Finanziertes Auto weiter fahren oder "tauschen"
Hallo zusammen,
Weiß nicht ob dieses Forum das richtige für mein Anliegen ist.
Folgende Situation:
Im August 2014 einen Ford Focus (150 ps, Titanium, Xenon, Und und und und ...) gekauft mit der "Ballon Finanzierung"
1000.- Anzahlung
36 x 270.-
12400.- Schlussrate
Aktuell hat der Wagen nun in den Knapp 2 Jahren 29000 km runter. In den letzten 3 Monaten kamen aber nur keine 2000 km hinzu. Denn aufgrund Umzug - näher an Arbeitgeber) bleibt der Wagen in der Woche 4-5 Tage stehen.
Die Frage die sich nun stellt, soll ich den Wagen weiterfahren und nächstes Jahr auslösen? (Aktuell von den benötigten 12000.- 7000.- vorhanden) oder den Wagen jetzt schon abgeben?
Denn das Fahrzeug nächstes Jahr dem Händler einfach auf den Hof zu stellen, sehe ich nicht ein. Durch die geringe Fahrleistung im letzten Jahr habe ich keine Lust noch 12 x 270.- zu investieren.
Mein Gedanke ist, Auto jetzt bei Ford abgeben, Voraussetzung ist natürlich der Händler spielt da mit, und einen kleinen Fiesta zu kaufen. Den Fiesta würde ich mit 5-7000.- anzahlen und dann dann den Rest finanzieren.
Der Fiesta wäre im Unterhalt ne Ecke günstiger (Sprit, Versicherung, Steuer).
Macht mein Gedanke Sinn oder ist es finanziell Schwachsinn?
Mir ist natürlich bewusst, dass ich mit dem aktuellen Focus, wenn ich diesen abgebe, Geld verschenke...
Hält sich auf der anderen Seite aber ein wenig in der Waage, weil ich den Wagen aufgrund Vitamin B 30% günstiger bekommen habe...
( Beim neuen wären auch diverse % drin)
Wie ist eure Meinung?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@casa-golf schrieb am 23. Mai 2016 um 09:54:57 Uhr:
Der Fiesta wäre im Unterhalt ne Ecke günstiger (Sprit, Versicherung, Steuer).
Bei 8.000 km in einem Jahr (Du sprachst ja von 2.000 km in 3 Monaten) kann das kein großer Betrag sein, den Du mit dem Fiesta sparen würdest. Versicherung und Steuer kann nicht die Welt sein, ja nach SF-Klasse vielleicht 100 - 300 € im Jahr. Und selbst wenn der Fiesta 2 Liter weniger verbrauchen würde, sind das auch gerade mal rund 200 €.
Mit anderen Worten: Wegen max. 500 € Ersparnis (wenn überhaupt) in einem Jahr lohnt es sich mit Sicherheit nicht, den Focus jetzt abzulösen und einen erneuten Kredit aufzunehmen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@andre_c schrieb am 24. Mai 2016 um 09:38:36 Uhr:
Dann müsste der Focus in 4 Jahren als 6 järiger mit 70'000 auf der Uhr noch 9000 bringen. Das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Lt. Mobile.de liegt die Spanne für einen 6jährigen Focus Titanium mit dieser Kilometerleistung zwischen 7.500 € und 11.000 €.
Gruß
Der Chaosmanager
Mit DAT war ich auf einen HEK von ca. 7000€ für den Focus gekommen. Bei einem 4 Jährigen Basis -Fiesta mit 40TKm auf 5000€, was eben einer Wertverlustdifferenz von etwa 500€ p.a. für diese 4 Jahre entspräche.
Die kämen auf die 300-500 Ersparnis noch oben drauf, was den Wechsel m.E. dann schon sehr attraktiv macht.
Aber du hast natürlich Recht ... sobald wir beim Fiesta nicht mehr über die kleinste Motorisierung reden und noch etwas Ausstattung dazu kommt, geht der Wertverlustvorteil gegen Null. Wirds der ST mit Vollausstattung sollte unterm Strich der Focus billiger sein.
Und so kann man sicher ein paar Euro hin und her schieben und sich die Geschichte, sofern man denn möchte, am Ende entsprechend hinrechnen. Unterm Strich wird das ganze Rumgemache sich aber finanziell nicht lohnen. Fertig fahren und gut ist, dürfte hier das Motto sein.
Nur nach den drei Jahren kann man sich dann fragen, ob es nicht schlauer wäre den drei Jahre alten Focus für weniger Geld als für einen neuen Leasingfiesta weiter zu fahren, auch wenn man nicht mehr so viele Kilometer zurück legt.