Fiesta Mk7 JA8 1.25l Benziner Zahnriemenwechsel
Wie schon im Titel steht hätte ich Fragen zum Zahnriemenwechsel.
Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden ?
Wieviel kostet das wechseln des Zahnriemens inklusive Wasserpumpe bei einer Ford Werkstatt in der Regel
Danke schon mal und einen schönen Abend noch!
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute mal in einer Stamm-(Ford)-Werkstatt eine Kostenvoranschlag für den Zahnriemenwechsel machen lassen.
In Einzelnen : Zahnriemenwechsel mit Wapu komplett
Antriebsriemen (Keilriemen)
Inspektion 160.000 km oder 8 Jahre (Laufleistung aktuell 72000 km)
Soll kosten : 1200 € !!! Alleine der Zahnriemenwechsel über 800 €
Sorry, Ford, war meiner Werkstatt ja immer treu, und verstehe auch, dass sie was verdienen müssen. Werksttt, Ausbildung etc. kosten ja Geld, aber das grenzt schon an Wucher.
Das sind keine normalen Unterhaltskosten mehr für einen Kleinwagen, der 9000 km im Jahr fährt.
Zum Vergleich :
ATU Zahnriemen komplett mit Wapu : 449 €, Inspektion nach Herstellervorschrift komplett 179 €,
+ Antriebsriemen } ca 700 €.
Meisterwerkstatt um die Ecke auch alles gem. Herstellervorschrift ca 750 bis 800 €.
Fürher hatt ich bei Ford ein Inspektionspaket (6 Inspektionen Arbeitslohn zum Festpreis), aber das gibt es so auch nicht mehr, wird neu aufgelegt, und dreimal raten..... es wird teurer !
Da werde ich wohl ab sofort mit dem 8 Jahre alten Fiesta in die Werkstatt nebenan gehen. Mobilitätsgarantie braucht kein Mensch (wozu gibts den ADAC), und auch ich muss für mein Geld arbeiten gehen.
Gruß
Ryche
46 Antworten
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 19. Mai 2017 um 23:32:49 Uhr:
Und wenn es aber erst jetzt passiert ist? Oder überhaupt ein Missverständnis? Kurbelwellen jedenfalls kaum...?
Sorry,
es sind natürlich die NOCKENwellen gemeint !!! zwei Kurbelwellen hat der Fiesta natürlich nicht !!!
*Kopfschüttel, meine Doofheit*
Gruß
Ryche
Welcher Motor ist es denn genau? Ich kann mir nicht vorstellen das im Motorenwerk die Nuten abgebrochen werden,es gibt ein weiteres Spezialwerkzeug zum Gegenhalten der Nockenwellenräder,damit die Nut nicht abbricht,wenn hinten das Lineal in den Nockenwellen steckt.
Hast du das Auto als Erstbesitz?
Ich gehe von einer nicht fachgerechten Reparatur aus,zu irgendeinem Zeitpunkt,der noch nicht bekannt ist,kann eventuell in Ford ETIS ersichtlich sein,falls über Garantie bei Ford irgendwas erneuert wurde,in dem Bereich.
Bei der TI-VCT Version kann so etwas ebenfalls passieren wenn nicht fachgerecht gearbeitet wird.
Bei der TI-VCT Version wird aber beim Zahnriemenwechsel kein Lineal hinten in die Nockenwellen gesteckt,da kommt ein Spezial-Werkzeug vorne an die Nockenwellenräder.