Problematik ist bestens bekannt. Deswegen lass ich auch die Finger davon.
Aber gut aussehen tut es ja. Leider verschwinden die 17zöller im hinteren Radhaus vom Omi...

gegen gute spurplatten ist nix einzuwenden die fest an der radnabe verschraubt werden bei exakter einstellung und dem richtigen luftdruck läuft auch der reifen nicht schräg ab .Beim evo habe ich den letzten reifensatz auf 2mm abgefahren und die reifen waren gerade vom profil .die platten am evo sind je nach reifenfabrikat zwischen 30 bis 40 mm pro seite der grüne kombi (Dotti kennt ihn ja noch ) sind platten zwischen 20 und 30 mm pro seite verbaut die reifen sind mittlerweile auf 4mm runter aber immer noch gerade
beim Omega a also 8-18ET 30 mit momentan 35mm platten pro seite macht ET -5
beim B omega Kombi 8,5-17 ET 34 mit 30mm platten macht ET 4
aber es muß halt auch zuammenpassen zb die ASA felgen auf dem MB Kombi haben Zentrierringe wenn ich hinten Spurplatten fahre muß ich die ringe rausnehmen .Eure Spurplatte mu´ß also auch mit den zentrierringen zusammenpassen .Hat eure Platte am ende gar keinen Zentrierring ist schlakkern in der Lenkung unvermeitlich bei der VA ist das oft nicht leicht den hier werden meist nur kleine platten verbaut die dann keine mittenzentrierung haben und die platten mit mittenzentrierung gehen oft nicht über die vordere Radnabe und da kommen die probleme meist her
Gruß Thom

Hallo
Es hat zwar lange gedauert, aber war endlich in der Werkstatt. Der Meister hat mir gesagt, dass bei mir die Lagerbuchsen an der VA komplett, HA Rechts und der Stoßdämpfer vorne Links defekt ist. Er hat gesagt, wenn man das alles Wechselt (was ich jetzt auch mache) und den Sturz+Spur einstellt, müsste alles gerade laufen. Auch die Felgen werden dann nochmal gewuchtet. Also kann ich euch diesbezüglich keinen Tip geben, da ich nicht dachte, dass bei mir was Kaputt ist. Den einzigsten Tip den ich geben kann ist, fahrt zu einer Freien Werkstatt, der ihr vertraut und bringt eine Dicke Brieftasche mit. Das kann (muss nicht) ein teurer Spaß werden, wenn es nicht an den Reifen oder Sturz liegt. Ich kann euch mit dieser Aussage zwar nicht helfen, aber möchte mich noch mal bedanken, für eure schnellen Antworten und Tips.
Gruß Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen