Fl Q5 mit 143 PS und Frontantrieb

Audi Q5 8R

Hi!
Gibt es schon jemand der einen FL Q5 mit 143 PS und Frontantrieb fährt?
Mich würde mal interessieren was der Wagen so verbraucht und wie Eure Fahreindrücke sind

Beste Antwort im Thema

@Frank: toller Bericht!

Da ich jetzt auch 1500km mit meinem FL-Q5 (143 PS, Frontantrieb) gefahren bin, wollte ich auch mal meine Eindrücke hier posten. Ich gehe auch auf meine Sonderausstattung ein, weil sich bestimmt mancher für gewisse Extras, die nicht jeder hat, interessiert. Ich versuche mit Symbolen meinen Eindruck auch optisch einzuordnen (+ für „gefällt mir gut“, o für „durchschnittlich“, - für „gefällt mir gar nicht“).

Zu meiner Person und Autohintergrund: ich habe seit fast 24 Jahre den Führerschein und fahre ca. 40000 km / Jahr. Ich habe in meinem Leben bisher viele Marken besessen bzw. benutzt (u.a. Skoda, BMW, Renault, VW, Opel) und kann daher ein Auto ganz gut objektiv einschätzen, denke ich. Neben dem Q5 haben wir daheim noch einen Facelift-Passat-Variant (BlueMotion tdi mit 140 PS) und einen VW Beetle tdi (90 PS). Mein letzter Wagen war ein Skoda Octavia RS Combi TFSI (200 PS), der mich in 4,5 Jahren auf 184000 km problemlos begleitet hat. Ein tolles Auto! Ich werde den Q5 hier öfters mit dem Passat vergleichen, weil beide den gleichen Motor haben und ähnlich jung sind.

Der Q5 ist ein Dienstwagen. Da ich ein Limit von 42000 Euro hatte, mußte ich mich bei der Zusammenstellung des Wagens halt entscheiden: entweder 177PS quattro mit quasi null Extras oder ein 143PS-Frontantrieb mit einem Mindestmaß an mir wichtigen Extras. Es wurde also letzteres… die wichtigsten Extras sind:
- Komfortpaket (Radio Concert, Sitzheizung, Komfortschlüssel, Bluetooth-FSE mit SDS „light).
- Designpaket Micron (Sportsitze in schwarz, Dekoreinlage in Optik “Alu Satellit”).
- weiter: Standheizung, Xenon Plus, Alu 19-Zoll, Multifunktionssportlenkrad, Tempomat, automatisch abblendbarer Innenspiegel.

Motor / Getriebe:
+ Motor ist extrem leise! Noch leiser, als der für mich schon unglaublich leise Passat. Super!
+ Durchzug auf der Autobahn absolut ausreichend. Ich fahre meiste zwischen 80 und 160 (je nach Verkehrslage) und bin immer im sechsten Gang. Das Auto ist weder ein Verkehrshindernis noch eine Rakete.
o Beschleunigung ist OK aber eher gemütlich, der Motor dreht ab 3500 U/Min nicht wirklich willig hoch. Da ist der 177PS-tdi deutlich spritziger (bin ich im A4-Facelift probegefahren). Für mein Fahrprofil aber insgesamt OK.
o Verbrauch liegt bei gemessenen 7,7 Litern / 100km. Das ist OK, liegt aber halt auch knapp 2 Liter über dem Passat. Da machen sich nun mal Gewicht und Aerodynamik bemerkbar.
o Getriebeabstufung ist sehr gelungen, allerdings könnte die Schaltung knackiger sein (da ist der Passat deutlich angenehmer aus dem Handgelenk zu schalten).

Fahrwerk / Lenkung:
+ das größte Kompliment, das ich dem Q5 machen kann: er fährt sich wie ein PKW! Schön straff, trotzdem noch guter Komfort, recht handlich. Auf der Autobahn läuft er stoisch geradeaus, wirklich super!
+ die Lenkung verhärtet sich schön bei höherem Tempo um die Mittellage, find ich sehr angenehm.
o aus der Mittellage raus, muß man sich an das etwas synthetische Gefühl gewöhnen.

Innenausstattung / Sitze:
+ Wertigkeit pur! Anders kann ich es nicht beschreiben. Da rappelt nix, alles wirkt sehr hochwertig / massiv. So mag ich das!
o Sportsitze sind an sich gut, ich mag vor allem die ausziehbare Oberschenkelauflage. Allerdings sitzt man sehr „hart“ auf den Sitzen, das mag ich nicht so.
o Optik der schwarzen Sportsitze ist OK, allerdings sehen die S-Line-Sitze besser aus.
- Die Sitze sind nicht „kippbar“. Das ging beim Test-Q5 mit den S-Line-Sitzen. Bei meinen Sitzen gibt es zwar auch den Verstellhebel hierfür, aber er ist scheinbar ohne Funktion. Schade.

Multimedia / Bedienung:
o Multimedia eher durchschnittlich. Wichtig war mir vor allem die SD-Karte mit MP3.
o Bluetooth-FSE funktioniert gut, aber das Anlernen der Sprachsteuerung für Telefonbucheinträge war grausam. Naja… kostete mich halt ne knappe halbe Stunde meines wertvollen Lebens…
- Bedienung ohne das MMI find ich nicht gut. Klar, ich wußte das vorher und habe mich ja bewußt gegen Navi mit MMI entschieden (war mir halt zu teuer). Ich finde es von Audi einfach eine Unverschämtheit, knapp 3000€ für ein Festplatten-Navi zu verlangen. Das kleine Navi in unserem Passat ist fast genauso gut und kostete aber schlappe 600€. Das ist halt wohl der Preis, den man für „Premium“ zahlt…

Fazit:
Ich mag den Q5! Der Motor ist ausreichend kräftig für mich und vor allem schön leise. Das Auto ist extrem wertig, was mir mit am wichtigsten ist. Durchschnittlich finde ich vor allem den Verbrauch und die Schaltung. Der einzig wahre Negativpunkt ist die Bedienung ohne MMI… aber wie gesagt: ich hatte mich bewußt gegen Navi entschieden gehabt.

So, ich hoffe, einigen Q5-143PS-Interessenten geholfen zu haben.

Lambi

34 weitere Antworten
34 Antworten

Im Gegensatz zum 177ps ist die Differenz sicher spürbar. Auch wenn er weniger Gewicht hat. 1.9s 0-100 langsamer ist nicht wenig. Es gibt einfach ein gewisses Leistungsniveau, welches ein entspanntes Fahren ermöglicht. Dazu gehört meiner Meinung nach auch Überholvorgange in einer bestimmten Zeit zu absolvieren. Klar muss man sich der vorhandenen Leistung anpassen, aber wenn ich mal 500m freie Strecke brauche, um zu überholen, dann steht das in keinem Verhältnis mehr. Das trifft auf den kleinen 2.0er zwar sicher nicht zu, aber ich hatte letzte Woche für 3 Tage einen 170ps q5 und das war meines Erachtens gerade so ok. Weniger wird dann schon anstrengend. Und ich bin jetzt leistungstechnisch sicher
nicht verzogen 🙂
Also mir wäre es die Preisdifferenz zum 177er wert...

Gruß Jürgen

Hallo,

ich habe meine Q seit 3 Wochen und 800 km. Deshalb hier mein Erfahrungsbericht zum Frontantrieb.

Recht geb ich den Vorrednern, 177 PS bzw. 3.0 TDI sind auf jeden Fall besser. Aber ich konnte und wollte nicht mehr Geld investieren. Und statt Q3 habe ich die Sparversion des Q5 mit relativ guter Ausstattung gewählt. Zuvor hatte ich einen Tiguan 4Motion mit 140 PS TDI.

Zum Motor:

Sehr positiv das leise Geräuschniveau. Er hat zwar nicht den schönen Sound des 3.0 TDI, aber eigentlich ist er nicht lauter (hatte 1 Tag Probefahrt mit dem V6). Klingt aber trotzdem besser als im VW - ehr nach Benziner od. 5 Zyl. Diesel.
Der Verbrauch ist aktuell mit 19 Zoll bei 6.0 Liter (lt. MFA2). Das mit Heimfahrt von NSU (120 kmh) und Landstraße mit Dörfern (höchstens 100 kmh).
Möglich sind bei sachtem Gasfuß auch 5,5 Liter, mit bergigen Landstraßen auch 8.5 Liter.
Die Fahrleistungen finde ich ausreichend, wobei im 3. + 4 Gang gefühlt der richtige Schub fehlt. Das liegt aber auch im vgl. zum Tiguan am geringeren Motorgeräusch beim beschleunigen.
Ich habe mit Stopuhr die üblichen Werte gemeßen (um mit Tiguan zu vgl.). Im Q sind 60 - 100 im 4. Gang nach 7,2 Sec. erreicht und 80 - 120 im 6. Gang nach 14.2 (ja, nicht genau und vergleichbar mit echten Messungen. Aber die hatte ich im Tiguan auch nicht - und hier sind die Werte ziemlich ähnlich). Gut gefällt mir, dass er so schaltfaul zu fahren ist.
Ich fahre täglich 15 km zur Arbeit - höchstens 100 kmh und einmal mit 130 kmh in Urlaub. Mir reichts so... (wenn ich das Geld hätte würde ich trotzdem den V6 nehmen).

Zum Frontantrieb:

Positiv im vgl. mit meinem Tiguan - es gibt natürlich keine nervenden Verspannungen.

Aber! Bei Nässe dreht nach Abbiegevorgang im 2. Gang selbst bei nicht Vollgas das kurveninnere Rad durch und er läuft dann aus der Spur. Da ist natürlich ein Quattro von Vorteil...., Schnee habe ich noch nicht erlebt. Aber hier wirds sicher eine ganz schöne Umstellung. Sonst merkt man ja eh nichts von den 4 angetriebenen Rädern (bin ja nicht Schumi und mach Bergrennen mit).

Gar nicht gut gefällt mir die 2 cm niedrigere Karosserie. Ich finde für den Q einfach zu flach - manchem mag aber gerade das gefallen. Mir eben nicht, aber ich wußts beim bestellen nicht (tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, hat mir aber vielleicht so die Bestellung vereinfacht)

Also mir fällt es halt auf, für Laien sicher nicht. I.V. mit 19 Zoll wirkt er damit noch bulliger.

Sonstiges:

- Fernlichtassistent find ich Top! Funktioniert toll.
- Xenon war im Tiguan besser, vor allem das Abbiegellicht
- Lenkung ist um die Mittellage zu nervös (aber in anderen Threads schon abgehandelt)
- Schaltung in 2 Gang hakt (auch bekannt...)
- Schalthebel vibriert im 2 Gang bei untertourigem fahren
- die Seriensitze mit Stoff sehen in echt m.E. (beschi....) billig aus. Hätte besser S-Line genommen und dafür was anderes weggelassen. Aber ich konnte nirgends einen in echt ansehen und nach den ganzen S-Line Ausstellungsautos bin ich sehr enttäuscht mit meinem. Macht das ganze optisch ziemlich billig. Mein Rat - auf jeden Fall was höherwertiges nehmen, denn auch der Sitzkomfort ist mäßig. Sind so weich die Sitze....
- Sound System toll! Kommt aber erst bei SD-Karte mit MP3 richtig raus.
- einfaches MMI-Navi hat eine ganz besch... Grafik, aber von den Funktionen absolut ausreichend. Leider noch die alte Bedieneinheit (hab ich im Prospekt auch nicht gesehen)
- Keyless-Go ist sehr praktisch und absolut empfehlenswert (Komfortpaket)
- Fahrkomfort auch mit 19 Zoll sehr gut. Für meinen Geschmack auf keinen Fall zu hart wie in Tests beschrieben.

So, dass mal meine ersten Auffälligkeiten bzw. Erfahrungen. Ich erwarte von keinem, dass er mir übereinstimmt. Aber vielleicht kann ich damit unentschlossenen helfen - ich wäre um so eine Erfahrungsbericht froh gewesen. Wohl auch denen, bei denen das Geld lockerer sitzt. Trotz aller finanziellen Beschränkungen, das tollste Auto das ich je hatte. Und lieber den Komfort und Platz, als ein Q3 mit Quattro und mehr PS und Extras. Aber das mag jeder anders sehen.

vg
Frank

Gratulierte trotzdem zur Entscheidung!
Der Q5 ist das grössere und sichere Auto!
Viel Spass damit.

Gruss

Ingo

Vielen Dank für den ausführlichen und sehr ehrlichen Erfahrungsbericht!
Das hat man nicht oft, dass das eigene neue Auto so objektiv beschrieben wird!

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

@Frank: toller Bericht!

Da ich jetzt auch 1500km mit meinem FL-Q5 (143 PS, Frontantrieb) gefahren bin, wollte ich auch mal meine Eindrücke hier posten. Ich gehe auch auf meine Sonderausstattung ein, weil sich bestimmt mancher für gewisse Extras, die nicht jeder hat, interessiert. Ich versuche mit Symbolen meinen Eindruck auch optisch einzuordnen (+ für „gefällt mir gut“, o für „durchschnittlich“, - für „gefällt mir gar nicht“).

Zu meiner Person und Autohintergrund: ich habe seit fast 24 Jahre den Führerschein und fahre ca. 40000 km / Jahr. Ich habe in meinem Leben bisher viele Marken besessen bzw. benutzt (u.a. Skoda, BMW, Renault, VW, Opel) und kann daher ein Auto ganz gut objektiv einschätzen, denke ich. Neben dem Q5 haben wir daheim noch einen Facelift-Passat-Variant (BlueMotion tdi mit 140 PS) und einen VW Beetle tdi (90 PS). Mein letzter Wagen war ein Skoda Octavia RS Combi TFSI (200 PS), der mich in 4,5 Jahren auf 184000 km problemlos begleitet hat. Ein tolles Auto! Ich werde den Q5 hier öfters mit dem Passat vergleichen, weil beide den gleichen Motor haben und ähnlich jung sind.

Der Q5 ist ein Dienstwagen. Da ich ein Limit von 42000 Euro hatte, mußte ich mich bei der Zusammenstellung des Wagens halt entscheiden: entweder 177PS quattro mit quasi null Extras oder ein 143PS-Frontantrieb mit einem Mindestmaß an mir wichtigen Extras. Es wurde also letzteres… die wichtigsten Extras sind:
- Komfortpaket (Radio Concert, Sitzheizung, Komfortschlüssel, Bluetooth-FSE mit SDS „light).
- Designpaket Micron (Sportsitze in schwarz, Dekoreinlage in Optik “Alu Satellit”).
- weiter: Standheizung, Xenon Plus, Alu 19-Zoll, Multifunktionssportlenkrad, Tempomat, automatisch abblendbarer Innenspiegel.

Motor / Getriebe:
+ Motor ist extrem leise! Noch leiser, als der für mich schon unglaublich leise Passat. Super!
+ Durchzug auf der Autobahn absolut ausreichend. Ich fahre meiste zwischen 80 und 160 (je nach Verkehrslage) und bin immer im sechsten Gang. Das Auto ist weder ein Verkehrshindernis noch eine Rakete.
o Beschleunigung ist OK aber eher gemütlich, der Motor dreht ab 3500 U/Min nicht wirklich willig hoch. Da ist der 177PS-tdi deutlich spritziger (bin ich im A4-Facelift probegefahren). Für mein Fahrprofil aber insgesamt OK.
o Verbrauch liegt bei gemessenen 7,7 Litern / 100km. Das ist OK, liegt aber halt auch knapp 2 Liter über dem Passat. Da machen sich nun mal Gewicht und Aerodynamik bemerkbar.
o Getriebeabstufung ist sehr gelungen, allerdings könnte die Schaltung knackiger sein (da ist der Passat deutlich angenehmer aus dem Handgelenk zu schalten).

Fahrwerk / Lenkung:
+ das größte Kompliment, das ich dem Q5 machen kann: er fährt sich wie ein PKW! Schön straff, trotzdem noch guter Komfort, recht handlich. Auf der Autobahn läuft er stoisch geradeaus, wirklich super!
+ die Lenkung verhärtet sich schön bei höherem Tempo um die Mittellage, find ich sehr angenehm.
o aus der Mittellage raus, muß man sich an das etwas synthetische Gefühl gewöhnen.

Innenausstattung / Sitze:
+ Wertigkeit pur! Anders kann ich es nicht beschreiben. Da rappelt nix, alles wirkt sehr hochwertig / massiv. So mag ich das!
o Sportsitze sind an sich gut, ich mag vor allem die ausziehbare Oberschenkelauflage. Allerdings sitzt man sehr „hart“ auf den Sitzen, das mag ich nicht so.
o Optik der schwarzen Sportsitze ist OK, allerdings sehen die S-Line-Sitze besser aus.
- Die Sitze sind nicht „kippbar“. Das ging beim Test-Q5 mit den S-Line-Sitzen. Bei meinen Sitzen gibt es zwar auch den Verstellhebel hierfür, aber er ist scheinbar ohne Funktion. Schade.

Multimedia / Bedienung:
o Multimedia eher durchschnittlich. Wichtig war mir vor allem die SD-Karte mit MP3.
o Bluetooth-FSE funktioniert gut, aber das Anlernen der Sprachsteuerung für Telefonbucheinträge war grausam. Naja… kostete mich halt ne knappe halbe Stunde meines wertvollen Lebens…
- Bedienung ohne das MMI find ich nicht gut. Klar, ich wußte das vorher und habe mich ja bewußt gegen Navi mit MMI entschieden (war mir halt zu teuer). Ich finde es von Audi einfach eine Unverschämtheit, knapp 3000€ für ein Festplatten-Navi zu verlangen. Das kleine Navi in unserem Passat ist fast genauso gut und kostete aber schlappe 600€. Das ist halt wohl der Preis, den man für „Premium“ zahlt…

Fazit:
Ich mag den Q5! Der Motor ist ausreichend kräftig für mich und vor allem schön leise. Das Auto ist extrem wertig, was mir mit am wichtigsten ist. Durchschnittlich finde ich vor allem den Verbrauch und die Schaltung. Der einzig wahre Negativpunkt ist die Bedienung ohne MMI… aber wie gesagt: ich hatte mich bewußt gegen Navi entschieden gehabt.

So, ich hoffe, einigen Q5-143PS-Interessenten geholfen zu haben.

Lambi

Deine Antwort
Ähnliche Themen