Finest Car Art Heckdiffusor
Auf der Suche nach Alternativen zum S-Line Diffusor, bei dem dann die Standardstoßstange getauscht werden muss bin ich hier in verstreuten Beiträgen auf den Nachbau von Finest Car Art gestoßen.
Optisch reicht dieser sicherlich nicht ganz an den Originalen heran, wäre aber möglicher weise eine Alternative.
Ich suche aussagekräftige Bilder mit den doppel ESD links.
Gibt es weitere User, die diesen montiert haben ?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Qualität ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier der lackierte Prototyp.
Dieser geht an einen Kunden zur Probemontage.
Auslieferung wie gesagt nur grundiert.
Auslieferung ab 12.12.2012. Grundiert mit Materialgutachten.
Bestellung kann hier vorgenommen werden.
Link entfernt, Bestellungen bitte per PN regeln/anfragen. (MT-Moderation)
Mfg Bene
636 Antworten
Lackcode ist bekannt
Aber lasst ihr den Diffusor noch mit Klarlack duschen?
Habe Angst es glänzt zu sehr.,
Schon jemand die Ahk ausgeschnitten?
Angeblich bietet Finest Car Art doch auch wieder lackierte Teile an. 150 € Aufpreis für eine L1RR Lackierung, 180 € in Wagenfarbe. Frage ist nur wo kann ich das bei der Bestellung auswählen? Oder gibt es das Angebot nun doch wieder nicht mehr??😕
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Angeblich bietet Finest Car Art doch auch wieder lackierte Teile an. 150 € Aufpreis für eine L1RR Lackierung, 180 € in Wagenfarbe. Frage ist nur wo kann ich das bei der Bestellung auswählen? Oder gibt es das Angebot nun doch wieder nicht mehr??😕
jeder Lackierer ist billiger ...
und einen guten originalen, gebrauchten aus der Bucht auch...
verstehe den Hype um diesen Diffusor ehrlich gesagt nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
jeder Lackierer ist billiger ...
und einen guten originalen, gebrauchten aus der Bucht auch...
verstehe den Hype um diesen Diffusor ehrlich gesagt nicht...
Dann zeig mir doch mal den "guten originalen" Diffusor in S-Line Optik der auf eine Non-S-Line Exterieur Stossstange passt. 😎 Klar ist das Teil nicht billig aber immer noch besser wie das ganze Hinterteil tauschen zu müssen. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Dann zeig mir doch mal den "guten originalen" Diffusor in S-Line Optik der auf eine Non-S-Line Exterieur Stossstange passt. 😎 Klar ist das Teil nicht billig aber immer noch besser wie das ganze Hinterteil tauschen zu müssen. Meine Meinung.Zitat:
jeder Lackierer ist billiger ...
und einen guten originalen, gebrauchten aus der Bucht auch...
verstehe den Hype um diesen Diffusor ehrlich gesagt nicht...
Das ganze Hinterteil... als wäre es ein Akt das Ding zu wechseln 😉
Die Stossstange und Diffusor gibt es als Original ebenso in der Bucht und ist in weniger als einer Stunde komplett getauscht (Abbau und Anbau)
Zitat:
Das ganze Hinterteil... als wäre es ein Akt das Ding zu wechseln 😉
Die Stossstange und Diffusor gibt es als Original ebenso in der Bucht und ist in weniger als einer Stunde komplett getauscht (Abbau und Anbau)
Naja ich glaube es ist hier nicht jeder gelernter KFZ-Mechatroniker mit 20 Jahren Berufserfahrung 😁 Für mich ist die Lösung ok weil ich mir diese "Bastelarbeit" gerade noch alleine zutraue.
Beim Wechsel des kompletten Hinterteils würde direkt mein 96h Deo versagen und mein Puls so hoch sein als hätte ich gerade mal mit meiner Zunge getestet ob auf der Steckdose wirklich kein Saft mehr drauf ist...
also sooo schlimm ist das nun wirklich nicht...
außerdem gibt es dazu eine FAQ hier ... KLICK
und einen Thread wo es genau darum geht,
wie die Stossstange abgebaut wird... KLICK
Denke das sollte schon mehr als hilfreich sein ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
also sooo schlimm ist das nun wirklich nicht...
Prima! Dann fehlt mir ja nur noch die Tiefbett-Steckschlüsseleinsätze 😉
Trotzdem vielen Dank für die Links, die helfen mir echt weiter!
Mal ne Frage an diejenigen die schon erfolgreich umgebaut haben.
Wie habt ihr das mit den Clips gelöst? Mit den Händen irgendwie ausgeclipst oder mit einem Schraubenzieher oder Sonstiges? Die Dinger sind ja wirklich stabil und nicht leicht zu lösen. 😕
Audi sagte mir sie hätten es mit Schraubenzieher und Heißluftföhn gemacht. Man muss auf den Lack aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von Crackerjack79
Audi sagte mir sie hätten es mit Schraubenzieher und Heißluftföhn gemacht. Man muss auf den Lack aufpassen.
Was hast Du denn für den Einbau bezahlt, wenn ich fragen darf??