Firebird Kauf

Morgen,

Ich bin 17 mache gerade meine Ausbildung und will...kleiner Scherz am Rande 😁
Ich bin auf der Suche nach nen F-Body oder Mustang der 4th Generation in den kommenden Monaten und habe hier ein Exemplar rausgesucht bei dem ich nicht so recht weiss.
Der Händler wollte ursprünglich seiner Aussage ca.6000€ für den Wagen haben, letzte Woche habe ich den Bird noch für 3900€ gesehn und mittlerweile steht er für 3000€ drin. Der Händler hat sich mit den Wagen laut seiner Aussage verzettelt und den Wagen vor ca. einem 3/4Jahr angekauft weil der Vorbesitzer bei ihm nen Dodge kaufte. Seitdem steht der Firebird da rum und keiner will ihn haben oder es rufen nur so "Spinner" an.
Fahrzeug hat keinen TÜV mehr und bekannte Mängel sind "Loch im Auspuff" und Feuchtigkeit in einer der Rückleuchten. Er will den Firebird unbedingt loswerden aber keinen TÜV neu machen lassen oder nur für nen neuen TÜV anfragen wenn man nicht bei dem mit der Kohle da vorbeischaut und dann gegen Aufpreis. Er findet den Wagen selber schick hat aber keine Ahnung von Amis und ist froh wenn der Wagen weg ist egal wie.

Nu meine Frage. Könnte der Wagen was sein oder wohnt jemand in der nähe und könnte sich den Wagen anschauen da ich ca.200km weit weg wohne. Ich will mir auch keine Ruine holen bei der man dann nochmal 3000€ reinstecken muss damit man was halbwegs vernünftiges hat.
Könnte der Wagen nach einem 3/4Jahr schon "Standschänden" haben?

Für 5000€ kriegt man z.B F-Bodys und Mustangs mit frischen TÜV daher frage ich. Kann ja sein das man für 500-1000€ Investition da einen guten Firebird kriegt

Firebird
Als Vergleichsfahrzeug nenn ich mal 2 Beispiele
Camaro Cabrio
Camaro

Wollte mal euere Meinung dazu wissen

38 Antworten

Ja auf jeden Fall, ich denke schon, dass sich bei diesen Autos eine Teilkasko lohnt. Zumindest in meinen Fall, da der Camaro mein Daily ist. Man kann ja nie wissen was passiert 😉
Die 3.8er haben soweit ich weis alle Euro2. Ich glaube aber, du kannst den auch auf Euro3 umrüsten. Aber ob sich das lohnen würde, kann ich dir nicht sagen. Ich bezahle bei Euro2 ca 280€ Steuern im Jahr.

Zitat:

Ganz vorne mit dabei ist der Camaro

Scheint kein schlechtes Angebot zu sein, vor allem bei knapp 55000km, was beim Camaro wirklich nichts ist 😉

Du musst dich natürlich selbst vor Ort vom Zustand überzeugen und Probefahren.

Ich persönlich bevorzuge ja die Automatik 😁, auch weil sie weniger anfällig ist als die Schaltgetriebe.

Euro 3 wäre keine 30€ weniger.
Momentan ist der F-Body als Daily geplant aber vielleicht verpass ich ihn dann doch ein Saisonkennzeichen von 04-10 da ich es nicht weit zu Arbeit habe und man immer eine andere Möglichkeit für die milden Winter hier findet (Bus, Roller, Gurke mit rest TÜV)

Bis welchen Laufleistungen sollte ich denn überhaupt schauen??? Kommt ja hauptsächlich auf die Pflege an aber unter den Angeboten sind einige um die 100tkm dabei die mir schon beim durchlesen etwas angst machen

Meine Favoriten bisher

Camaro Cabrio

[url=

http://suchen.mobile.de/.../172527349.html?...

]Camaro Coupe 54tkm[/url]

Camaro Cabrio rotCamaro Targa rot

Und einmal der hier

Camaro Targa

, der mir voll zusagt aber der Preis im vergleich zu den anderen noch abschreckt. Was aber wieder für das Auto und den Aufpreis spricht ist

Zitat:

Rechnungsbelege von Wartungsarbeiten vorhanden, kein Wartungsstau. Zusätzlich Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz. Radnaben und Verschleissteile der Achse, Bremsen inkl. Bremsscheiben und alle Flüssigkeiten inkl. ATF und Kühlerflüssigkeit sowie Leitungen der Klimaanlage kürzlich erneuert. Nächste HU Ende 2014.

Und hier leider was nicht so ganz passt

Firebird Targa 34tkm

Und einmal der Bird bei dem der Hänsler keinen TÜV machen will obwohl das Fahrzeug in Ordnung sei bis auf Auspuff und Feuchtigkeit

Firebird

Und bei

dem

ist mir die Laufleistung zu hoch obwohl da viel gemacht wurde

Warum ist denn ne Automatik besser als der Schalter bzw dieser anfälliger???

Zitat:

Bis welchen Laufleistungen sollte ich denn überhaupt schauen??? Kommt ja hauptsächlich auf die Pflege an aber unter den Angeboten sind einige um die 100tkm dabei die mir schon beim durchlesen etwas angst machen

Wie du schon sagstest, es kommt hauptsächlich auf die Pflege. Einer der erst 50000km gelaufen ist, kann einen schlechteren Zusatnd haben, als einer der 150000 auf der Uhr hat 😉

Ich habe meinen F-Body mit 138000km gekauft und bereue es auf keinen Fall 😉 .. (zur Zeit bei 177000km)

Zitat:

Firebird Targa 34tkm

Von den würde ich dir abraten, auch wenn er nur 34000km runter hat. Kein Zweifel, der Firebird ist auch ein sehr schöner Wagen, aber ich denke, dass du mit den Wagen nicht so glücklich wirst, da er "nur" den 3.4er V6 hat. Ich rate dir auf jeden Fall zum 3.8l V6.

Zitat:

Warum ist denn ne Automatik besser als der Schalter bzw dieser anfälliger???

Ok jetzt hast du mich ertappt 😁. Warum genau kann ich dir nicht sagen. Ich habe aber schon oft gelesen, dass die Schalter anfälliger sind und auch nich schon standhaft wie die Automatikgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Und einmal der hier Camaro Targa , der mir voll zusagt aber der Preis im vergleich zu den anderen noch abschreckt. Was aber wieder für das Auto und den Aufpreis spricht ist

Für das Geld würde ich anfangen, nach einem Z28 Ausschau zu halten. Da kann man auch schon mal was vernünftiges bekommen, halt mit mehr Kilometern. Viel teurer ist der V8 auch nicht, wenn man von den knapp 150.- Euro mehr Steuern im Jahr absieht.

Ich zahle für den Z28 bei 55% 260.- Euro Versicherung im halben Jahr incl Teilkasko. Letztes Jahr waren es sogar nur 190.- Euro, Versicherungen sind leider dieses Jahr deutlich teurer geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f-Body-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Und einmal der hier Camaro Targa , der mir voll zusagt aber der Preis im vergleich zu den anderen noch abschreckt. Was aber wieder für das Auto und den Aufpreis spricht ist
Für das Geld würde ich anfangen, nach einem Z28 Ausschau zu halten. Da kann man auch schon mal was vernünftiges bekommen, halt mit mehr Kilometern. Viel teurer ist der V8 auch nicht, wenn man von den knapp 150.- Euro mehr Steuern im Jahr absieht

Bei mobile gibts hauptsächlich LT1 und dann ab 7.000€ aufwärts gehts los. LS1 F-Bodys gehen ab knapp 10.000 los.

Klar würd der mehr Spaß machen aber ich wäre mit den 3.8er auch zufrieden. Vom 3.4er wird ja abgeraten

Sicher ist ein V8 auch finanzierbar.
Aber wenn man auf das Geld schauen muss, ist ein V6 eben doch wesentlich günstiger.
Service und Unterhalt sind beim V8 ebenfalls teurer. Und der Verbrauch (zumindest beim LT1) ist schon noch einiges grösser. Vor allem, wenn er als Daily genutzt werden soll, womöglich noch für Kurzstrecken.
Ein Satz 245 oder gar 275 Reifen (für High-Speed) dürften auch einiges mehr kosten, als 215 Reifen für einen V6.

Des weiteren ist auch immer abzuschätzen, was einem mehr Wert ist fürs Geld.
Ich persönlich würde lieber einen gepflegten V6 für das gleiche Geld fahren, als einen herunter gerittenen V8 mit 200'000 km auf dem Tacho. Ein gut erhaltenes Innenleben ist mir genauso wichtig bei einem Auto. Denn schliesslich sitzt man ja dann auf den Polstern und lenkt am Lenkrad, wohingegen der Motor unter der Haube versteckt ist.

Und ganz ehrlich. Als Gebrauchsauto ist der V6 viel angenehmer, da er sehr leise und ruhig läuft. Das Fahrwerk und die etwas schmäleren Reifen tragen ebenfalls zu mehr Fahrkomfort bei. 😉

LG

Als Besitzer beider Motorisierung muss Du es ja wissen.
Unterhalten könnte ich beide aber in der Anschaffung ist der V8 momentan übern Budget. Kann auvh sein das ich mir danach nen V8 hole wenn der V6 nicht reicht aber bin im Gegensatz zur meiner Frau ehr der Cruiser. Sie hingegen tritt auch mal gerne aufs Gaspedal

Müsste die Anschaffung denn jetzt sein?

Sonst könntest du auf den V8 ja auch noch ein wenig sparen.

Wenn du den Unterhalt von beiden stemmen kannst, sollte das ja kein Problem sein.

Beim V8 würde ich auch eher schauen ob man da nicht nen LS1 bekommt. Hatte mal bei uns in der Gegend nen Firebird mit der Maschine gesehen. War schon das Facelift mit den Nüstern in der Haube. Leider war der relativ schnell weg. Sollte wohl um 10.000€ kosten.

Wie gesagt:
Gegen V8 spricht eigentlich nichts. Nur sollte man einfach nicht zu sehr auf die Kohle schauen müssen und nicht das billigste Angebot nehmen.
Wenn du aber eher der Cruiser bist, reicht ein V6 vollkommen. Und auch sonst läuft der ganz zügig. Dem meisten europ. Einheitsbrei fährt der noch locker davon! 😉

Bis nach Ostern brauchen wir dann wieder nen Wagen und für nen LS1 wird es wohl nicht reichen.

Da ich mal wissen wollte was es noch an Farben gab ausser rot bin ich aufdiese Seite gestoßen. Richtig schöne und vorallem viele Farben die da zur Auswahl standen. Schade das es fast nur rote gibt in D bzw. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Da ich mal wissen wollte was es noch an Farben gab ausser rot bin ich aufdiese Seite gestoßen. Richtig schöne und vorallem viele Farben die da zur Auswahl standen. Schade das es fast nur rote gibt in D bzw. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Ich fände rot jetzt nicht so schlimm. Ein Camaro kann das tragen! 🙂

Mir fehlt aber etwas die Vielfalt da gefühlt 80-90% rot. Gerade das sunset orange und die bright metallic Lacke find ich Klasse.

Mal schauen ob noch was kommt

Zitat:

Ich fände rot jetzt nicht so schlimm. Ein Camaro kann das tragen! 🙂

Ja, genau der Meinung bin ich auch. 😉

Für mich war die Farbe für den Kauf auch nicht wirklich relevant, der Camaro ist immer ein Hingucker 😁

Ausser ist Pewter Metallic *hust* 😉

Klar ist die Farbe nebensächlich aber die blau und besonders das purple finde ich doch besser als das rot aber man nimmt was gerade da ist bzw. nehme das beste angebot

Deine Antwort
Ähnliche Themen