1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. FL syncro : Viscokupplung Simmerring wechseln und visco neu befüllen

FL syncro : Viscokupplung Simmerring wechseln und visco neu befüllen

VW Passat 35i/3A

So liebe Gemeinde...

Melde mich nach knapp 4 Tagen Fieber, Schwindel und allem was dazu gehört ein wenig genesen zurück...deshalb gabs auch schon so lange keine Frage mehr von mir 😁😁😁😁
Also, nächste Woche wird unsere "Grüne Gurke (siehe Signatur FL syncro, einige kennen ihn schon) einmal rundum erneuert...veranschlagt sind 2 Tage...
Nun meine Frage : Der Simmerring an der Visco muss erneuert werden, auf was müssen wir achten ? Gibt es einen bestimmten Drehmoment ? Ebenfalls geht es darum, das die Visco befüllt werden muss, wenns nach VW ginge sollten wir uns mal schnell für 1746,- euro ne neue bei denen kaufen.Laut meinem Ex der Mechaniker bei VW & Audi ist, geht die zu befüllen, er weiß nur nicht mit was und wieveil und wie es gemacht wird. Sie haben selbst in der Firma keinerlei Reperaturleitfäden für dieses Problem, sondern nur den Hinweis, das sie dem Kunden dann eine neue Visco einbauen sollen/müssen.

Weberli, ich weiß das du damit schon Erfahrung machen musstest, von wegen Visco befüllen...

Wer kann mir helfen ?

Mandy

Ähnliche Themen
29 Antworten

Fast alles geschafft, nur hinterher ist uns eingefallen das wir die Motorlager vergessen haben...aber kam noch genug anderes dazwischen.Seine neuen Augen stehen ihm richtig gut...und Licht...Axel kann es garnicht glauben...grins

Gemacht wurden : Visco getauscht, ZKD, Schafti's, Ventildeckeldichtung, Domlager, Klimatrockner, Klimakondensator, Servopumpe, Spurstangenkopf, Ölwannendichtung, Scheinwerfer und Kleinigkeiten...aus alt mach neu...Rundumschlag sozusagen...Fahrwerk auch fertig, folgt noch...Geld hat gefehlt...war teuer genug

Hey Mandy, da ligen noch ein paar Schuhe unter dem Auto! Hast du die Schuhe oder den Besitzer vergessen bevor du das Auto abgelassen hast? 😁😁😁😁😁

Schön, dann wird das ja bis Mai noch alles werden. 😎

Nicht schlecht Madame!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Hey Mandy, da ligen noch ein paar Schuhe unter dem Auto! Hast du die Schuhe oder den Besitzer vergessen bevor du das Auto abgelassen hast? 😁😁😁😁😁

😁 Nee, da saß noch jemand im Auto der krampfhaft versucht hat, das Lautsprecherkabelwirrwar zu entfizzen damit ich wenigstens ein bißchen lala auf dem Nachhauseweg habe...

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Schön, dann wird das ja bis Mai noch alles werden. 😎

Nicht schlecht Madame!!! 😉

Jetzt bin ich Fachfrau in Sachen FL syncro 😁😁😁😁😁 Was ich die letzten 3 Tage gelernt habe ist der Hammer... Na ja will bescheiden bleiben, aber hab echt viel gelernt...und bin stolz darauf was wir geschafft haben... Dank eurer Hilfe, die Anleitungen wurden mehr als benötigt und regelrecht verschlungen...

Da er ja jetzt hoffentlich auch von deinem Menne pfleglicher behandelt wird, wird er wohl noch die 500.000 km in eurem Besitz erleben... oder??? 😉

500 000 ? Auf jeden Fall... der wird jetzt gepflegt, und es gibt öfter mal Neuteile für den dicken, nicht erst, wenn das Kind schon fast in den Brunnen gefallen ist. Meine Freundin meint, ist wie zu Hause auf dem Sofa...schön Ledersitze, Sitzheizung an und los gehts auf der Autobahn...morgen bekommt er noch neue Reifen und demnächst n neues tieferes Fahrwerk da Federn nach 310 tkm doch fix und fertig und Stoßdämpfer vorn komplett Tot...wegen dem Schwerpunkt 😉 (na ja gut n bisschen Optik spielt auch ne Rolle)

Stoßdämpferausbau für Grobmotoriker...grins

Zitat:

Original geschrieben von Blondinenbomber II


Stoßdämpferausbau für Grobmotoriker...grins

Normal kann man die abschrauben... das wisst ihr schon... oder??? 😁

Wie die kann man abschrauben ? Ich lach mich gleich weg...das wussten wir nicht...😁😁😁😁😁😁😁
Da war nix mit abschrauben nach 13 jahren und 310 tkm... das glaub mal...

Ist doch ein Passi, dann kannst du auch nach 20 Jahren noch alles abschrauben! 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Blondinenbomber II


Wie die kann man abschrauben ? Ich lach mich gleich weg...das wussten wir nicht...😁😁😁😁😁😁😁
Da war nix mit abschrauben nach 13 jahren und 310 tkm... das glaub mal...

Hättest mal vorher sagen sollen, dann hätten wir dir dazu auch noch ne Anleitung zukommen lassen. 😁

Die armen Schrauben, haben solange ihren Dienst gut und recht getan und werden dann so repektlos behandelt... das haben die nicht verdient, die haben doch auch Gefühle. 🙁

GRÖHL ich lach mich weg.

Aber das problem hatte ich am Freitag auch aber an nem 2er Scirocco an der Hinterachse,musste die schaube abscneiden und die schraubenreste mit hilfe von 13 tonnen und viel rostlöser aus der hülse pressen.

Da der alte Dämpfer in ein Abwrackprämienauto gewandert ist.

mfg Marcus

Hallo, habe gerade diesen Thread gefunden.
Habe seit 4 Wochen auch eine T3 Baustelle, Visco defekt und inzwischen ausgebaut. Was ich wissen möchte, gehört in das Getriebegehäuse auch Öl rein, bei meinem waren da ca. 0,5 Liter drin.
Habe in 3 Wochenendeinsätze die ges. Vorderachse zerlegt und möchte sie mit Neuteilen wieder instansetzen. Leider ging kaum noch eine Schraube raus, viele abgedreht und lasse diese nun ausfräsen.
Aber nun noch mal zur Visco, sie ist jetzt 240T drin und wurde offensichtlich schon mal repariert.
Nun habe ich zwar eine Seite gefunden, wo ich diese einschicken kann, aber leider ist keine Adresse verfügbar.
Wer kann mir einen richtigen Link geben?
Danke

Kuckst du mal hier :

http://www.syncro-bernd-jaeger.de/DEUTSCH/html/visco-kupplung.html

LG Mandy

(die auch schon an der Visco gebastelt hat und aufgefüllt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen