Filtertausch bei Prins-Anlage

Hallo @ all,

bei meinem Fahrzeug steht der Tausch des Filtersystems an. Mein Umrüster will dafür komplett 120,00 Euro haben, was mir im Moment etwas überteuert erscheint. Ich habe da noch im Ohr, dass er beim Verkauf der Anlage sagte, der Filterwechsel würde um die 50 Euro kosten. O.k., ist ja auch schon gut 3 Jahre her, jetzt vielleicht 70,00 Euro aber doch nicht 120.

Was habt ihr für den Filterwechsel bezahlt ?

Bei meinem Umrüster - Bosch-Werkstatt - hat vor kurzem der Sohn den Laden übernommen und will scheinbar den Profit optimieren. Auf die Frage, wie teuer eine 80.000 km-Inspektion (B) sei, wurden mir 450,00 Euro genannt. Einen Tag später wurde mir bei Mercedes ein Preis von 407,00 Euro genannt. Selbst wenn die Preise umgekehrt wären, würde ich für 50 E immer zu Mercedes gehen.
So ändern sich die Märkte. Vielleicht lesen wir in naher Zukunft, dass diese Bosch-Werkstatt wegen der allgemein schlechten Lage seinen Laden schliessen muss. Bei Papa waren auf jeden Fall noch alle Leistungen deutlich unter den Mercedes-Preisen und es hatte durchaus den Anschein, dass es ihm dabei gut ging. Vorgestern war das Geschäft - vielleicht Zufall - auf jeden Fall leer.

23 Antworten

ich hab eine von prinz

die type weiß ich aber leider nicht im moment

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Sicher Prinz ?
Es gibt auch eine Anlage von Prins

Verbreiteter ist die Prins, da könnte ich dir auch weiterhelfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

ja ich meinte auch PrinS

sorry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Na dann kann ich dir weiterhelfen.

Ja, es gibt 2 Filter bei der Prins -Anlage

1x Filter vor dem Verdampfer
(eher ein sieb gegen schmutz, ist ziemlich klein der filter)

1x Filter nach dem Verdampfer
der ist kaum übersehbar aber achtung da gibt es einen alten typ und einen neueren typ, der neuere ist scheinbar speziell entwickelt um qualitativ schlechteres gas zu verkraften
--> der neue ist größer und natürlich teuerer
ist aber kein muss den neuen zu nehmen, prins will das zwar aber mit dem alten typ laufen die kisten auch.

Wechselintervall beider Filter:
nach den ersten 25.000 km
und dann alle ! weiteren ! 75.000 km

Manche sagen zwar das der Wechselintervall zu lang ist und bei ihnen der Filter schon früher "zu" war ................. aber solang die Anlage wie gewohnt läuft würde ich bis zum regulären Tauschzeitpunkt warten

Mein Filter (beide) waren nach den ersten 28.000 km absolut sauber und haben keinerlei verschmutzungen aufgewiesen obwohl bei uns im süden eher "dreckiges" gas verbreitet sein soll

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Ähnliche Themen

Der alte Prins-Filter, welcher seit 2008 vom KEIHIN-Filter in Deutschland ersetzt worden ist wird selbst nach 150.000km Gasbetrieb nicht verstopfen. Wenn die Abdampfrückstände nicht mehr aufgesaugt werden können, weil das Filtermaterial gesättigt ist dann wird der ganze Dreck weiter durch den Schlauch zu den Injektoren gedrückt. Verstopfte Trockenfilter, die sogar zum abschalten der Gasanlage führen gibt es derzeit nur mit dem KEIHIN-Filter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Danke für die infos leute...
da bin ja mal jetzt ne ganze ecke schlauer...

da ich aber nicht sicher bin ob der vorbesizter die dinger getauscht hatte werd ich denke ich mal lieber wechseln...denn mein Motto ist ja unten lesbar😉😉
das kann doch ohne probleme selber machen wenn ich das richtig verstanden habe!?

könntet ihr mir vllt noch netter weise verraten wo die filter preislich so liegen und wo krieg ich die am besten her??(eBay?? Bein Fachman??)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von SP525


Danke für die infos leute...
da bin ja mal jetzt ne ganze ecke schlauer...

da ich aber nicht sicher bin ob der vorbesizter die dinger getauscht hatte werd ich denke ich mal lieber wechseln...denn mein Motto ist ja unten lesbar😉😉
das kann doch ohne probleme selber machen wenn ich das richtig verstanden habe!?

könntet ihr mir vllt noch netter weise verraten wo die filter preislich so liegen und wo krieg ich die am besten her??(eBay?? Bein Fachman??)

Klar, kann man problemlos selber machen. Man muss sich halt darauf einstellen, dass dann einige Leute anfangen zu schreien: "Oh nein, das darf man als nicht Fachmann doch gar nicht!" und "Du Schwerverbrecher, jetzt muss sofort die GSP wiederholt werden!". Ansonsten ist der Filtertausch kein Problem 😉 Arbeite halt sorgfältig und teste hinterher die Dichtheit der Verbindungen z. B. mit Lecksuchspray und alles wird gut 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Wo du die Teile herbekommst kann ich dir nicht sagen da
ich den ersten Service (25.000 km) bei meinem Umrüster (wegen der Garantie) machen habe lassen.
Gekostet hat die Geschichte 80 € incl all.

Der neue Prinsfilter kostet glaub um die 35 € meine ich mal gelesen zu haben....
dann schätz ich mal der andere ca. 15 € und der einbau 30 €,
so müsste mein Umrüster kalkuliert haben?!

Wenn du ne Quelle hast kannst die ja mal durchgeben für meinen nächsten Wechsel sicher gut :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

jop....

werd mich da ma umhören...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Filter wechseln bei LPG Anlage?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen