Final Destination
Ein ungewöhnlicher Name für einen Threat, hat aber seine Hintergründe. Ein Bekannter von mir besitzt eine recht große Autoverwertung, was uns auffiel, ist die Tatsache, daß wenn überhaupt mal ein A3 da war er den Unfalltot gestorben ist. Opel Astra etc. stehen oft scheinbar unversehrt da, da technisch ko. Was bringt also einen A3 zur Strecke, außer ein Unfall?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
... Was bringt also einen A3 zur Strecke, außer ein Unfall?
Nix. 😛
Was bringt einen A3 zur Strecke? Na z. B. ein wirtschaftlicher Totalschaden - wie jedes andere Auto auch. Hierfür müssen "nur" ein paar gewichtige Baustellen in Form eines Reparaturstaus zusammentreffen:
Eine Frontscheibe mit 10 cm Riss, verschlissene Stoßdämpfer, abgefahrene Reifen, eine rutschende Kupplung, ein singendes Getriebelager, Ölleckagen am Motor und Getriebe, ein rappelnder Keramik-Einsatz des Kat ... HU & AU stehen vor der Tür und das Fahrzeug, ein Kompaktwagen mit Basismotor und -Ausstattung, ist 11 Jahre und 200.000 km alt.
So geschehen 2004 bei meinem Golf III 1.8. Doch jeder der aufgeführten Schäden könnte ohne weiteres auch beim A3 auftreten. In der Summe nicht lohnend, repariert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Was bringt einen A3 zur Strecke? Na z. B. ein wirtschaftlicher Totalschaden - wie jedes andere Auto auch. Hierfür müssen "nur" ein paar gewichtige Baustellen in Form eines Reparaturstaus zusammentreffen:Eine Frontscheibe mit 10 cm Riss, verschlissene Stoßdämpfer, abgefahrene Reifen, eine rutschende Kupplung, ein singendes Getriebelager, Ölleckagen am Motor und Getriebe, ein rappelnder Keramik-Einsatz des Kat ... HU & AU stehen vor der Tür und das Fahrzeug, ein Kompaktwagen mit Basismotor und -Ausstattung, ist 11 Jahre und 200.000 km alt.
So geschehen 2004 bei meinem Golf III 1.8. Doch jeder der aufgeführten Schäden könnte ohne weiteres auch beim A3 auftreten. In der Summe nicht lohnend, repariert zu werden.
Is scho gut😰
Hatte sich leider so zugetragen mit dem Golf III. Und da mein Herz obendrein sooo rein war, wollte ich den Wagen allein dem örtlichen Verwerter - nicht einem unschuldigen Osteuropäer - überantworten (ich ahne, dass gerade das nicht geglaubt wird). 😁
Ich war eben ein VW-begeisterter Psychologiestudent, der - ob seiner begrenzten monetären Mittel - kaum die Wartung eines Fahrrades hätte finanzieren können.
Ich werde mein Haushaltsgeld beim Verwerter aufbessern, da ich in der Lehre das Baggerfahren erlernt habe. Einen A3 hatte ich noch nie im Greifer...
Außer einem schon recht heftigen Unfall, geht alles in die Aufbereitungsanlage
Neue Tacho Software, ein bischen Smart Repair , z.b.Kat aus einem Unfall A3 u.sw. bei einem Auto Händler im Ruhrpott hingestellt , und die Karre Läuft wieder.
Mein Alltags A3 ist genau so ein beispiel.
Gekauft vom Südländer im Ruhrpott aus Bayern, mit Unfall, 151 tkm auf dem Tacho innen Top . Aber E Fenster Defekt , ABS Leuchte an. Stoßstange Defekt, Scheinwerfer beide hin. Motorhaube Abgeknickt. FIS voll mit Fehler Meldung. Brumm Geräusche beim Fahren.Sägender Lehrlauf
Ein Typischer fall , auf zum > na ihr wisst schon, Aufbereiter😉
Mein Glück, der Südländer wollte es selber machen und ein paar Tausis Verdienen hatte aber Null Plan.
Was denkt der sich ähh schitt kann ich nicht muß ich viel teure hilfe haben, weg damit.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
So nun zum Glücklichen fall das Auto wurde um 20:00 Eingestellt ich lese das Angebot um 20:01 und habe sofort einen Termin zur Besichtigung vereinbart. 21:00 treffen
gesehen angeschaut , fehler festgestellt Preis 5800€ VB
Leider konnte die Besichtigung nur mit einem Freund des Besitzers gemacht werden, der sagt mir dann auch das wäre alles ein Lacher das Auto wäre wenn es seines wäre in einem Tag fertig.Er habe noch ein paar A3 s zum Schlachten alles Total Schäden.
War wohl kein sehr guter Freund, ich habe das Auto am nächsten Tag für 4000€ Gekauft. Rep kosten um ihn Fahrtauglich zu bekommen 70€ für 2 Gebrauchte Scheinis, Fensterheber Rep war nur Arbeit keine Ersatzteile, Drosselklappe Gereinigt, Batterie aus meinem Passat.Abs Sensor 25€ bei Ebay. Schwarze Sprühdose für die Haube ( ist immer noch so). Für 60€ ne neue Stoßstange Lacker ist ein Freund von mir der nahm 50€ fürs Lackieren .Das Brummen waren in falscher Laufrichtung Montierte Reifen ,Fertig
Markt wert gut 7000-8000 € mit KM Stand ohne denn echten wären es auch 8000-9000€ gewesen.
wenn son ding nun wie oben schon mal beschrieben 12 Jahre Kat , Radlager 200tkm Kupplung defekt wären und nur noch Verwerter Tauglich ist > werden die genau wie meiner wieder Fit gemacht weil die Dinger echt noch Teuer sind.
Kupplung , Kat , Reifen Radlager aus einem Unfall Auto Tachostand angepasst und schon sind das 4000€ , 2 Tage Arbeit > 2500€ verdient. Deswegen gibt es kein A3 auf dem Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Außer einem schon recht heftigen Unfall, geht alles in die AufbereitungsanlageNeue Tacho Software, ein bischen Smart Repair , z.b.Kat aus einem Unfall A3 u.sw. bei einem Auto Händler im Ruhrpott hingestellt , und die Karre Läuft wieder.
Mein Alltags A3 ist genau so ein beispiel.
Gekauft vom Südländer im Ruhrpott aus Bayern, mit Unfall, 151 tkm auf dem Tacho innen Top . Aber E Fenster Defekt , ABS Leuchte an. Stoßstange Defekt, Scheinwerfer beide hin. Motorhaube Abgeknickt. FIS voll mit Fehler Meldung. Brumm Geräusche beim Fahren.Sägender Lehrlauf
Ein Typischer fall , auf zum > na ihr wisst schon, Aufbereiter😉
Mein Glück, der Südländer wollte es selber machen und ein paar Tausis Verdienen hatte aber Null Plan.
Was denkt der sich ähh schitt kann ich nicht muß ich viel teure hilfe haben, weg damit.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
So nun zum Glücklichen fall das Auto wurde um 20:00 Eingestellt ich lese das Angebot um 20:01 und habe sofort einen Termin zur Besichtigung vereinbart. 21:00 treffen
gesehen angeschaut , fehler festgestellt Preis 5800€ VB
Leider konnte die Besichtigung nur mit einem Freund des Besitzers gemacht werden, der sagt mir dann auch das wäre alles ein Lacher das Auto wäre wenn es seines wäre in einem Tag fertig.Er habe noch ein paar A3 s zum Schlachten alles Total Schäden.
War wohl kein sehr guter Freund, ich habe das Auto am nächsten Tag für 4000€ Gekauft. Rep kosten um ihn Fahrtauglich zu bekommen 70€ für 2 Gebrauchte Scheinis, Fensterheber Rep war nur Arbeit keine Ersatzteile, Drosselklappe Gereinigt, Batterie aus meinem Passat.Abs Sensor 25€ bei Ebay. Schwarze Sprühdose für die Haube ( ist immer noch so). Für 60€ ne neue Stoßstange Lacker ist ein Freund von mir der nahm 50€ fürs Lackieren .Das Brummen waren in falscher Laufrichtung Montierte Reifen ,Fertig
Markt wert gut 7000-8000 € mit KM Stand ohne denn echten wären es auch 8000-9000€ gewesen.
wenn son ding nun wie oben schon mal beschrieben 12 Jahre Kat , Radlager 200tkm Kupplung defekt wären und nur noch Verwerter Tauglich ist > werden die genau wie meiner wieder Fit gemacht weil die Dinger echt noch Teuer sind.
Kupplung , Kat , Reifen Radlager aus einem Unfall Auto Tachostand angepasst und schon sind das 4000€ , 2 Tage Arbeit > 2500€ verdient. Deswegen gibt es kein A3 auf dem Schrott.
So sehe ich das auch. Naja für´n GolfIII lohnt das eben nicht aber für´n Ingolstädter allemal.
Wenn ich denn Golf auch für 50€ bekommen hätte , würde der Heute wieder Fahren.
Back to topic, wenns geht. Ich will wissen, woran A3 "sterben" um dieses Schicksal anderen zu ersparen. Die Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen interessieren mich nicht.
Es war Themen bezogen wenn die Repkosten sich nicht mehr lohnen.
Auch nicht mit Gebraucht Teilen.
Da der A3 8l auch im Alter immer noch recht teuer ist wird das noch was dauern, da er auch sehr Haltbar ist.
Zuerst werden die Lager der Gut Sortierten Verwerter gefüllt. Die Kaufen Autos auch wenn sie noch Reparabel wären Sclachten sie dann weil die Teile mehr Geld bringen als das Reparierte Auto und dann ist da noch die Sache mit der Gebraucht Wagen Garantie.
Audi A3 uns Seat Ibiza um nur mal representierende Beispiele zu nennen nehmen die Händler komplet mit...
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Back to topic, wenns geht. Ich will wissen, woran A3 "sterben" um dieses Schicksal anderen zu ersparen.
Mehr Pathos geht ja wohl kaum. 🙄
Woran sollen A3 schon "sterben" ... an massiver Kaltverformung ... oder dass sie selbst bei bestimmungsgemäßem Einsatz irgendwann "ausgenudelt" sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, was das Thema noch hergeben soll?
Hoffentlich habe ich nie einen unversehrten A3 vorm Greifer... Mache diesen Job aber eh nur nach der Wintersaison. Ich wollte nur wissen, woran ein A3 im Alltagseinsatz stirbt und was man verhindern kann. Wenn diese Antworten keiner beantworten kann > closed