Finanzierung über BMW Bank oder andere Bank? ... Wie läuft das eigentlich ab?

Hallo,

ich möchte mir ein neues gebrauchtes Auto kaufen, direkt vom BMW Händler.
Ich kaufe nur alle paar Jahre ein neues Auto und bisher hab ich noch keins Finanziert.

Wie läuft das nun ab...

Ich geh zum Händler, und werde mit ihm über das Auto und den Preis einig.
Er wird mir eine Teilfinanzierung zu einem gewissen Prozentsatz vorschlagen.
Sollte ich das Angebot von der BMW Bank annehmen, und die Bewilligung erhalten ist ja alles klar, das Auto wird mir übergeben und ich zahle die Raten zurück.

Was passiert aber wenn mir der Zinssatz zu hoch erscheint? Und ich mir erst mal bei anderen Banken ne Auskunft einholen möchte?
Das dauert ja mit Bewilligung bestimmt 1-2 Wochen.
Bis dahin ist das Auto evtl. schon verkauft?

Kann mir da jemand erklären wie das ganze Abläuft???? Hab ich dann vielleicht ein Kredit, aber was soll ich damit wenn das Auto verkauft ist, vor allem wenn von dem Modell nicht häufig welche verfügbar sind, auch in dieser Preisregion??

Oder sind die Händler so kulant und "reservieren" das Auto für paar Tage? Kann ich mir aber gar nicht vorstellen, falls ich nach 1-2 Wochen doch abspringen würde, wäre das ja verlorene Zeit.

Ich nehme zwar stark an das mein Kreditwunsch zugesagt wird, da ich eigentlich ein gutes Netto Einkommen habe, aber man weiß ja nie, am Ende wird der Kredit nicht zugesagt, aber ich habe schon eine Unterschrift geleistet.

Wie hoch sind den Zinsen bei der BMW Bank? Wenn man davon ausgeht, das ich ein potentiell guter Vertragspartner bin, der ordentlich verdient und der die Rate eigentlich locker zurückzahlen kann, + unbefristeter Arbeitsvertrag in einem großen Deutschen Unternehmen...

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo RCP04,

auch wenn du dich über Beiträge mit zu geringem Mehrwert für dich beschwerst (was ich im Übrigen für einigermaßen unhöflich halte), werden die die Leute mit Erfahrungs-Vorsprung maximal von ihren eigenen Erfahrungen berichten können. Speziell Fahrzeug-Finanzierungen sind oft genug gestützt von der jeweiligen Autobank (also indirekt natürlich vom Hersteller) und zwischen 0,99 und 7 oder 8% wirst du alles mögliche finden. Insofern ist der Rat von A346 sicher nicht verkehrt, sich nämlich beim Autohaus, wo dein gewünschtes Auto steht, sich nach den (aktuellen) Konditionen zu erkundigen. Dazu rate ich dir ebenso. Danach kannst du diese Konditionen mit denen von deiner Hausbank vergleichen. Meistens sind sie günstiger. Und den Preis verhandeln kann man auch bei einem finanzierten Wagen, etwas geht da immer. Und ob du den Barpreis so weit unter den bei Finanzierung gewährten Preis drücken kannst, dass sich die schlechteren Konditionen der Hausbank in den Gesamtkosten trotzdem unter den vom Hersteller (bzw. seiner Bank) ausgerufenen Raten einstellen, das wage ich zu bezweifeln.

Der wichtigste Grund, der für eine Herstellerfinanzierung spricht, wurde hier (zumindest, soweit ich sehen konnte) noch gar nicht genannt: es ist nämlich ca. hundertmal einfacher. Wenn du Schnäppchen jagen möchtest, ohne eine Finanzierung vom Hersteller in Anspruch zu nehmen, musst du nämlich erst mal deine Hausbank um Geld anwinseln. Da verlangen sie vertrauliche Selbstauskünfte und dergleichen Schwachsinn mehr. Schwachsinn deshalb, weil deine Hausbank deine finanzielle Situation ja wohl am besten kennen sollte. Nach 2 oder 3 Wochen bekommst du dann freundlich, aber bestimmt mitgeteilt, dass dieses oder jenes Formular oder diese oder jene Versicherung noch nachzureichen wäre, damit man den Antrag... usw. usw. Wenn du kein Masochist bist, lässt du davon die Finger und wählst die Finanzierung vom Autohaus. Die kümmern sich erstens um alles, zweitens haben sie ein Eigeninteresse, dass die Finanzierung zustande kommt und drittens hast du deine Ruhe. Aus den vorigen Zeilen kannst du die von mir gemachten Erfahrungen mit Finanzierungen gerne herauslesen. Aber wie gesagt: die Konditionen ändern sich ständig und die Erfahrungen muss jeder selbst machen...

Der Fahrzeugbrief bleibt als Sicherheit bei der Bank, je nach Bank sind die Jungs unterschiedlich nervös, wenn es um die Zulassung auf deinen Namen geht: Audi gibt den Brief trotz Vollfinanzierung zwecks Zulassung an dich raus, Rover macht sich auch bei einer Teilfinanzierung dermaßen in die Hose, dass du den Brief nie zu Gesicht bekommen wirst. Den senden sie zum Zeitpunkt X nämlich an die entsprechende Zulassungsstelle und sofort nach Zulassung geht er wider zurück in den Banktresor. Also auch hier von Bank zu Bank durchaus verschiedene Usancen.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag ausreichenden Mehrwert für den TE hat und bitte anderenfalls ihn einfach zu überlesen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Vielen Dank, war gestern vor Ort und einige Antworten haben mir gestern sehr weitergeholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen