Fiat Spider - TÜV-Probleme

Fiat 124 124

Hallo Forum,

hatte am Freitag TÜV-Termin mit 'nem DS-Spider.

Außer ein paar kleineren behebbaren Mängeln wurde folgendes als EM (erheblicher Mangel) bezeichnet und das bereitet mir Magenschmerzen:

- Lenkrad, Zulässigkeit nicht nachgewiesen.

Es handelt sich um das Original-Lenkrad, wie kann man dies nachweisen bzw. wie kann der Prüfer das monieren?

- Räder, Zulässigkeit nicht nachgewiesen.

Es sind Ronal A1-Felgen (die Wählscheibenfelgen) montiert. Eingetragen sind im Schein die richtige Größe ... a. Auto-Sprint Felge 7Jx15 H2, ET25.

Ist das nicht ausreichend? Muss ein Gutachten oder ABE vorgelegt werden, auch wenn die Felgen schon im Schein eingetragen sind?

Vielen Dank für Hinweise und Tipps.

edit.

Für ein paar kleinere Mängel (Wischwasserdüsen, Handbremse ...) suche ich in München eine Werkstatt, die mich beim TÜV-Nachtermin unterstützt.

Beste Antwort im Thema

Das Verhalten spricht für große Ahnungslosigkeit plus Desinteresse seitens des Prüfers.
Lasse die Abnahme bei einem anderen TÜV machen, die sich mit Fiat-Oldies auskennen und diese mögen.
Ich spreche da aus langjähriger Erfahrung mit US-Autos, wo derartige Diskussionen auch immer wieder auftreten.
Ein Prüfer mit Ahnung wirkt Wunder!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du selbst warst also nicht anwesend? Warst also auch nicht in der Lage, Kommunikationsprobleme im Keim zu ersticken? Bist davon ausgegangen, dass der Prüfer selbstständig das Auto auf den Kopf stellt auf der Suche nach für ihn relevanten Unterlagen? Hast also alles auch nur von einer anderen Person gehört?
Und jetzt machst du ihm die Hölle heiß?
Manchmal kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen... 🙄

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. April 2015 um 11:18:12 Uhr:


Du selbst warst also nicht anwesend? Warst also auch nicht in der Lage, Kommunikationsprobleme im Keim zu ersticken? Bist davon ausgegangen, dass der Prüfer selbstständig das Auto auf den Kopf stellt auf der Suche nach für ihn relevanten Unterlagen? Hast also alles auch nur von einer anderen Person gehört?
Und jetzt machst du ihm die Hölle heiß?
Manchmal kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen... 🙄

mfg

Selbst Prüfer? Das tut mir leid ..

Nö, und ich habe auch im Laufe der Jahrzehnte genug Probleme mit Idioten beim TÜV gehabt. Aber man sollte doch zumindest versuchen, denen ein bisschen zuzuarbeiten und die Sache nicht schwerer zu machen als nötig.
Da war mal irgendwas mit Wald und rufen.

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. April 2015 um 11:26:39 Uhr:


Nö, und ich habe auch im Laufe der Jahrzehnte genug Probleme mit Idioten beim TÜV gehabt. Aber man sollte doch zumindest versuchen, denen ein bisschen zuzuarbeiten und die Sache nicht schwerer zu machen als nötig.
Da war mal irgendwas mit Wald und rufen.

mfg

Nochmal, der Prüfer ist vereidigter SV für Oldtimer (wie sich jetzt rausstellt) und rotzt dann einfach mal so einen Mist auf's Papier. Die Sache mit dem Lenkrad und den Felgen ist auch nicht die einzige Panne, die ihm unterlaufen ist. Der Rest ist allerdings Kleinvieh ...

Übrigens, auch wenn ich dabei gewesen wäre, ich hätte ihm nicht nachweisen können, dass das Lenkrad original ist und, das die Felgen so eingetragen worden sind.

Ähnliche Themen

nixfürungut schrieb:-

Der Prüfbericht wurde offensichtlich aus dem Handschuhfach rausgezogen, ich selbst wusste gar nicht, dass da was drin lag. Ich war bei der Abnahme selbst nicht anwesend, da ich davon ausgegengen bin, dass ich es mit einem kompetenten Pürfer zu tun habe.

Aber es ist ja alles geklärt und der Erst-Prüfer wird von uns hören bzw. lesen.

-

Meine Oldtimer kriegt kein Prüfer zu sehen ohne das ich nicht dabei bin. Ist vielleicht übertrieben, aber bei Oldtimern gibt es immer Diskussionen: War das so damals, ja, original oder baugleich original, Kennzeichnung ist wo, und wo steht das im Schein?? u.s.w. und immer etwas anderes fällt denen auf.🙂

Außerdem gibt es Prüfer die alles glücklicherweise etwas lockerer sehen und andere die stur nach Text im Schein gehen und sich auch manchmal verarscht vorkommen. Dann ist ganz essig.

-

Dein letzte Satz macht mir Sorgen.

Gehts du gegen letztere irgendwie an, hast du zwei Probleme: der erste Prüfer wird recht bekommen, so wie ich das sehe, deine Plakette ist futsch und der zweite kriegt blaue Post vom TÜV.

Man muss sich genau auskennen im Beispielkatalog für Änderungen an Fahrzeugen bzw. Anforderungskatalog für Oldtimer, um das durch zu ziehen.

Z

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 12. April 2015 um 13:21:08 Uhr:


Für ein paar kleinere Mängel (Wischwasserdüsen, Handbremse ...) suche ich in München eine Werkstatt, die mich beim TÜV-Nachtermin unterstützt.

Zwei Tipps: Formula GT im Münchener Norden und Autoservice Gall.

Bitte googeln, da ich mit iPad zu doof zum Verlinken bin...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen