Flattern bei Spurverbreiterung+Breitere Reifen bei Omi B

Opel Omega B

Hallo
Ich habe gestern mal mit dem FOH telefoniert und der hat mi bezüglich dem Flattern gesagt, dass es nicht am Sturz oder der Spur liegt. Er hat gesagt die Reifen müssen am Fahrzeug ausgewuchtet werden. Der FOH hat aber keine Gerätschaften dafür.Ihr müsstet dann zu einem Reifenhändler fahren und die Reifen am Fahrzeug auswuchten lassen.Dabei werden dann auch gleich die Achsen vermessen. Der ganze Spaß kostet ca. 100 €uronen und dauert ca. 3 Stunden. Dann sollte das Flattern behoben sein. Falls das jemand mal macht, kann ja mal schreiben, ob es bei funktioniert.

25 Antworten

Das mit den reifen auswuchten kann stimmen aber das der foh das nicht kann ist nicht nachvollziehbar (außer keine Werkstatt)
und 3 Std. für reifen auswuchten und achsvermessung...
das erscheint mir ein wenig lang
denn das auswuchten dauert ca. ne halbe Std.
und das die Achsvermessung 2,5 Std dauern soll kann ich mir beim besten willlen nicht vorstellen

wenn ich jetzt was falsches geagt habe lasse ich mich natürlich gern verbessern

ich verstehe auich nicht warum dein wagen jetzt flattert
nur weil du Spurplatten und breitere Reifen montiert hast

allerding wenn die nicht neu sind und schon ein wenig gelegen (gestanden) haben kann das schon mal vorkommen das sie sich verlegen

Bei allen dem , was ich bisher hier im Forum gelesen hab ,
soll beim Omega B gar kein auswuchten der Räder auf der Achse möglich sein .

Kann aber auch sein , daß ich was verkehrtes im Hinterkopf habe .

Ahoi,

ich kenne die Problematik nur allzu gut.
Habe selbst auch 20er Spurplatten und 235er Reifen. Die Sache ist die, dass sich deine Reifen, egal wie du die Spur und den Sturz einstellst immer auf der Innenseite mehr abfahren werden. Du merkst die ersten 1000 Kilometer nichts davon, aber mit zunehmender Laufleistung nimmt dieses Flattern immer mehr zu. Ich habe schon öfters meine Reifen neu wuchten lassen, danach isses wieder die nächsten 2000Kilometer gut, dann geht das Spiel von vorne los. Problematisch ist, dass der Sturz gar nicht so extrem eingestellt werden kann, wie es eigentlich notwendig wäre. Bei mir haben sich schon gute Spureinsteller versucht udn sind beinahe daran verzweifelt.

Ich habs mittlerweile akzeptiert, dass ich dieses Flattern nie ganz wegbekomme. Ich empfinde es nicht allzu sehr störend, da es nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftaucht.

Falls du ne Lösung findest, lass es mich bitte wissen.
Gruß Markus

Das die dauer ein wenig lange ist, ist mir klar. ich kann dir nur sagen was man mir erzählt hat. Nur damit du mich nicht falsch verstehst, die Reifen werden nicht abmontiert und auf die Maschine gezogen, sondern das Auswuchten passiert am Fahrzeug, wenn die Reifen dran sind. Die Reifen waren Neu, als ich die Aufgezogen habe. Es hat mittlerweile nur ziemlich genervt, dieses Flattern. Hier im Forum hatte ich keine Antwort gefunden.Hier wurde öftermal die Vermutung mit dem Sturz angestellt, aber der FOH meinte, dass man den nicht einstellen kann. Der FOH meinte dann nur das Auswuchten am Fahrzeug als einzigste Lösung. Der Händler bei mir hatte auch gesagt, dass er keine möglichkeit hat, dass zu tun. Er verwies mich dann auf einen Reifenhändler. Ich habe momentan bloß keine Zeit meinen Omi so lange da zulassen. Wenn ich da war, werde ich euch noch eine Information zukommen lassen, ob es sich lohnt oder nicht.

Ähnliche Themen

Die Mär mit dem nicht einstellbaren Sturz scheint sich ja harthnäckig zu halten, mir wollte das letztens auch einer erzählen. Der wurde dabei sogar recht massiv. Als ich ihn dann gefragt habe, wofür es dann Excenterschrauben gibt und was seine Kollegen dann das letzte Mal eingestellt hätten, hat ermich nur etwas dumm angeguckt. Als er dann noch von der EDV die Werte präsentiert bekommen hat, war dann nix mehr von ihm zu hören. Ein FOH, der behauptet, dass man den Sturz am Omega nicht einstellen kann, sollte seinen Meisterbrief zurückgeben, diese Aussage ist definitiv F A L S C H!!!

Es gibt vom Opel besondere Einstellwerte für den Omega, die dann zum Tragen kommen sollten, wenn die Reifen an den Innenkanten stark abgefahren sind. Sollte das ausser dem Flattern bei dir der Fall sein, dann leg Deinem Schrauber das Blatt mit den Werten vor, oder sag ihm, er solle mal im TIS nach einer Information mit dem Suchwort "Reifen" suchen. Wenn er sich zu sehr querstellt, melde Dich nochmal, dann können wir Dir die Info auch hier zukommen lassen.

Welche Reifengrösse fährst Du denn?

Jackson5

FOH

Das einige FOH und auch andere Werkstätten die Reifen nicht am Fahrzeug auswuchten können ist leider Richtig.
Das bieten meistens nur die höher wertigen Fahrzeugklassen und die größeren Reifenhändler an.

Dauert länger als normal an der Maschiene. Die 3 Std sind wohl etwas großzügig bemessen. Aber wenn irgentwas fest ist und nicht sofort klappt, dann sind die doch mal erreicht. Und dann meckern die Kunden auch rum.

Problematisch ist das Vermessen, wenn die Reifen schon einseitig abgefahren sind.

Ich habe es einfach akzeptiert und solange die ein paar jahre halten, langt es mir.

Ich fahre 215x17 ET30 mit 40 mm Spurverbreiterung pro Achse vorne und hinten. Abgefahrene Innenkanten oder der gleichen, habe ich bei mir nicht feststellen können. Ich werde mich aber daraufhin nochmal informieren. Ich habe noch einen guten Kumpel in einer freien Werkstatt. Mal sehen was der dazu sagt. Ich hoffe du meintest bezüglich dem Sturz das vor Facelift Modell. Ich fahre BJ. 98. Ich wei nämlich nicht, in wie weit, dass ein unterschied macht.

Habe ebend nochmal mit meinem Kumpel aus der Werkstatt Telefoniert und der meinte, wie mduerr schon geschrieben hat, dass es nur abzocke wäre die Reifen nochmal am Fahrzeug wuchten zu lassen. Er hat gesagt, es könnte was an den Gelenken oder ähnliches sein. Er müsste sich das erst ansehen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Er hat gesagt, dass es vor Ostern nichts wird. Wenn ich da war, werde ich euch schreiben, was er dazu sagt.

Jepp, auch ich fahre nen Vor-Facelift, und der Sturz ist definitiv einstellbar. Sogar in einem recht grossen Bereich. Allerdings hat der Omega an dieser Stelle im Gegnsatz zu VW serienmässig keine Excenterschrauben verbaut, und deshalb glauben wohl einige Schrauber, dass man den Sturz nicht einstellen kann, was natürlich grosser Unfug ist. Die Werkstatt, deren Schrauber mir das letztens erzählen wollte, hat sogar so ein Gerätchen, mit dem der Sturz recht genau eingestellt werden kann. Das Teil wird zwichen Felgenhorn und Federbein gekemmt, dann werden die Schrauben am Achsschenkel geöffnet und danach kann man das Teil je nach gewüncshtem Sturz mit einem Schraubenschlüssel nach innen oder aussen drehen.

Ich häng Dir mal die Werte hier ran. Kannst es ja mit diesen mal versuchen, schlimmer gehts immer...

😁

Grüssle

Jackson5

Kann man den Sturz an der Hinteracvhse einstellen oder nicht? Konnte das bis jetzt nicht so genau in den Beiträgen nachlesen.

würd mich auch interessieren, da sich die 235er sommerpuschen im letzen jahr an der innenseite doch extrem abgefahren haben.
vorne alles im grünen bereich, auch mit den 205er winterpuschen.

gruss
Detlef

Nein an der Hinterachse lässt sich der Sturz nicht einstellen allerhöchstens ein bischen vermitteln. Die Spur lässt sich beim Omega an der Hinterachse einstellen. Und für Tiefergelegte omis gibt es sturzkorrektur buchsen ich glaub so für um die 150€

Na dann vielen dank erstmal an euch alle. Ich lass dann mal was von dem Ergebnis wissen. Am 24.04 geht es ab zur Werkstatt und dann werde ich ja sehen. Schönen abend noch.

servus,

mal dumm gefragt: sind das originalfelgen von opel oder nem felgenhersteller?
bei meinem corsa c hatte ich das gleiche problem mit 215 in 16zoll, ab 120km/h flatterte es...hab die felgen runtergenommen und festgestellt das keine zentrierringe dran waren...für 40euro welche bestellt, dranmontiert und das flattern war weg.
vielleicht ist das ja ne lösung

gruss tunc

Deine Antwort
Ähnliche Themen