Firmenwagen Finanzierung - welche Schlussrate

Hallo zusammen,

ich werde mir als neuen Geschäftswagen (ich bin selbstständiger Anwalt) einen Mercedes EQS (Vorführwagen, ca. 5T km gelaufen) für etwa 120.000 EUR brutto zulegen und schneide mit meinem Finanzberater aktuell die Finanzierung.

Ich werde die Finanzierung nicht über die Mercedes Bank laufen lassen, weil ich einen haushoch besseren Zins bei meinem Finanzberater erhalte. Das Problem dabei ist, dass die 3-Wege-Finanzierung entfällt, d.h. ich kann den Wagen nach 3 Jahren nicht zu einem vorab definierten Betrag an Mercedes zurück verkaufen.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, welche Schlussrate ich für die dreijährige Laufzeit festlege. Intuitiv würde ich den halben Kaufpreis, d. h. 60T EUR, nehmen, da man von einer Nutzungsdauer von 6 Jahren ausgeht und der Wagen sich im Wert nach 3 Jahren somit halbieren sollte.

Mir wurde jedoch empfohlen, ruhig eine höhere Schlussrate (70T - 80T) zu nehmen, da die Fahrzeuge wesentlich wertstabiler sind, als es die Nutzungsdauer annehmen lässt. Das hätte den Vorteil, dass ich monatlich eine viel bessere Liquidität hätte.

Meine Frage: wie würdet ihr bei der Auswahl der Schlussrate vorgehen, wenn ihr berücksichtigt, dass es keine garantierte Rücknahme von Mercedes gibt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Worauf sollte ich sonst noch achten?

LG

15 Antworten

Ja sehe ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen