Fiat Uno MK2 oder Ford Fiesta '99
Hallo Leute,
bei mir geht es eher darum, welches Auto ich wieder flott machen und behalten sollte.
Zur Wahl stehen:
FIAT UNO (146A/E) 70 i.e. 1.4 / mk2
Erstzulassung 27.2.1991
149.000 km
TÜV / AU bis 1 2014
3-türer, rot
51KW, 1.4Liter
Nichtraucherwagen, Heckscheibenwischer und -heizung, Nebelleuchte, Kassettenradio, Allwetterreifen, vollwertiges Ersatzrad
oder
Ford FIESTA 96, 1.3
Typbezeichnung laut KBA: JBS (FIESTA 96, 1.3)
Erstzulassung: 29.1.2002
106.000 km
TÜV AU bis 1 / 2013
3-türer, rot
50 PS (37 kW), 1299 ccm
Heckscheibenwischer und -heizung, Nebelleuchte, Kassettenradio, Sommer- / Winterreifen, ABS, Airbags
Für beide keine Anschaffungskosten, jedoch notwenige Reparaturen:
Fiat Uno:
Kupplung austauschen, Ventildeckeldichtung
(Rost wird sicherlich wieder durchkommen)
in letzter Zeit schon viel gemacht:
Spurstangen komplett neu, Querlenker links neu, Reifen noch sehr gut (Allwetter von Hankook / Goodyear), Stoßdämpfer hinten und vorne ausgetauscht, Lichtmaschinenregler ausgetauscht, OT-Geber neu, Lambdasonde ausgetauscht, Schweller u Dome geschweißt, Ölwechsel 2011, ...
Keilrippenriemen und Powergripsatz gewechselt bei KM 106 642
Ford:
ABS Sensor vorne links, Querlenkerlager re u li, Hinterachslager rissig, Bremse blau angelaufen / kerbe drin, Benzinfilter am Tank verrostet, Evtl Koppelstange links, Rost (im Radlauf hinten, außen an B-Säule unten - teils in Schweller reichend), Ventildeckeldichtung, Kabel aus Antenne gerissen, daher kein Radioempfang
Vorherige Reparaturen unbekannt, da keine Unterlagen und keine Markierungen im Motorraum.
Welchen Wagen würdet Ihr wieder flott machen und weiter fahren??
LG
Unomama
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unomama
Habe Dir schon einmal gesagt, dass ich keinen Audi will.
Laß bitte gut sein.
und ich hab dir schon mal gesagt:
wenn du keinen rost haben willst, dann ist das die beste wahl.
aber wer nicht hören will.....
mir ist es sowas von egal!
Hallo Themenstarter,
darf man fragen, wo dein maximales Budget liegt?
Ich meine nicht nur den Kaufpreis.
Häufig ist der Trugschluss, ein kleines Auto verursacht auch nur kleine Kosten.
Dem ist nicht immer so!
Die Versicherungseinstufung und die Schadstoffklasse haben da ein erhebliches Wörtchen mitzureden.
Noch ein kleiner Tipp:
häufig ist es so, dass sog. Exoten bzw. Kompakt u. Kleinwagen mit Stufenheck besser gepflegt, aber nicht so nachgefragt sind, wie ihre Fließheckvarianten ( ich nenne sie mal jetzt Rentnerfahrzeuge). Diese sind äußerst günstig zu bekommen.
Als Beispiel: R19 Charmade, Polo Classic, Astra F Stufenheck usw.
Da gibt es durchaus gut erhaltene, frisch getüvte Fahrzeuge weit unter 1000,- €. Dabei sollten sie zumindest Euro 2 mitbringen.
Grüße
Mario