Fiat Panda Wartezeit - Leihwagen möglich?

Fiat

Moin Leute.
 
Habe mir vor ner guten Woche n Panda geholt.
 
Allerdings mit 8 Wochen Wartezeit.
 
Zahle den Kaufpreis in bar wenn er da ist.
 
Arbeite aufm Dorf und komme da abends schlecht oder wie heute fast GAR NICHT mit öffentlichen Verkehrsmitteln weg.
 
Will morgen mal bei Fiat anrufen und nach einem Leihwagen fragen.
 
Habe den Wagen hier in Hamburg direkt bei der Niederlassung gekauft.
 
Wie seht ihr die Chancen einen so kurzfristig zu bekommen?
 
Lieben Gruß
Tankstellenboy

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralfmueller76


Hi, das ist völliger Quatsch. 
Antragsteller (auf den der Kaufvertrag ausstellt wird) und Halter des Altfahrzeug müssen ein und die selbe Person sein.  Gem. Ziffer 2.2 der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen.

Ich habe meiner Frau eine Fiat panda gekauft....der Kaufvertrag läuft auf meinem Namen...

Im Fahrzeugbrief ist der Name meiner Frau

Zitat:

Original geschrieben von tommygoebel



Zitat:

Original geschrieben von ralfmueller76


Hi, das ist völliger Quatsch. 
Antragsteller (auf den der Kaufvertrag ausstellt wird) und Halter des Altfahrzeug müssen ein und die selbe Person sein.  Gem. Ziffer 2.2 der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen.
Ich habe meiner Frau eine Fiat panda gekauft....der Kaufvertrag läuft auf meinem Namen...
Im Fahrzeugbrief ist der Name meiner Frau

Hallo,

wenn man aber die Abwrackprämie haben will, MÜSSEN Käufer und Halter indentisch sein, d.h., der Stiefvater hätte den Kaufvertrag unterschreiben müssen.

Ich bin übrigens mit meinem Fiat Panda, den ich nun seit einem Monat habe, unglücklich. Ich trauere meinem Seicento ziemlich hinterher.
Ich schaffe es selbst nach einem Monat nicht, am Berg anzufahren. Mir geht dauernd der Motor aus. Gestern ging dann sogar die Bremse nicht mehr und "ABS" leuchtete auf.
Außerdem fuhr der Seicento wesentlich schöner als der Panda. Ich habe in Kurven irgendwie immer das Gefühl, ich kippe gleich um. Naja, irgendwann hätten wir eh ein neues Auto gebraucht ......

Gruß Judith

Wagen kommt nicht und ab morgen den Leihwagen nur für erstmal zwei Wochen.

Werde versuchen morgen den Leihwagenvertrag so umzuschreiben das ich ihn bis zum Tag der Lieferung des Neuwagens zur Verfügung habe.

Wünscht mir Glück das es klappt.

Lieben Gruß
Tankstellenboy

Zitat:

Original geschrieben von Judtih



Zitat:

Original geschrieben von tommygoebel


Ich habe meiner Frau eine Fiat panda gekauft....der Kaufvertrag läuft auf meinem Namen...
Im Fahrzeugbrief ist der Name meiner Frau

Hallo,

wenn man aber die Abwrackprämie haben will, MÜSSEN Käufer und Halter indentisch sein, d.h., der Stiefvater hätte den Kaufvertrag unterschreiben müssen.

Ich bin übrigens mit meinem Fiat Panda, den ich nun seit einem Monat habe, unglücklich. Ich trauere meinem Seicento ziemlich hinterher.
Ich schaffe es selbst nach einem Monat nicht, am Berg anzufahren. Mir geht dauernd der Motor aus. Gestern ging dann sogar die Bremse nicht mehr und "ABS" leuchtete auf.
Außerdem fuhr der Seicento wesentlich schöner als der Panda. Ich habe in Kurven irgendwie immer das Gefühl, ich kippe gleich um. Naja, irgendwann hätten wir eh ein neues Auto gebraucht ......

Gruß Judith

Hallo Judith

Ich habe die Abwrackprämie genutzt.......
Wie ich schon geschrieben habe:.....der Kaufvertrag läuft auf meinem Namen...
Im Fahrzeugbrief ist der Name meiner Frau.....

Also es ist jetzt unser 1. Fiat, und ich bin (bzw. meine Frau) bis jetzt zufrieden.
Hoffentlich bleibt es auch dabei

Ähnliche Themen

Hallo,

und bei mir hat der Fiatverkäufer extra gesagt, der Kaufvertrag muß auf den Namen meines Mannes laufen, weil er auch Halter des alten, zu verschrottenden Fahrzeuges ist.

Tankstellenboy, wir drücken dir die Daumen, dass es klappt und dass du bald deinen Fiat hast.

Gruß Judith

Danke Judith.

Wenn ich einen Leihwagen zur Überbrückung bis zur endgültigen Auslieferung des Neuwagens erhalte, ist es ja kein Problem für mich.

Wenn nein, gedenke ich den Niederlassungsleiter heute mit ins Gespräch hinzuziehen zu lassen.

Danke nochmal. ;-)

Lieben Gruß
Tankstellenboy

Leihwagen befristet bis 30.09.2009 erhalten.

Habe mich nach dem Namen des Niederlassungsleiters erkundigt und ihm folgendes Schreiben zugesandt.

Zitat:

Sehr geehrter Herr Niederlassungsleiter XXX,

ich bin sehr angetan von dem Service in ihrem Hause, den einem die Verkaufsdamen und Verkaufsherren entgegenbringen.

Dennoch gibt es da ein paar Dinge, die ich nur mit Ihnen klären kann, da meine eigentliche Verkäuferin Frau XXX sich bis 29.09.2009 in Urlaub befindet und ihre Vertretung Herr XXX nach eigener Aussage über keinerlei Kompetenz verfügt um Folgendes zu veranlassen.

Ich bitte Sie, mir einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung zu stellen, bis das Neufahrzeug angeliefert und mir in einwandfreiem Zustand ausgehändigt wird. Begründung für diese Forderung ist, dass ich gesundheitlich eingeschränkt bin. Der Innenmeniskus ist in beiden Knien bei mir entzündet. Auf Wunsch lege ich entsprechende Nachweise vor.

Zum Anderen wurde mir bei Vertragsabschluss unter Zeugen zugesichert, dass der Wagen mir innerhalb von acht Wochen übergeben wird, als wir über die Möglichkeit der Gutschrift einer Abwrackprämie diskutiert haben. Nach meiner Berechnung wäre dies am Freitag, den 11.09.2009 gewesen, da ich den Vertrag am 18.07.2009 bei Ihrer Mitarbeiterin Frau XXX unterschrieben abgegeben habe.

Somit befinden sie sich mit heutigen Tage im Lieferverzug. Ich bitte Sie das Fahrzeug bis 30.09.2009 zu liefern. Wenn dies nicht geschehen sollte, bitte ich sie mir den Leihwagen solange zur Verfügung zu stellen bis das Neufahrzeug bei Ihnen eintrifft und mir übergeben wird.

In der Hoffnung auf Ihre Kulanz verbleibe ich

Mit freundlichem Gruß

Lieben Gruß

Tankstellenboy

Antwort Fiat:

http://i332.photobucket.com/albums/m321/Pete-hh/CCF25092009_00000.jpg

Antwort Ich:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Niederlassungsleiter XXX,

mit heutigem Tage warte ich nun 10 Wochen auf mein bei Ihnen bestelltes Auto. Mein wei-terhin nicht genesener Gesundheitszustand veranlasst Sie nicht dazu mir weiterhin einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung zu stellen. Ein Verhandlungsgespräch mit Ihrem Herrn XXX hat ergeben, dass ich einen Leihwagen bekäme, allerdings zu einem Preis der bei 250,--€ für drei Wochen liegt. Ich bin gerne bereit einen Obolus zu bezahlen, dieser sollte aber 5,--€ pro Tag nicht übersteigen. Des weiteren hat das Gespräch ergeben, dass mein jetziger Leihwagen nach meiner Abgabe am Mittwoch als Vorführwagen genutzt werden soll.

Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie auf der einen Seite versuchen die Kunden mit einem Vorführwagen zu locken und auf der anderen Seite die Kunden über ein Vierteljahr auf ihr Auto warten lassen, ohne das ihnen ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt wird. Ich frage Sie Herr XXX, was glauben Sie ist gewichtiger – die negative Werbung die ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis für Sie machen werde, oder das Sie den po-tenziellen Kunden mit einem Vorführwagen locken, wo Sie bei einer Neuwagenbestellung aber erst im Stande sind nach über einem viertel Jahr zu liefern, obwohl acht Wochen Liefer-zeit vereinbart werden.

Meinen Vater haben sie als potenziellen Kunden verloren, so war er doch gedanklich schon drauf und dran bei Ihnen einen Fiat Bravo zu erwerben. Den Kauf wird er jetzt über einen anderen Fiat Händler abwickeln (Haase & Sperling).

Mit freundlichem Gruß

Lieben Gruß

Tankstellenboy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen