Fixierung von Gepäck im Laderaum
Hallo,
jetzt fahre ich seit einigen Jahren E-Klasse Kombis (211, jetzt S 212 - ohne FixKit), bin aber in dieser Zeit nie in die Verlegenheit gekommen, größere (schwerere) Gegenstände zu transportieren.
In den nächsten Monaten werde ich nun einige Male ein paar schwere Koffer/Trolleys/Reisetaschen mitführen und darüber hinaus werde ich wohl den Kombi auch mal zum Transport kleinerer Möbelstücke einsetzen.
Deshalb meine Frage: Wie sichere ich das Ladegut am Besten gegen Verrutschen und (noch wichtiger) "nach vorne fliegen" beim Bremsen oder im Falle eines Unfalls? In der Betriebsanleitung steht hierzu, dass das Gepäcknetz bei größeren/schweren Gegenständen keinen Schutz bietet.
Dass zur Ladungssicherung die Verzurrösen genutzt werden können, ist mir schon klar. Allerdings frage ich mich, welche Art von Gurt sich anbietet. Gibt es hierfür spezielle Gurtlösungen?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Deine Frage ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint oder???
Ich glaube das wird die blödeste Frage des Monats bei Motortalk😁
Die Frage ist so ausführlich formuliert, die kann nur ernst gemeint sein 🙄 Als Limousinenfahrer kann ich echt nicht weiterhelfen 🙁
Ich würde das Gepäcknetzt einrollen, wenn es eh keinen Schutz bietet, geht es nachher noch kaputt, wenn die Vitrine drinnen hängt 😁
16 Antworten
//mehrzedes
(ich habe zwei dieser gepäckfixierungen seit jahren im gebrauch. A0019871414, kostet je 13,74€. man kann sie limousinen-fahrern nur empfehlen. meine gepäckstücke fixiere ich damit seit jahren zuverlässig. mein alukoffer und auch getränkekisten lassen sich damit zuverlässig im fahrbetrieb sichern. auch harte bremsungen sind kein problem.)-> genaugenau ! Supersache.😎
(bei nachschauen stimmt das auch nicht. sie haften nur auf dem teppichboden des kombis nicht, egal welche ausstattungslinie.)
-> Warum - ist extrem schade und bei MB weiß es KEINER warum... 😕😕😕
@ drnight:
Herzlichen Dank, jetzt habe ich die Gurte (und auch die Gepäcknetze) im MB-Online-Katalog gefunden. Bisher hatte ich die Dinger stets übersehen. Da MB eine andere Lösung nicht anbietet, werde ich mir wohl ein paar von den Gurten und evtl. ein Gepäcknetz zulegen.
@ Mr J:
Ich habe eine Wanne (flach) im Laderaum, die Gegenstände im normalen Fahrbetrieb recht gut gegen ein Verrutschen sichert. Das gilt nach meiner Erfahrung aber nicht bei stärkeren Bremsmanövern, vor allem nicht bei Geschwindigkeiten außerhalb des Stadtverkehrs. Deshalb möchte ich für eine zusätzliche Fixierung sorgen.