Finde keine Allwetterreifen 265/35 R20

Hallo zusammen,

Ich bin langsam am Vwrzweifeln. Ich möchte meine Felgen durchgehend fahren und möchte daher Allwetterreifen. Ich finde aber keine in der gleichen Größe...

Audi A7 4G

Jetzige Felgen 4G8601025AT
https://www.felgenkatalog.de/.../

Aktuell drauf Sommerreifen 265/35 R20.

Mein Problem: in der Größe keine Allwetterreifen verfügbar und ich weiß nicht, ob eine andere Höhe verwendbar ist mit der Felge und bei meinem Auto?

Kann jemand helfen?

Grüße

Felgen und Reifen
47 Antworten

Tja, Schnuckilein, der Wille bestimmt die Bewegung. 😁

In so einer Größe sind die Reifen doch sowieso arschteuer, wer baut sich denn sowas drauf (255 und 275 sind mehr oder weniger gängig)?
Ich würde da auch gucken was gegebenenfalls noch auf die Felgen geht.

Gruß Metalhead

Der TH will eben, dass es im Winter so aussieht wie im Sommer - Show.
Also gibt es da doch nur zwei Sätze 20" Sommer und Winter. Und ja, du
hast recht, ist sau teuer. Aber wer sowas fährt bzw. fahren will sollte auch
5.000.-€ für schöne Räder übrig haben, sonst stimmt ja wohl was nicht.
Weil wenn dann richtig, oder 18" Winterreifen und gut.

Der TE wollte weder den Sinn seiner Kaufentscheidung kommentiert haben, noch Bevormundungen hier erfahren.

Verstehe ich nicht, weshalb der Kollege entmündigt wird, anstatt Antworten auf seine simple Frage zu bekommen.

Ähnliche Themen

Nunja, ich frage mich schon - aus Interesse - warum man auf einem solchen
Auto Allwetterreifen fahren will, weil es m-M.n micht passt. Keiner will ihn
bevormunden, er kann doch machen was er will.....Meine ganz eigene und
subjektive Meinung geht ganz wo anders hin. Das will ich hier aber nicht
äußern.
Da er ja bereits selbst festgestellt hat, dass es diese Reifen in D nicht gibt,
hat er ja auch gar nicht die Möglichkeit einer Kaufentscheidung in seinem
angedachten Sinn. Und wie gesagt, wir sind ein freies Land, jeder kann
tun was er will. Aber bei der einen oder anderen Frage drängt sich schon
das Interesse auf, arum man so etwas tun will - vlt. gäbe es ja Gründe die
für einen selbst eine Überlegung wert wären. Ganz einfach.......

…und ich frage mich, weshalb ein Audi A 7 per se „ungeeignet“ für die Montage von AWT ist, zumal Fahr- und Streckenprofil noch gar nicht thematisiert wurden.

Dafür, dass der TE nicht bevormundet werden sollte, kann sich das Ergebnis aber sehen lassen…Ebenso wie im Thema „sehr gute Winterreifen gesucht“, in welchem Du wiederholt das Ende bestimmen wolltest. ;-)

aAh, ich will gar nichts bestimmen und man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen.
Nunja, der A7 ist ein sehr sportliches Fahrzeug, welches meistens auch sportlich bewegt
wird. Allein schon augrund der Reifengröße kann man erkennen, dass es kein 0815
Auto ist. Und dazu passen nun mal und das solltest du als Experte wissen, kein GJR.
Aber gut. Ich stelle in der letzten Zeit leider fest, dass man immer wieder angefeindet
wird, wenn man vermeindliche Tatsachen darstellt oder auch mal Fragen, die nicht
jedem gefallen, stellt. Aber gut, ich will mich da auch nicht weiter auslassen. Vom TE
wirst du hier nix mehr hören, er ja erfaren was er wissen wollte und gut. Von mir
wirst du auch nichts mehr hören, ich bin raus. ich war eigentlich der Meinung, du bist
souverän und würdest auch gern mehr über Hintergründe etc. erfahren. Aber gut, ist
eben nicht so. Man kann sich auch täuschen. Ich werde weiterhin in der Foren lesen,
meine Meinung und Fragen künftig für mich behaltenund gut isses. Anscheinend ist
das die neue Forenkultur. Ich verabschiede mich somit.........Achja, bestimmen kann
ich in meiner eigenen Firma genug, das will und muss ich nicht in einem Forum, das
hatte ich biem Thema Winterreifen auch nicht vor und es war eher spaßig gemeint,
aber auch das will ja heute keiner mehr....tscüss.

Mein Lösungsansatz wäre, dass wir gemeinsam die Friedenspfeife rauchen und Du dich nicht beleidigt vom Acker machst.

Weshalb auch…, es ist ja nix (nichts) passiert was nicht reparabel wäre. Wir beide vertreten hier unterschiedliche Standpunkte, was ja kein Drama ist.

Den Schuh der „Anfeindung“ möchte ich mir dennoch nicht anziehen, weil ich der Auffassung bin, dass Du mit Deinen Beiträgen eine Bereicherung für das Forum bist. ;-)

Wenn ich Dir ungewollt auf die Füße trat, bitte ich dafür gerne um Entschuldigung.

Schön, so respektvolle Worte auf beiden Seiten zu lesen. Das klappt hier leider nicht in jedem Forumsbereich so gut.

Vielleicht darf man in dem Fall hier auch nicht zu viel voraussetzen. Das Fahrprofil und der Ort der Nutzung sind entscheidend. Eventuell handelt es sich um ein Drittfahrzeug irgendwo im flachen Land oder an einem Ferienhaussitz im Ausland und es wäre für den Nutzer von Vorteil, wenn das Fahrzeug ganzjährig einsatzfähig ist, ohne das es überhaupt viel und erst recht nicht sportlich bewegt wird.
Dann würde mMn der Ganzjahresreifenwunsch Sinn machen.

Oh je, was geht denn hier ab?!

Ich möchte weder die Diskussion zwischen den Alteingesessenen noch die Tatsache kommentieren, dass ich tatsächlich entmündigt wurde. Trotzdem möchte ich Einblicke in die Hintergründe meines Wunsches gewähren.

Ich lebe weder auf dem Land, noch ist es mein Drittfahrzeug. Ich bin 2 Jahre mit meinen Winterreifen durchgefahren (das erwähne ich nur, damit alle begreifen wie verrückt ich bin) und nachdem ich nun auf die Sommerreifen geswitcht bin, möchte ich mich nicht mehr von diesen trennen. Mal eben 5.000€ für einen 2. Satz Räder übrig haben, bei einem Fahrzeug, welches mich 35.000€ gekostet hat, finde ich auch nicht angemessen. Aber das ist ja meine persönliche Sache 😉.

Ich bedanke mich für die Beratung, die mir dabei helfen soll meine eigenen Wünsche zu hinterfragen. Aber kommen wir doch zum Kern des Themas zurück. In Deutschland finde ich die gewünschten Reifen nicht und aus dem Ausland möchte ich auch nicht bestellen. Was passiert, wenn ich 255/35 R20 oder 265/40 R20 aufziehe?

Die 255/35/20 müssten von der Abweichung her in der Toleranz liegen. Von der Traglast weiß ich es nicht.
265/40/20 sind zu groß vom Umfang.
Wenn es Zubehörfelgen sind, muss man sich die Papiere dazu nochmal anschauen.
Am besten ist es, einen örtlichen Spezialisten zu Rate zu ziehen.

Wenn andere Reifengrößen wie die genannten aufgezogen werden ändert sich der Abrollumfang!
Das würde ich mit einem Prüfingenieur, TÜV,Dekra etc., besprechen wegen der Zulässigkeit.
Hier kannst Du mal ausprobieren was passt was nicht.
https://www.reifen.de/reifenrechner

Zitat:

@Andinity schrieb am 4. September 2024 um 16:44:45 Uhr:


Die 255/35/20 müssten von der Abweichung her in der Toleranz liegen.

Wenn die nicht in der CoC freigeben sind für diese Felge dann benötigt er für eine eventuelle Abnahme und Eintragung einen Impact-Test.

Wenn der TE sich aber mal anschaut was ein solcher kostet, ohne die Gewissheit dise auch zu bestehen, dann kauft er sich freiwillig einen anderen Satz Räder mit wintertauglichen Reifen.

In der Betriebserlaubnis der Original-Räder ist einzig die im Eröffnungsbeitrag genannte Reifengröße vorgesehen.

Was passiert, wenn ich 255/35 R20 oder 265/40 R20 aufziehe?

Damit entspricht das Fahrzeug nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften.

Über die technischen Aspekte wie, Tragfähigkeit der Reifen, Tachometer-Missweisung, Agasverhalten, mag ich nicht spekulieren.

Ohne eine Freigabe des Fahrzeugherstellers stehst Du im Regen.

@geenius101

Selbst wenn Du die passende Größe im Ausland bestellen solltest, erhältst Du stets Reifen, denen die erforderliche Spezifikation (3PMSF) und damit der Status eines wintertauglichen Reifens fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen