Flash-Lube-Dosierung: ValveCare (Prins) ODER electronic-valve-protector (SI-Elektronik)
Hallo,
ich stehe vor der Gasumrüstung meines V70 3.2 und bin am überlegen, welches System ich zur FL-Dosierung einbauen lasse:
1. Valve-Care von Prins
www.prinsautogas.com/de/produkte/valvecare/valvecare.html
2. electronic-valve-protector von SI-Elektronik
www.valve-protector.de/shop/page/2?shop_param=
Fassungsvermögen der Behälter ist bei Prins 500ml, bei SI 600ml, beide scheinen mir gleich zu funktionieren, mein Umrüster verlangt für das System von SI-Elektronik 90 EUR mehr, dafür scheint das selbernachfüllen aus einem 5l-Kanister auf Dauer günstiger zu sein wie die valve-care-Kartuschen von Prins zu kaufen)
jetzt die Frage an Euch: wer kennt beide Systeme genauer und kann mir eine Empfehlung aussprechen? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Danke vorab, beste Grüße
Eric
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Kann man so nicht stehen lassen. Einmal mit dem Berechnungstool des Konfigurationsprogramms einstellen und anschließend über z. B. 200 ml FL-Verbrauch beobachten und gegen den LPG-Verbrauch rechnen, Differenzen über das Berechnungstool mit dem entsprechenden %-Wert anpassen und fertig ist der Lack. Bei mir passt der Verbrauch nun. Das Verbindungskabel war für die Aktion allerdings erforderlich.Zitat:
Original geschrieben von gseum
... Umgekehrt habe ich in den Gasforen von der schwierigen Anpassung des SI-Systems gelesen - da würde ich Vorteile des Prins-Systems sehen, da es direkt durch die Prins-Elektronik mit gesteuert wird - wenn ich das richtig verstanden habe...
Ja genau das ist das Komplizierte ;-)
Ausserdem besitzen die Komponenten (das T-Stück für Mischung mit Gas) nicht die erforderliche Zulassung nach ECE R67.01 - damit ist strenggenommen der Betrieb illegal und das Fahrzeug verliert die Zulassung- Es ist nur eine Frage der Zeit bis den TUEV-lern dieses auffällt ;-) so long....
besitzen denn die Eingasungsnippel die Zulassung nach ECE R76-01?
was ist denn bei den Anpassung kompliziert?
Die Software ist total simpel und für jeden verständlich aufgebaut.
Ich persönlich finde es das beste System was es überhaupt gibt.
Wenn man die Einschraubdüsen in der Ansaugbrücke betrachtet,dort ist auch keine 67R01 nummer eingeschlagen.
Die Weiche ist aus Metall und sollte eigentlich beim Tüv keine Probleme bereiten.