Fiesta MK7 Spritverbrauch 10l/100km

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Mitglieder,

meine Freundin hat ein riesen Problem mit ihrem Fiesta 1.25 Baujahr 2010.
Der Verbrauch ihres Wagens liegt bei ca. 10l/100km, bei Stadt- und Autobahnfahrt, ziemlich ausgeglichen.
Ihre Fahrweise ähnelt der meinen, habe einen Clio 1.2 und verbrauche bei gleichem Fahrstil 6,4l/100km.
Keine Kontrollleuchten sind an, Ölwechsel erfolgten nach Intervall. Der Wagen hat nun 25.000 km runter.
Bevor wir nun in eine Werkstatt fahren und uns voll bequatschen lassen, kann jemand sagen, woran es liegen könnte oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

23 Antworten

Hi ich hab mal gehört das es an der software liegen kann

Zitat:

@cordon84 schrieb am 14. Mai 2015 um 17:44:57 Uhr:


Hi ich hab mal gehört das es an der software liegen kann

In wiefern meinst du das denn?

In irgend einen Forum hab ich gelesen das einer das selbe Problem hatte er war bei ford und die haben ihn eine neue software drauf geschielt dann hat das Auto weniger verbraucht ,was das für software kp ich denke hat was mit der Einspritzung zu tun

Tauscht mal ein paar Tage die Autos und vergleicht danach die Verbräuche. Wenn der Verbrauch des Fiestas sinkt und der Verbrauch des Clios steigt sitzt die Ursache im Wesentlichen hinterm Steuer. 😉

Kenne ein paar die auf diese Weise feststellen durften das Fahrstile sich augenscheinlich ähneln aber doch erheblich abweichen.

Ähnliche Themen

Würde erstmal ja nach den Luftdruck , filtern , etc gucken. Bzw ob evtl sogar die Räder heiss werden.
Einige Frauen wie meine Freundin gucken nie nach dem luftdruck... und 10l nach bc oder selber ausgerechnet?

Ob die Fahrweise optimal ist kann man bei Ford auch testen. Nennt sich irgendwie eco irgendwas. Dabei wird das fahrverhalten aufgezeichnet und anschließend ausgewertet .

Aber der Tipp mit dem Auto Tausch ist auch sehr gut.

Clio und fiesta zu vergleichen geht auch nicht..

Zitat:

@Paniclol schrieb am 14. Mai 2015 um 17:35:47 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder,

meine Freundin hat ein riesen Problem mit ihrem Fiesta 1.25 Baujahr 2010.
Der Verbrauch ihres Wagens liegt bei ca. 10l/100km, bei Stadt- und Autobahnfahrt, ziemlich ausgeglichen.
Ihre Fahrweise ähnelt der meinen, habe einen Clio 1.2 und verbrauche bei gleichem Fahrstil 6,4l/100km.
Keine Kontrollleuchten sind an, Ölwechsel erfolgten nach Intervall. Der Wagen hat nun 25.000 km runter.
Bevor wir nun in eine Werkstatt fahren und uns voll bequatschen lassen, kann jemand sagen, woran es liegen könnte oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

Da habe ich schlechte Nachrichten für euch, habe jetzt schon den zweiten 1.25 mit 60PS und beide brauchen mit E10 getankt ziemlich genau 10 Liter. (90% Stadtverkehr Kurzstrecke) Ein Leihwagen mit 1.0 Dreizilinder und 100PS verbrauchte bei selbem Fahrprofil 7.5 Liter.

Zitat:

@525dAE60 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:08:07 Uhr:


Da habe ich schlechte Nachrichten für euch, habe jetzt schon den zweiten 1.25 mit 60PS und beide brauchen mit E10 getankt ziemlich genau 10 Liter. (90% Stadtverkehr Kurzstrecke) Ein Leihwagen mit 1.0 Dreizilinder und 100PS verbrauchte bei selbem Fahrprofil 7.5 Liter.

90% Kurzstrecke aber

ungleich

"Stadt- und Autobahnverkehr".

Ich verbrauche 6,72 Liter auf über 6000km. Fahrprofil ist ein ziemlich bunter Mix aus Autobahn (meistens so bei 4000 Umdrehungen bzw. 140km/h, wenn es der Verkehr zulässt), Landstrasse und Stadtverkehr.

Aber solche Angaben sind halt immer mit Vorsicht zu genießen, da die Fahrweisen von verschiedenen Personen kaum vergleichbar sind.

Zitat:

@525dAE60 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:08:07 Uhr:



Da habe ich schlechte Nachrichten für euch, habe jetzt schon den zweiten 1.25 mit 60PS und beide brauchen mit E10 getankt ziemlich genau 10 Liter. (90% Stadtverkehr Kurzstrecke) Ein Leihwagen mit 1.0 Dreizilinder und 100PS verbrauchte bei selbem Fahrprofil 7.5 Liter.

Also 10l find ich schon sehr sportlich.

Hab seit über 55000km einen 1,25l mit 82PS und alle Betankungen aufgezeichnet. Gesamtschnitt sind 6,4l. Das höchste, was ich je geschafft habe, waren ca. 8l. Das war aber im Fahrsicherheitstraining, also pausenlos volle Beschleunigung und keine Rücksicht auf den Verbrauch.

10l schafft man meiner Meinung nach nur bei sehr ungünstigem Schaltverhalten. Selbst für die Kurzstrecke find ich das noch extrem. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich die 10l Marke knacken könnte, selbst wenn ich es drauf anlegen würde.

Die Idee mit dem Auto/Fahrer tauschen find ich nicht schlecht. Vielleicht reicht ja schon volltanken, 100km fahren, wieder volltanken und Fahrerwechsel. Dann muss man sich nicht auf den Bordcomputer verlassen und kann direkt ausrechnen.
Der Motor ist wahrlich kein Sparwunder, aber 10l sind schon eine Hausnummer.

Zitat:

@Marco1991 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:12:10 Uhr:



Zitat:

@525dAE60 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:08:07 Uhr:



Da habe ich schlechte Nachrichten für euch, habe jetzt schon den zweiten 1.25 mit 60PS und beide brauchen mit E10 getankt ziemlich genau 10 Liter. (90% Stadtverkehr Kurzstrecke) Ein Leihwagen mit 1.0 Dreizilinder und 100PS verbrauchte bei selbem Fahrprofil 7.5 Liter.
Also 10l find ich schon sehr sportlich.
Hab seit über 55000km einen 1,25l mit 82PS und alle Betankungen aufgezeichnet. Gesamtschnitt sind 6,4l. Das höchste, was ich je geschafft habe, waren ca. 8l. Das war aber im Fahrsicherheitstraining, also pausenlos volle Beschleunigung und keine Rücksicht auf den Verbrauch.
10l schafft man meiner Meinung nach nur bei sehr ungünstigem Schaltverhalten. Selbst für die Kurzstrecke find ich das noch extrem. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich die 10l Marke knacken könnte, selbst wenn ich es drauf anlegen würde.

Die Idee mit dem Auto/Fahrer tauschen find ich nicht schlecht. Vielleicht reicht ja schon volltanken, 100km fahren, wieder volltanken und Fahrerwechsel. Dann muss man sich nicht auf den Bordcomputer verlassen und kann direkt ausrechnen.
Der Motor ist wahrlich kein Sparwunder, aber 10l sind schon eine Hausnummer.

Was soll ich sagen, meine Frau fährt ganz normal, die Kinder zur Schule danach ins Geschäft und wieder alles Return plus Einkaufen. Heute erst wieder getankt: Restreichweite wahr noch 23 km getankt 39 Liter

Danach Restreichweite 440 km.

Also 10 Liter sind bei einen Fiesta deutlich zu viel. Selbst bei Dauervollgas nur auf 8,5l bekommen!
Bei euch muss irgendwas nicht stimmen.

Beim TE hat der Fiesta 25tkm auf der Uhr in 5 Jahren. Als erstes sollte man alles checken, was man selber checken kann.
Ölstand, luftfilter, Luftdruck der Reifen etc.
Außerdem sollte die Kiste mal ordentlich warmgefahren werden.
Gab es richtige Inspektionen oder nur Ölwechsel!?
Läuft der Motor rund? Sind vielleicht die Bremsen festgegammelt? Lambdasonde wäre auch ne Möglichkeit.

Weiterhin die Frage: Verbrauch lt. BC oder errechnet?

Zitat:

@525dAE60 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:28:10 Uhr:



@Marco1991 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:12:10 Uhr:

Was soll ich sagen, meine Frau fährt ganz normal, die Kinder zur Schule danach ins Geschäft und wieder alles Return plus Einkaufen. Heute erst wieder getankt: Restreichweite wahr noch 23 km getankt 39 Liter
Danach Restreichweite 440 km.

Also ganz normaler Muttiverkehr. Kurze Strecken unter Zeitdruck = alles Andere als ökonomisches Fahrprofil.

Und vor Allem, den Verbrauch nicht über Schätzeisen wie Tankuhr und Restreichweite schätzen sondern ganz simpel ausrechnen.

Zitat:

@Paniclol schrieb am 14. Mai 2015 um 17:35:47 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder,

meine Freundin hat ein riesen Problem mit ihrem Fiesta 1.25 Baujahr 2010.
Der Verbrauch ihres Wagens liegt bei ca. 10l/100km, bei Stadt- und Autobahnfahrt, ziemlich ausgeglichen.
Ihre Fahrweise ähnelt der meinen, habe einen Clio 1.2 und verbrauche bei gleichem Fahrstil 6,4l/100km.
Keine Kontrollleuchten sind an, Ölwechsel erfolgten nach Intervall. Der Wagen hat nun 25.000 km runter.
Bevor wir nun in eine Werkstatt fahren und uns voll bequatschen lassen, kann jemand sagen, woran es liegen könnte oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

10 Liter scheinen wirklich viel.

Vergleich bei Spritmonitor zwischen 5,5 und 8,0 Liter

http://www.spritmonitor.de/.../147-Fiesta.html?...

Ich bin den 1.2 mit 82 PS auch schon gefahren, zu fast 100 % in der Stadt, das Ergebnis waren rund 6.5 bis 7 Liter / 100 km, überland sind auch 5 drinnen. Ich fand den Motor angenehm und angemessen sparsam.

Hab heute mal mit meinem Sohn gesprochen über seinen Verbrauch.
6,5 - 7,0 Liter auf den ersten 3000km bei 80% Stadt / 20% BAB mit ca 130/140km/h
Das erscheint mir normal und angemessen für so eine Typ Motor ( ohne Turbo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen