Fiat Sedici / Suzuki SX4 unterschiede

Suzuki

Weis jemand die Presie und Unterschiede zwichen Fiat Sedici/Suzuki SX4 ?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kruemeldriver



Wenn ichs mir nun aussuchen könnte, ob ich jetzt Suzi oder Fiat kaufe, würde ich den Suzi nehmen, da ich dann wenigstens halbwegs die gewissheit habe, das an meinem auto auch das drin ist, was drauf steht. Und nicht wie evtl. im Fiat Allradtechnik von Suzi, Motor Fiat und was weiß ich nicht noch alles.

Ich hab den SX4 DDIS genommen. Und wo ist der nun der entscheidende Unterschied? Auto Suzi, Motor Fiat und X Teile von X Zulieferern. Ob da nun Fiat oder Suzuki draufsteht war für mich wumpe. Den Suzuki konnte ich gleich bei Markteinführung dank Vitamin B günstiger bekommen, der Fiat war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht lieferbar, schon gar nicht so schnell. Das waren für mich die entscheidenden Faktoren, neben dem ortsansässigen Händler, der gerade das Auto anbot.

Und einen persönlichen grund gibt es da auch noch. 🙂 Ich bin eingefleischter Suzuki Fan. Mir kommt nix anderes her.

Ob die Entscheidung für den Suzuki so gut war, bezweifle ich doch sehr. Suzuki verkauft nämlich noch das "alte" Modell (107 PS Benziner oder 120 PS Diesel, beide EURO 4, umständliche Klimabedienung usw.) und bei Fiat gibt es schon das "neue" Facelift-Modell zu bestellen (120 PS Benziner oder 135 PS Diesel, beide EURO 5, komfortable Klimaautomatik, geändertes Frontdesign usw.). Habe mir deshalb einen Facelift-Fiat Sedici bestellt (Auslieferung: Ende September). Und das beste: Habe vom Fiat-Händler sogar noch mehr Rabatt erhalten!

jaja die ganze euro krütze🙄
mir kommts so vor als könnte man zeitgleich, einer höher ereichten stufe, in punkto agilität des motors ein abstrich machen.
und wenn mir als verbraucher suzuki(/fiat?) ein 2lt 16v fremdzünder im fall sx4/sedici verheimlicht wird mich der hersteller auch nicht ereichen!!!
ich denke wenn ich schon soviel geld für ein auto aufn tisch hauen muß solls auch mehr als ne woche spaß machen!

bessere schadstoffeinstuffung-und somit paar euro bei der steuer sparen ist ein argument was ich in den kauf evtl mit einbeziehen würde!
was bringen mir 40,-(beispiel) steuersparnis wenn ich den nä suzi händler ums eck hab und beim nä fiatpaul 50km/strecke fahrn muß ?
wenn ich mit meiner werkstatt immer zufrieden war-macht es dann sinn das fabrikat zu wechseln weil ein detail etwas besser ist?

ist echt latte was dran steht-alle fakten sollten berücksichtigt werden&passen!

Ähnliche Themen

Genau, alle Fakten sollten berücksichtigt werden und passen. Deshalb habe ich mich auch für den Sedici entschieden. Bei mir ist nämlich der Fiat-Händler nur halb soweit wie der Suzuki-Händler entfernt.

Trotzdem würde ich mir kein neues Auto kaufen, von dem ich weiß, dass in Kürze ein neues Modell bzw. Facelift kommt. Es sei denn, der Händler gibt einen großzügigen Abverkaufsrabatt.

Suzuki wird den SX4 nämlich auch noch dieses Jahr auf die neuen verbrauchsärmeren und dennoch leistungsstärkeren Motoren umstellen.

Zitat:

Suzuki wird den SX4 nämlich auch noch dieses Jahr auf die neuen verbrauchsärmeren und dennoch leistungsstärkeren Motoren umstellen.

das erfolgt aber nicht über technisches know how weil dadurch ja mehr kosten entstehen die auf den verbraucher umzuwälzen sind und dabei das system anfälliger wird weil mehr glimbim drin ist.

sondern übers kennfeld-bei 2000touren ist man kraftstoffsparend unterwegs mit der befürchtung ein herannahendes rennrad hat das zeug ein zu überhohlen,also rasch 2gänge runter damit irgendwas passiert und schon säuft er wies loch.

also wird der motor mit teorethisch mehr leistung sich evtl noch lascher anfühlen weil es an elastizität hapert??

ist meine persönliche meinung und von daher auch egal-aber ich kann mit der heutigen generation der automobile nicht mehr soviel anfangen schon allein wenn ich bei ein modernen auto den blinker betätige-erhoffe ich mir ein typisches relaisklacken-stattdessen schlägt da im kombiinstrument ein kleines graues männchen mitn teelöffel gegen ein eierbecher?

Zitat:

Original geschrieben von Ignis-Sport-82


ich kann mit der heutigen generation der automobile nicht mehr soviel anfangen schon allein wenn ich bei ein modernen auto den blinker betätige-erhoffe ich mir ein typisches relaisklacken-stattdessen schlägt da im kombiinstrument ein kleines graues männchen mitn teelöffel gegen ein eierbecher?

Es kommt halt drauf an, was man gewohnt ist. Und wenn man da positive Erfahrungen hat, gewöhnt man sich nur ungern um.

Ich habe meinen SX 4 jetzt seit August 06. Beim vorherigen Fzg (das ich immer noch habe, siehe Nick) hört man das tatsächlich noch vorhandene Blinkerrelais nur, wenn der Motor aus ist. Dafür unterscheidet die Kontrollanzeige im Armaturenbrett sogar, ob ich rechts oder links blinke (jeweils ein grüner Pfeil nach rechts und links). Ein nettes Feature, das es schon 1970 gab, und das ich nur deshalb nicht vermisse, weil es im Informationsüberfluss aktueller Armaturenbretter sowieso untergehen würde. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen