Fingerweg von NONAME Fahrwerken
Fingerweg von NONAME Fahrwerken... dieser Spruch hat sich nun auch in mein Gehirn eingeprägt.
Vor 2 Jahren als ich meinen Vecci so ziehmlich komplett restauriert hatte, wollte ich nach zahlreichen Ausgaben dann doch ein bisschen sparen. Also bestellte ich mir ein NONAME Komplettfahrwerk bei einem Ebay-Shop. 65/65 Federn + kürzere Dämpfer. Das Fahrwerk war ja am Anfang schon ziehmlich hart. Aber damit konnte ich leben. Aber nach ca. 15tkm (18 Monate) war es nun so weit das kein Federweg mehr da war. Auch ist das Rad sicher noch ein bisschen zum Reifen gerückt.
Hinten liegen die Federnringe alle aufeinander auf und vorne scheint das komplette gewicht am dämpfer zu lasten. (Am Wochenende möchte ich euch Fotos reinstellen und ich werde mal den TÜV beriocht zwecks Hersteller suchen)
Scheint mir fast so als ob die mir nur einen dicken Draht verkauft hätten. 🙁
Naja nun bin ich wiedermal halbwegs frustriert und enttäuscht von der Ebay-Welt.
Welche federn hersteller soll ich denn für den Vectra nehmen. Diese "Federn" habe ich letztes jahr nicht eingetragen bekommen weil das Fahrzeug zu tief ist. Daher möchte ich nur mehr 45/45 das sollte eigentlich auch reichen. Das ganze in verbindung mit Monroe Gasdruckdämpfern.
Bei meinem Omega A habe ich Federn von KAW 60/40 und auch Gasdruckdämpfer von Monroe und ich bin sehr zufireden mti dem Fahrverhalten. Nicht zu hart aber trotzdem super Kurvenlage.
18 Antworten
also von hoppeln kann ich euch ein liedchen singen. 🙂
im moment steht der vectra. tüv ist abgelaufen und habe leider problem mit dem nichteingetragenen fahrwerk und felgen. sonst ist ja alles neu und rostlos an dem fahrzeug.
Ich hab 35m Weitc drin, die aber effektive 85mm abgesenkt haben. Deswegen fliegen die auch raus. Es kann natürlich sein, das die Kolbenstange zu weit eingefahren ist. Und durch die Progressive kennlinie werden ja die meisten Dämpfer bei zunehmenden Federweg halt Härter.
hi1
Jupp das wird es sein,bei so gesackten federn und nicht gekürtzten dämpfern wird jeder dämpfer bock hart..Also die konis würd ich drin lassen und ganz weichen stellen und dann am besten HuR federn rein,das hamoniert sehr gut..
bei meinem kumpel das weichtech Zeugs ist auch statt 40mm auf 80 was gesackt aber nur hinten!!das sah mal richtig scheiße aus..keilform anders rum..
hi vauxhall corsa,
also ein Kumpel von mir hatte koni im Vectra ich fand es viel zu extrem vorallem für ein Alltagsfahrzeug,anders als im A Corsa wo ich von koni begeistert war. Er fand es aber im Vectra auch nicht so toll,hat dann bilstein ausprobiert und ist letztlich auf H&R umgestiegen.
Ist jetzt auch davon begeistert,ich habe nen KW mal über länger probe gefahren, mußte den Vecci aber leider schlachten,aber das Fahrwerk war richtig gut hab es auch noch liegen.Naja und vielleicht machts ja die richtige Mischung,von der Materialqualität sind ja alle vier Marken ziemlich gut.Und das diese Marken Material tauschen wußte ich zwar nicht aber vorstellbar ist es auf jeden fall,gibts ja auch in vielen anderen bereichen Blaupunkt Grundig Sony usw machen das ja schon seit jahren.