Fiesta MK4 geht beim Auskuppeln aus
Servus zusammen,gestern hat mich meine ehemalige Mieterin und Bekannte angerufen das ihr Fiesta ausgeht sobald sie auskuppelt.Mein erster Gedanke war das Leerlaufregelventil!Mein Problem ist nun das ich nicht weiß welchen Motor ihr Fiesta hat(hab den Wagen zuletzt vor ca 8 Jahren gesehen) und sie weiß es auch nicht,in die Werkstatt will sie nicht das sie schon zu oft abgezockt worden ist!Das einzige wo ich mir sicher bin,das ist das es kein 1,3er war,sprich was größeres und Vollausstattung!Gab es sonst bei diesem Modell noch besondere Defekte die ein solches Ausgehen verursachen(Luftmassenmesser?)?Und nun was mir am wichtigsten ist,muss nach dem Austausch dieses Ventils eine Grundeinstellung mit einem Tester gemacht werden oä?Hab beruflich mit Mitsubishis zu tun,dort ist dies bei den meisten Modellen so!
25 Antworten
Na ja gut,
wenn ich später mehr Geld zur Verfügung habe, würde ich mir wahrscheinlich auch keinen Ford Fiesta mehr holen... Da müsste schon was größeres und dickeres her.. :-)
Aber ein Handy mit Kamera wird sie aber wohl haben?
Wie soll man ueber Dinge reden, wenn man nicht einmal weiss, um welches Agregat es sich handelt. Sind ja schlieszlich 2 unterschiedliche Konzepte.
Den LLRV bekommst neu auf Ebay fuer knappe ~50Eu. Bei Ford brauchst du deswegen gar nicht hinfahren (~150EU).
Update😁ie Alte ist mit ihrem Fiesta heute nicht aufgetaucht,absagen hatte sie auch nicht nötig,kann dann also nicht so schlimm sein!
Hallo Zusammen,
Ich wollte mal fragen ob dieses Thema noch aktiv ist, denn ich habe mit meinem Fiesta bj. 99 1.25l 75ps Motor dasselbe Problem das dieser beim Auskuppeln ausgeht. Leerlaufregler und drosselklappe sind in Ordnung. Verkabelung ist im Motorraum auch alles soweit in Ordnung. Keine Marderschäden oder ähnliches. Das Problem trat das erste mal auf als letztes Jahr der Winter begann und es so schlag artig Kalt wurde. Der Motor war auch kalt und bin mit getretener Kupplung auf die Ampel gerollt also ganz normal. Die Drehzal sinkt rapide auf Null und der Motor fängt sich oder geht aus
mfg.
Denis
Ähnliche Themen
wie hast du das Leerlaufregelventil ausgeschlossen?
ich lerne kfz-mechatroniker bin im 3 jahr aber habe den fehler selber noch nicht gefunden kann also einige dinge durch überprüfen schon ausschließen
Sorry das ich etwas hartnäckig bin, aber das hört sich schon sehr stark nach dem Leerlaufregelventil an, und meiner Meinung nach kann man das Ventil nicht prüfen, einzig der Einbau eines anderen Ventil bringt einen weiter.
meister sagte was anderes hatte das ventil ausgepaut gereinigt es ist ja nur wenn der wagen kalt ist bei warmen läuft der tadelos
Du kannst ja noch im entsprechenden Unterforum nachfragen klick
Bei einem älteren Modell würde ich noch auf den Geschwindigkeitssensor tippen, die haben eine Tachowelle und einen extra Geschwindigkeitssensor fürs Steuergerät, das merkt man dann nicht wen der kaputt ist. Aber deiner nur noch einen, wäre der kaputt würde dein Tacho nicht mehr gehen
Ansonsten würde zB. noch ein kaputter Unterdruckschlauch in Frage kommen, oder das Motorentlüftungsventil ... möglich wäre auch ein falsches/altes Öl.
Theoretisch auch Möglich den Luftmassenmesser, oder Lambdasonde, oder auch der Temperatursensor ...
Aber vorerst tippe ich dennoch auf das Leerlaufregelventil, das das kaputt ist ist sehr Wahrscheinlich
ja ich werde mal alles in ruhe durchsehen vllt find ich ja was produktives^^
mein mk4 1,3i 60 PS ist ca. 6 mal ausgegangen in ca. 10 Tagen, meist bei Regen.
die letzten Tage war das Problemlein weg.
naja, mal im Auge behalten...
bloss blöd, wenn in ner abschüssigen Einmündung der Bremskraftverstärker plötzlich weg ist beim rollen.
musste ganz schön ins Eisen steigen... ;-)