Fiesta MK7 Kühlerlüfter schaltet nicht ab, folge -> Batterie leer

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Fiesta MK7 TDCI 1,6l 90PS
BJ: 2009 -> 67000km

Hallo zusammen (und auch noch ein Frohes Neues!!),

ich benötige mal Eure Hilfe!
Mein Ford stand etwa 1 Woche über die Feiertage, dann die erste Fahrt und sofort sprang der Kühlerlüfter an und ging nicht mehr aus. Folge Batterie leer...

Hier im Forum hatten doch schon einige das Problem mit der Lösung -> defektes Relais tauschen.

Dieses (R1) habe ich ausgebaut (der Lüfter ging natürlich aus) und an einem 12V Netzteil getestet.
An den Kontakten 1&2 habe ich 12V angelegt und das Relais zog sofort an.
An den Schaltkontakten 3&4 habe ich mit einem Widerstandsmeter Durchgang gemessen.
Also alles Ok....

Nun meine Vermutung, kann es sein dass der Temperaturfühler des Kühlwassers defekt ist?
Kann mir jemand sagen wo ich diesen Sensor finde und wie ich diesen nachmessem kann?
Oder gibt es einen anderen Übeltäter der ein falsches Signal zum Relais liefern könnte?

Vielen Dank und Gruß

20 Antworten

Dieses Relais sollte erneuert werden,austauschen gegen robusteres Relais mit geänderter Teilenummer laut Ford Eilnachricht(schon etwas ältere Mitteilung in ETIS)

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt auch seit anderthalb Jahren einen Fiesta 1,6 Tdci (BJ 2008) und habe hier immer gern mit gelesen.
Jetzt darf ich leider auch mal wieder was schreiben. Heute hat's mich nämlich mit dem gleichen Problem erwischt.
Der Lüfter lief heute früh nach. Ich dachte mir: "Hm, vielleicht wieder Regeneration vom DPF" und ab auf Arbeit. Heute Abend wollte ich nach Hause und nichts geht mehr. Das Auto lässt sich weder per Fernbedienung noch per Schlüssel im Schloss öffnen. Das rote Blinklicht in der Instrumententafel blinkt auch nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass der Lüfter die Batterie leer gezogen hat.
Bin dann erstmal auf Umwegen mit dem Zug nach Hause. Werde morgen mal den FFH vor Ort anrufen.
Das mit dem Relais ist ja mal ein erster Hinweis.
Blöd ist nur, dass ich nicht mal mehr ins Auto oder in den Motorraum komme. Zu diesem Verhalten finde ich auch nichts im Netz, also dass das Auto gar nicht mehr auf geht.
Muss man die Batterie dann auch wechseln, wenn er die komplett geleert hat?

Danke und Gruß,

PowerStation

Du musst die Batterie irgendwie aufladen. Die Fahrertür kriegt man auch ohne Funk auf, nämlich mit dem Schlüssel.

Nein, bei mir leider nicht. Das ist ja das Kuriose. Ich kann den Schlüssel zwar im Schloss drehen und man hört irgdwas Mechanisches, aber die Tür entriegelt nicht. Tausendmal probiert.
Gefroren ist da auch nichts. Das Auto stand den ganzen Tag im Parkhaus.

Gruß, PowerStation

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

wir haben das gleiche Problem. Alle sechs Monate schaltet sich der Lüfter nicht ab. Nur diesmal ist es nicht nach sechs Monaten erneut passiert. Wir sind gestern aus'm Urlaub zurück. Und bis zum Fährhafen nach Dover lief alles wundebar. Als wir dann auf die Fähre warten mussten und ich das Auto starten wollte ging nichts mehr. Die Batterie war leer...nachdem wir vom Schiff runterfahren wollten, das gleiche Problem! Dank einer Starthilfe konnten wir fahren. Witzigerweise wurde bei uns vor dem Urlaub die große Inspektion gemacht und sogar das Relais R7 ausgetauscht. Ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende. Das Auto muss wohl erneut in die Werkstatt? Einer ne Idee woran es noch liegen könnte?

Gruß

Kann auch am defekten kuhlwassersensor liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen