Fingerweg von NONAME Fahrwerken
Fingerweg von NONAME Fahrwerken... dieser Spruch hat sich nun auch in mein Gehirn eingeprägt.
Vor 2 Jahren als ich meinen Vecci so ziehmlich komplett restauriert hatte, wollte ich nach zahlreichen Ausgaben dann doch ein bisschen sparen. Also bestellte ich mir ein NONAME Komplettfahrwerk bei einem Ebay-Shop. 65/65 Federn + kürzere Dämpfer. Das Fahrwerk war ja am Anfang schon ziehmlich hart. Aber damit konnte ich leben. Aber nach ca. 15tkm (18 Monate) war es nun so weit das kein Federweg mehr da war. Auch ist das Rad sicher noch ein bisschen zum Reifen gerückt.
Hinten liegen die Federnringe alle aufeinander auf und vorne scheint das komplette gewicht am dämpfer zu lasten. (Am Wochenende möchte ich euch Fotos reinstellen und ich werde mal den TÜV beriocht zwecks Hersteller suchen)
Scheint mir fast so als ob die mir nur einen dicken Draht verkauft hätten. 🙁
Naja nun bin ich wiedermal halbwegs frustriert und enttäuscht von der Ebay-Welt.
Welche federn hersteller soll ich denn für den Vectra nehmen. Diese "Federn" habe ich letztes jahr nicht eingetragen bekommen weil das Fahrzeug zu tief ist. Daher möchte ich nur mehr 45/45 das sollte eigentlich auch reichen. Das ganze in verbindung mit Monroe Gasdruckdämpfern.
Bei meinem Omega A habe ich Federn von KAW 60/40 und auch Gasdruckdämpfer von Monroe und ich bin sehr zufireden mti dem Fahrverhalten. Nicht zu hart aber trotzdem super Kurvenlage.
18 Antworten
Na das Übliche eben. KAW, H&R, Weitec...
Ich hatte in meinem ersten V6 KAW 55/35 mit gekürzten Spax an der VA drin und war sehr zufrieden. Für meinem jetzigen habe ich bei eBay von privat 40er Supersport Federn gekauft. Die sind aber von Tevema.😕 Noch nie zuvor gehört. Er ist auch tiefer als 40er aber er federt noch erstaunlich gut.
Was hattest denn bezahlt?
Ich fahre seit 2 Jahren (ca 80000 km) das Vogtland Junior Kit 35/35 in meinem Astra und ich bin damit voll zufrieden es hat eine gute Alltagstauglichkeit, nicht hart aber straff und Kostet auch nicht die Welt.
MfG Dark-Angel712
hi!
@roadfly was haste denn von dem ebayzeugs erwartet für das geld?Das was da ein ganzes fahrwerk kostet,kostet bei koni ein dämpfer vorne..😁
Ich prädige nicht umsonst die woche hier 10 mal kauft auch ein gutes markenfahrwerk etc..
gute federn bekommste von HuR,KW,Vogtland oder eibach..
und vergiss weitec,supersport,jom und wie sie alle heißen,das alles mehr oder mindern rotz..😉
hi leute,
also alles ist bei dem besagtem Auktionshaus ja nun nicht sch....,
Ich habe seit nunmehr 5 Jahren ein 60/40 FK Fahrwerk eingebaut,hab in dieser zeit ca 130tkm abgespult und bin auch jetzt noch völlig zufrieden damit.
Sportlichkeit mit etwas fahrkomfort bei guten Preis Leistungsverhältnis.
Naja es kann ebend so oder so laufen.....
MfG
Ähnliche Themen
hi!
Must mal als vergleich zu deinem FK ein koni,HuR,bilstein oder KW fahrwerk fahrn danach überdenkst deine einstellung zu deinem FK noch mal da wette ich drauf😁
hi Leute,
ich denke mal das man das so und so sehen kann.Es ist auch vom einsatz abhängig und natürlich davon wieviel man ausgeben möchte .Ich meine damit z.B. Ganzjahresfahrzeug o nur Sommerfahrzeug,alltag o nur für Treffen usw, also ich kenne durch Kumpels beim A Vecci Koni u Bielstein und bin davon nicht so begeistert,selbst bei den einstellbaren Varianten.
Bei KW und H&R kann ich mich eure Meinung anschließen,finde aber das Preis Leistungs Verhältnis nicht so begeisternd.Bin jedenfalls mit dem FK zufrieden auch wenn es nicht das beste ist was es gibt,und selbst ein sogenannter Tuning Fachman hatte mir dazu geraten.
MfG
Ich finde auch dass man abwägen sollte wozu man das Fahrwerk braucht. Hab in meinem Vectra seit drei Jahren ein Jom Fahrwerk drin und für den normalen Alltagsgebrauch ist das völlig ausreichend. hat damals bei D&W irgendwas um 200€ gekostet. Slalomrennen würd ich da jetzt vielleicht nicht unbedingt fahren wollen aber dafür brauch ich das ja auch nicht. Finde ein günstiges Komplettfahrwerk immer noch besser als irgendwelche Federn einzubauen und die 15 jahre alten Dämpfer drin zu lassen. Solchen Wahnsinn treiben ja nun auch einige...
hi!
Ich denke halt so,das fahrwerk ist lebenswichtig gerade in gefahrnsituationen die man nicht voher sehen kann..sprich plötzliches ausweichen bei hohem tempo,vollbremsung usw..da wünschte dir statt des FK fahrwerks ein koni,HuR,bilstein etc... fahrwerk..
vectradino mich wundert das du koni und bilstein nicht begeistert bist dafür aber von KW und HuR,wo doch koni die KW Dämpfer baut und HuR die federn für bilstein..😉
Bin selber alle 4 schon gefahrn und kann nur sagen top..😉
das komplettfahrwerk hat so um die 200€ gekostet.
bin noch nicht dazugekommen irgendwas zu machen. denn das fahrzeug steht jetzt schon seit 2 wochen so in der garage.
die dämpfer werde ich aber drinnen lassen und nur die federn holen.
ich fahre ein weitec komplettfahrwerk 60/40 und bin sehr zufrieden damit!!! hatte vorher ein H&R cupkit drin, das war auch geil! übrigens, hab das H&R Cupkit noch liegen, würde es verkaufen. die vorderen dämpfer sind noch sehr gut, die hinteren müssen neu. bei interesse PN.
Also Koni Gelb ist mal für die Strasse voll fürn Arsch. Zu harte Dämpfer bzw Federn allgemein.
Beim Bremsen ist es so hart das du bei jeder Bodenwelle abhebst, weil die Dämpfer selbst auf der kleinste Druckstufe noch tierisch hart sind. Also die Impulse 1:1 an die Karosse weiter gibt. Genauso in Kurven, Schlagloch oder Bodenwelle, jippie es hebt einen aus der Fahrspur. Für glatte Strecken, gutausgebaute Strecken gibt es sicher nix besseres, aber leider sind solche Strassen nur sehr wenig vorhanden.
Ich werde demnächst meine Konis rauswerfen gegen humane fahrbare Dämpfer austauschen. Rote Konis, Bilstein oder Kayaba werde ich wohl dann nehmen.
Ich habe 60/40 Federn von FK und dazu vorne Bilstein und hinten FK Dämpfer bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Also Koni Gelb ist mal für die Strasse voll fürn Arsch. Zu harte Dämpfer bzw Federn allgemein.Beim Bremsen ist es so hart das du bei jeder Bodenwelle abhebst, weil die Dämpfer selbst auf der kleinste Druckstufe noch tierisch hart sind. Also die Impulse 1:1 an die Karosse weiter gibt. Genauso in Kurven, Schlagloch oder Bodenwelle, jippie es hebt einen aus der Fahrspur. Für glatte Strecken, gutausgebaute Strecken gibt es sicher nix besseres, aber leider sind solche Strassen nur sehr wenig vorhanden.
Ich werde demnächst meine Konis rauswerfen gegen humane fahrbare Dämpfer austauschen. Rote Konis, Bilstein oder Kayaba werde ich wohl dann nehmen.
hi!
Das kann ich so gar nicht unterstreichen.Finde meine Koni gelb im Corsa mehr als komfortabel von zu hart kann da gar keine rede sein.also wenn ich die an kumpel sein FK Hoppelfahrwerk denke🙄also bei mir hoppelt nichts und der geht erste Sahne über bodenwellen usw..
was für federn fährst du dennn?