Fiat Panda Angebot 5990€
http://www.fiatangebote.de/Promo.aspx/Panda/Angebot
hi, hab vor dieses angebot zu nutzen, da ich so meinen 1999er, verrosteten ford ka loswerden könnte und noch etwas geld für diesen als anzuahlung machen könnte.
die frage ist, ob die finanzierung frei ist, oder so ablaufen muss, wie im angabot 24monatige ratenzahlung mit endbetrag.. würde nämlich lieber eine gewisse summe anzahlen und den rest als kredit abzahlen.
aber so oder so ist das angebot super, denn für meinen schrott ka würde ich nie mehr kommen.
27 Antworten
Wobei man aber Sagen muss das der Panda für den Preis ein sehr gutes Auto ist und wo die Qualität auch stimmt. Das konnte man in der Vergangenheit von Toyota nicht umbedingt behaupten.
italo
Zitat:
Original geschrieben von gt-e-andy
da der suzuki splash baugleich ist, wäre der noch ne alternative.klar kommen da dann paar euro mehr auf deine rechnung, aber du hast ein auto bei dem die schrauben nicht schon ab werk verrostet sind 😉
Zur Information: Der Panda besteht aus verzinkten Bleche und besitzt einen sehr guten Korrosionsschutz, wie die Erfahrungen seit 2004 zeigen. Da möchte Suzuki sicherlich gerne irgendwann hin.
Neuere Suzuki Modelle neigen eher zum Gegenteil, so dass bereits nach einem Jahr schon mal die ersten Rostlöcher zu sehen sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Zur Information: Der Panda besteht aus verzinkten Bleche und besitzt einen sehr guten Korrosionsschutz, wie die Erfahrungen seit 2004 zeigen. Da möchte Suzuki sicherlich gerne irgendwann hin.Zitat:
Original geschrieben von gt-e-andy
da der suzuki splash baugleich ist, wäre der noch ne alternative.klar kommen da dann paar euro mehr auf deine rechnung, aber du hast ein auto bei dem die schrauben nicht schon ab werk verrostet sind 😉
Neuere Suzuki Modelle neigen eher zum Gegenteil, so dass bereits nach einem Jahr schon mal die ersten Rostlöcher zu sehen sind. 😉
Habe letztes Jahr meinen Basispanda ebenfalls bei einer vergleichbaren Aktion gekauft. Der Wagen ist einwandfrei - keine Korrosion (außer Endtopf), keine tech. Probleme. Allerdings war bei uns der Fokus auf günstiger Unterhalt und lange Haltedauer (vermutlich bis zum Ende). Wenn du den später (vielleicht in 2-3 Jahren wieder verkaufen willst, dann würde ich etwas Ausstattung reinkaufen.
Eine reine Basisausstattung wirst du in den nächsten Jahren nur "verschenken" können. Es wurden, alleine durch die Abwrackprämie, zuviele "Einfachmodelle" verkauft. Die kann man (finanziell gesehen) nur bis zum absoluten Ende fahren...
hallo, also die bestellung liegt bereits einige wochen her. warte quasi nur noch auf die lieferung.
jetzt stellt sich natürlich noch die frage ob das neue auto voll- oder teilkasko verichert werden soll
die teilkasko läge bei unter 500€ die vollkasko bei über 700€
lohnt der mehrpreis für eine vollkasko?
interessant finde ich auch, dass zumindest bei der teilkasko, der neue fiat panda über 100€ günstiger ist als mein 10 jahre alter ford ka 🙂
Ähnliche Themen
Voll- oder Teilkasko ist immer eine Ermessensfrage, gerade bei preiswerten Fahrzeugen. Viele Schäden zahlt man durch den Eigenanteil ja ohnehin selbst. Ich habe immer nach diesem Grundsatz versichert:
Vollkasko immer bei finanziertem Fahrzeug, und zwar mindestens solange bis mindestens zwei Drittel des Fahrzeugs abbezahlt sind. Die "zwei Drittel" hängen natürlich auch vom Fahrzeugpreis ab, das letzte Drittel wird dadurch ja teurer oder billiger.
In der Praxis habe ich die Vollkasko bis zum Ende der Finanzierung laufen lassen bzw. bis zum Fahrzeugalter von ca. 4-5 Jahren. Danach Teilkasko oder bei alten Autos nur noch Haftpflicht.
Mein jetziger Wagen war neu, ist jetzt ca. drei Jahre alt und seit eineinhalb Jahren bezahlt. Diesen werde ich wohl bis zum Alter von 4-5 Jahren Vollkasko lassen, ich habe diese leider auch schon in Anspruch nehmen müssen da mir mit dem Wagen ein "Missgeschick" passiert ist: waren über 4400.- Euro Schaden. Ich hatte glücklicherweise einen "Freischuss" bei meiner Versicherung frei, wurde nur in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft behielt jedoch meinen Schadenfreiheitsrabatt.
Vollkasko betrachte ich als "Luxusversicherung" die in den ersten Jahren das Fahrzeug gegen selbstverschuldeten Schaden oder gar Totalverlust absichert. Ob man sich das leisten will oder kann muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein preiswertes Auto ist u.U. aus eigenen Mitteln schneller gegen ein vergleichbares Fahrzeug ersetzt als ein deutlich teureres, deshalb ist eine Vollkasko hier erst recht eine Luxusversicherung und sollte vielleicht auch einen kürzeren Zeitraum abdecken. Vielleicht solange bis 50% des Fahrzeugs bezahlt sind.
Aber endgültig entscheiden musst Du, was für den einen recht und bezahlbar erscheint ist für den anderen zu teuer und völlig nutzlos. Ich hoffe das meine geschilderte persönliche Sichtweise Dir bei deiner Entscheidungsfindung hilft.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von we00
lohnt der mehrpreis für eine vollkasko?
Eine Versicherung dient in erster Linie dazu, Schäden abzudecken, die man alleine nicht schultern kann, sprich existentielle. Generell muss man die Leistung im Schadensfall mit den anfallenden Kosten vergleichen. Eine Vollkaskoversicherung für eine Billigschleuder mit 2500 € Restwert macht ebenso wenig Sinn wie eine Handyversicherung (in den seltensten Fällen, in denen das Ding runter fällt
undauch noch kaputt geht, kann man ein Neuteil ohne große Belastung leicht aus eigener Tasche bezahlen).
Spiel das Szenario durch, was ein Totalschaden jetzt für Auswirkungen hätte. Bei Finanzierung müsstest du bis zur bitteren Abschlussrate zahlen, obwohl der Wagen längst Schrott ist. Oft fehlen dann die Mittel, um parallel ein zweites Auto zu finanzieren. Daher der obligatorische Rat zur Vollkasko bei Finanzierung.
Niemand kann dir einen vernünftigen Tipp geben, der nicht alle Lebensumstände kennt. Dein Risiko kannst nur du einschätzen. Wenn du den Wagen nur gelegentlich nutzt, defensiv unterwegs bist und die StVO in allen Einzelheiten für voll nimmst, könnte die Wahrscheinlichkeit gering sein, dass du einen Unfall verursachst.
Für Vollkasko zahlst du nach deinen Angaben vielleicht 250 € Mehrpreis im Jahr, um aktuell 6.000 € oder mehr für den Panda abzusichern, bzw. später seinen Zeitwert. Entscheide selbst, wie wahrscheinlich ein Unfall von dir ist und ob du das dann selbst tragen könntest bzw. willst.
also ich hab genug geld angesparrt, so dass ich den panda direkt bei lieferung bezahle.
es geht also wirklich um dei frage, ob es sich lohn diese ca. 250€ mehr im jahr zu bezahlen.
ich denke ein normaler panda spricht schon aus, dass der fahrer defensiv fährt 😉
bei einem gti, bmw, audi usw. würde ich etwas anderes vom fahrer annehmen.
denn bei schäden wie beule, kratzer, aussenspiegel abgerissen usw., wo der verursacher über alle berge ist, zahlt man wohl eh selbst, da die inanspruchnahme der vollkasko wohl nur beim totalschaden lohnt, anderenfalls fällt man nicht in den % oder im preis für die versicherung.
In diesem Fall würde mir mein Bauchgefühl sagen: die ersten zwei Jahre Vollkasko um einen evtl. Totalverlust durch eigenes Missgeschick abzudecken.
Ich fahre auch defensiv und hatte meinen letzten und einzigen Unfallschaden 1981 (oder war es 1983?) bis mir im letzten Jahr mein 4400.- Euro Missgeschick passierte. So gesehen haben sich die Vollkasko-Zuschläge der letzten Autos schon gerechnet. Der Schaden sah äusserlich eher nach 1000-1500 Euro aus. Bei Vollkasko braucht man bei der Reparatur jedoch nicht zu sparen sondern kann den Schaden wirklich fachgerecht beseitigen lassen. Ab und zu hat man halt Pech und ich hatte hier Glück im Unglück das der Schaden in der "Vollkasko-Zeit" des Fahrzeugs passierte.
"Auto" beginnt halt mit "au" und endet mit "o". Und mittendrin das "t" wie "tanken"...
Ciao!
ichz hab übrigens die teilkosko genommen. da die ca. 300€ weniger im jahr doch ein ganz schöner batzen geld sind.
kommt es eigentlich einem nur so vor, weil man auch einen panda fährt oder hat sich die pandazahl auf deutschen strassen tatsächlich vermehrt?
ich sehe seit dem sommer, also der zeit seit der ich meinen panda hab, total viele pandas... wobei ich zugeben muss, dass ich bei meinen fahrten so viele audis sehe wie sonst keine andere automarke. aber von den "günstigen" autos kommt von der häufigkeit her kein ford, reno, citroen, dacia usw. an den panda ran. von den paar exoten wie "mini" muss man gar nicht sprechen.
Passt schon deine Einschätzung,
die Verkaufzahl in Deutschland hat sich beim Fiat Panda letztes Jahr um fasst 300% erhöht. Es wurden absolut ca. 59000 Pandas zugelassen.
Ich bin froh mehrere davon zu sehen, endlich mal wieder ein Auto das mit neuen Farbe auftrumpft (das dunkle, grelle blau und das bübchenblau sind einfach genial) und auch eine eigene characterische Form aufweist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
"Auto" beginnt halt mit "au" und endet mit "o". Und mittendrin das "t" wie "tanken"...Ciao!
Ich kenn es ein wenig anders:
Auto. Fängt an mit A für Aaaaaah, hört auf mit o für Oooooh, und in der mitte ein ut für "unheimlich teuer"
mfg.
Wilfried
"Unheimlich teuer" hat man ja zum Großteil über den Autokauf selbst in der Hand, die Folgekosten nach dem Kauf bestimmt ja hauptsächlich der eingepflanzte Motor.
Autofahren geht auch preiswert mit dem passenden Auto.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
bei EU-Fahrzeuge muss man aufpassen, die haben z.b. anderen Sicherheitsausstattungen beim Basismodell z.B. nur kein Beifahrerairbag ect.italo
Aber nur noch die "Ostmodelle " ansonsten ist es einfach zu aufwendig sprich zu teuer für den Hersteller weil alle vom gleichen Band laufen ( eben ausser die ostmodelle )
Habe selber einen gebrauchten Basisausstattung mit 2 Jahren und 22TKM für 4200 Euronen bekommen .
Warten und zuschlagen ...........
Gruß