Fiesta MK4 Umluft funktioniert nicht.

Ford Puma ECT

Hallo,

bei meinem Ford Fiesta MK4 (1.25 16V, Bj 1996) funktioniert die Umluft nicht.

Wenn man den Schalter für die Umluft einschaltet, ändert sich nichts und man hört auch kein Stellmotor der was tut.

Was könnte es den sein? Gibt's dafür eine Sicherung? Wie kommt man an die Umluftklappe dran?

Gruß,

Alex

18 Antworten

Nachtrag :

Habe folgendes ausprobiert : Eine Testperson hat sich bei eingeschalteter Lüftung ins geschlossene Fahrzeug gesetzt und ich habe ein gut riechbares Deospray vorne in die Lamellen vor der Scheibe gesprüht. Scheinbar war es auch unmittelbar danach drinnen zu riechen. Es kann also nicht sein, dass die Klappe komplett auf Umluft steht.

Weiters bin ich der Sache nachgegangen woher denn das hörbare Clicken kommt, wenn man die Umlufttaste betätigt : Etwa mittig über dem Beifahrerfußraum, oberhalb des eigentlichen Handschuhfachkastens, befindet sich ein Teil der Lüftung welcher hinter einem Gitter einen Schaumstoff-Filter besitzt. Aus diesem Bereich kommt das Geräusch !

Bei der Suche kam mir plötzlich ein Unterdruckschlauch entgegengefallen, der wohl am Heizungskasten auf einen Nippel gehört und dann irgendwo nach oben hin Richtung Spiegeldreieck Beifahrerseite verschwindet.
Weiß jemand welche Funktion dieser Schlauch hat ?
Ich kann jetzt nicht sagen ob er erst durch mein Herumgewurschtle oder bereits vorher lose war !

Gruß Marc

Hi,

genau das selbe Problem hatte ich auch bei meinem `96er.

Das leise Klicken beim Knopf drücken auch, und die Scheiben sind auch beschlagen, wenn der auf Innenluft steht, auch war die Heizung sehr stark.

Bei mir ging es plötzlich wieder, vielleicht sind da Blätter vom letzten Herbst am vergammeln, die das blockieren.

Wenn man da aber rankommen will, muss, so wie ich es überall gelesen habe, das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden.

Vielleicht kann man da auch über die Luftwege mit einem Stab oder biegsamen Schlauch durchstoßen, um die Klappe mechanisch zu bewegen, bei gleichzeitigem Betätigen des Schalters für die Umluft.

Vielleicht lockert sich dann was, oder es geht, wie bei mir, plötzlich wieder.

Den Schalter würde ich allerdings auf Innenluft stehen lassen, nicht, das da irgendwas elektrisch belastet wird, was mechanisch nicht zur anderen Seite kann.

Zwischendurch immer wieder probieren.

Viel Glück.

Nachdem bei der Regenfahrt heute wieder alles normal war, also weder Scheibenbeschlag noch Heizungsüberfunktion, scheint sich das Problem tatsächlich von alleine erledigt zu haben.

Verwunderlich finde ich aber nach wie vor, dass man nach Druck auf den Umluftschalter wirklich rein gar nichts davon merkt das sich irgendwas tut ! Man hört keinen Stellmotor summen und auch das Rauschen der Lüftung verändert sich kein bisschen.

Wie ist das bei euch ?

Steht die Klappe bei mir nun evtl einfach offen und schließt nicht mehr ?

Bei meinem war der Stellmotor deutlich zu hören, wenn man den Knopf gedrückt hat.

Es kann sein, dass bei dir die Klappe sich ganz langsam bewegt, da sie sich durch eine mechanische Behinderung ( weiche, welkende Blätter ) hindurchwühlen muss, und daher der Motor kaum, also sehr langsam, dreht.

Betätige die Klappe einfach immer wieder.

Das wird schon, so wie es aussieht.

LG Jörch

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen