FL - Apps für das IL
Was ist so kompliziert an der Programmierung eines Apps für das IL des Insignia FL??? - 🙄
Für andere Systeme gibt es aber Millionen von Apps und OPEL bekommt es nicht hin, zumindest die Apps die es schon für den ADAM geben soll, für das IL des FL umzuschreiben. - 🙄
Wo liegt das Problem oder kann nichts kommen, weil niemand das Problem bearbeitet? - 🙁
27 Antworten
https://developer.gm.com/Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Wo und wie kann man sich als Developer registrieren lassen?
Ich bin gerade dabei eine App - analog des OPC Performance Moduls - zu erstellen.
Stean
Du kannst die App aber nur in diesem Chrome-basierten Simulator testen und nicht im Fahrzeug oder ?
Wenn ich das Forum dort so durchforste finde ich den "Andrang" auch etwas ... sagen wir mal ... überschaubar ... vor allem wenn man bedenkt, dass das die Anlaufstelle für die ganze Welt sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Du kannst die App aber nur in diesem Chrome-basierten Simulator testen und nicht im Fahrzeug oder ?
Aktuell ja... Leider
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Wenn ich das Forum dort so durchforste finde ich den "Andrang" auch etwas ... sagen wir mal ... überschaubar ... vor allem wenn man bedenkt, dass das die Anlaufstelle für die ganze Welt sein soll.
Ja, sehe ich genauso... Auf der anderen Seite, solange (fast) jeder Autohersteller sein eigenes Süppchen kocht, werden wir nie eine große Auswahl an guten Apps bekommen!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ja, sehe ich genauso... Auf der anderen Seite, solange (fast) jeder Autohersteller sein eigenes Süppchen kocht, werden wir nie eine große Auswahl an guten Apps bekommen!
Wäre man mit "CAR-PLAY" nicht alle Probleme in dieser Richtung los???
Ich glaube, dass man Handys und das Infotainment-System im Fahrzeug schon ein Stückweit autark lassen sollte. Vergesse ich mal das Handy oder ist der Akku leer, ... kann ich Carplay nicht nutzen - das IL bzw. den Nachfolger mit den Apps aber schon.
Ich finde daher die Installation der Apps via Smartphone und die Verbindung via Bluetooth für Sprache und Audio usw. gut - Carplay sehe ich aber als etwas problematisch wenn es die einzige "App-Quelle" sein sollte.
Auch wenn ich derzeit nichts anderes als ein iPhone nutzen möchte wird mir dann doch ein wenig die Wahlfreiheit genommen.
So nach dem Motto http://pix.echtlustig.com/1307/apfel-bei-samsung.jpg 😁 .
Naja Akku leer wird schwer, schließt man es eben an einer Stromquelle im Auto an.
Aber finde auch, das kombinieren reicht. Das Handy sollte das Gerät im Auto nicht ersetzen sondern nur ergänzen.
Über den Hot-Spot vom Handy kann das Auto ja dann Online gehen. So erspart man sich ja auch einen zweiten Account.
Mfg
Gerade beim suchen nach Neuigkeiten von den App`s dieses bei Google gefunden.
http://gmauthority.com/.../
Zweifel ja fast, das der A Insignia davon noch profitieren wird.
Gerade im bezug zu LTE...😁
Mit wem will Opel da kooperieren? Telekom?
Oder hängt das dann vom Nutzer ab und dessen Mobilfunkvertrag.
Glaube bis Onstar hier wieder läuft, vergeht einige Zeit.
Zumal müsste man OnStar auch wieder bei kleineren Modelle anbieten. Adam, Corsa etc.
Sonst würde sich das doch nicht lohnen, oder?
Mfg
OnStar.... jaja das gab´s schon im Omega B beim NCDC2015.... lange ist´s her 😉
EDIT: ANNO 2000 "Millenium" 😉
Hier nochwas im Internet gefunden, Zitat:
GM OnStar offene Chevy AppShop geschlossen zur Wieder Modellierung
Gesendet am 13. Mai 2014 von Lynn Walford
mylink-Überblick-connect-cnt-Well-1-980x316-01 Auf der CES, GM und OnStar angekündigt OnStar AppShop für Chevy Fahrzeuge mit der Fähigkeit, Hotels auf buchen Priceline. Chevy Autos und Lastwagen wurden erwartet, um AT & T 4G LTE im Sommer zu haben, mit K aliki Audio-Kiosk. bei SXSW, teilte das Unternehmen Beats Musik -Streaming wäre in der Chevy AppShop sein, während geben kostenlose Fahrten rund um das Festival. Jedoch gibt es eine Verzögerung und die offene OnStar AppShop ist für 2015 GM Automodelle geschlossen.
Offenbar gab es "Qualitätsprobleme" für die Apps und die AppShop wird verzögert, um ein großartiges Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Wir haben folgende Aussage Form OnStar Stefan Kreuz:
"Beginnend mit der CES in diesem Jahr begann General Motors zeigt eine App Rahmen - wie AppShop oder CUE-Kollektion bekannt - soll auf Modelljahr 2015 Chevrolets, Buicks, GMCs, verfügbar sein Cadillacs und Opels. Diese Funktion wird nicht auf MY15 Fahrzeuge eingeführt werden. Die Entscheidung zu verzögern, wurde das Engagement des Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle Infotainment-Systeme bieten die höchste Qualität und die beste Nutzer-Erfahrung, um unsere Kunden.
Wir bleiben dem Ziel, dieser Technologie auf den Markt zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet. Diese Änderung wirkt sich nicht auf die Ankunft von OnStar mit 4G LTE und eine integrierte Wi-Fi-Hotspot, der über mehr als 30 Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac-Modelle rollen wird ab diesem Sommer in den USA und Kanada. "
OnStar 4G LTE wird eingesetzt ab Juni werden mit der Chevy Malibu. Es wird auch verfügbar sein Buick Fahrzeuge,
AppShop Apps enthalten iHeartRadio, Priceline, NPR, Slacker Radio, TuneIn Radio, Cityseeker, Eventseeker, Glympse und The Weather Channel.
Sind halt alles Infos zum Markt in den USA.
Sie sich das für Opel entwickelt, weiß man ja nicht.
Der LTE Ausbau, schreitet hier ja noch lange nicht so gut voran wie in den USA. Vlt. sagt Opel dann von vornherein, das sie dieses Angebot erst mit dem B anbieten werden.
Bzw. das erstmal bei uns nur die Apps unterstützt werden.
Aber alles in allem, schon eine schwache Leistung.
Für ein Android kriegt doch jeder Engwickler iwas auf die Reihe. Da kann ea doch nicht si schwer sein, ein paar Apps für ein Auto Infotainment zu entwickeln. Peugeot kriegt das auch hin.
Mfg