Firmenwagen auf Arbeit Laden

Hey Leute,

Gleich vorweg: Wenn das Thema nicht in dieses Forum passt, einfach löschen!

Also, ich habe von folgender Thematik echt nicht viel Ahnung, und da ja hier viele Firmenwagen-Fahrer unterwegs sind, dachte ich ihr könnt mir etwas helfen.

Mein alter Herr fährt täglich 60km zur Arbeit (also 120km täglich). Bei den aktuellen Dieselpreisen hat er seinen Chef (mittelständisches Unternehmen) um einen Firmenwagen mit Privatnutzung gebeten.
Der Chef hat ein Angebot eingeholt, es ist wohl ein MG (???) also ein Chinesisches Elektroauto. Inklusive Versicherung würde die Leasingrate für meinen Vater 170€ betragen. Der Chef hat außerdem angeboten, dass mein Vater den Wagen immer an der Firma laden kann, den Strom zahlt die Firma (Wallbox gibts bereits). Jetzt ist er sich unsicher, ob er dadurch einen steuerlichen/wirtschaftlichen Vorteil hätte und am Ende des Jahres etwas nachzahlen muss (Steuern ?).
Mein Vater wäre auch der erste in der Firma, der einen Firmenwagen leasen würde, deshalb kann er keine Kollegen fragen. Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkle bringen 😁

30 Antworten

Einfach die Probeabrechnung des AG anfordern. Dann weiß man was auf einen zukommt.
Dazu kommt ggf. noch ein "Rahmenvertrag" mit dem AG. Ich z.B. hatte darin festgelegt wie hoch die maximalen monatliche Kosten sind, die mein AG trägt (also Rate, Versicherung, Tanken, Steuer, Wartung usw.). Alles was darüber hinaus geht hab ich selbst zahlen müssen. Zusätzlich zum dem zu versteuernden geldwerten Vorteil wegen der Privatnutzung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen