Fiat - Motorschaden 112tkm

Fiat

Hey Leute,

Kollesch von mir fährt nen Fiat Marea, oder wie das Ding heißt... auf jeden Fall hat's da am Freitag die Spannrolle vom ZR zerlegt! Folge ist, das nen schöner Motorschaden entstanden ist! Ist aber eigentlich nur im Standgas gelaufen - deshalb geh ich selber davon aus, das ja nicht all zuviel passiert sein dürfte?! Hat ihn aber noch paarmal versucht anzulassen, hat damit halt überhauptnicht gerechnet gehabt! Der Fiat hatte ja auch erst 112tkm runter (ungefähr)!

Hatte es in der Werkstatt, Rep. lohnt sich nicht mehr wirklich - also will er das Auto bald möglichst los haben! Bj. 99, Klima, ABS, El.FH usw.! Achja, irgendwas mit 100PS
Kombi, mit getönten Scheiben, Unfallfrei bis auf ein paar Kratzer, soweit ich weiß...

Könnte mir einer sagen was das Teil noch Wert ist?! Oder wie man es evtl. am Gewinnbringensten und schnellsten los wird?😁 Im Ernst, will sich nen neues Auto holen! Deshalb!

Oder benötigt es vllt. jemand zum Schlachten? Oder Klima nachrüsten? Wenn ja bitte schnellstmöglich melden! Auch gern per PN...

So, will euch nicht weiter stören!

Viele Grüße noch aus dem Audiforum😉

27 Antworten

Zitat:

inkl. wasserpumpe umlenkrollen,keilriemen für lichtmaschine,

Hoho,immer langsam mit den wilden Pferden! 😉

Bei den 1.6 16 V aus der Marea/Brava/Bravo Baureihe hängt die Wapu nicht mit am Zahnriemen dran,sondern am Keilriemen.

Muss ja nicht teurer sein als unbedingt nötig,oder?

Und das gute Stück hält sehr lange.(also der Riemen) 🙂

das sidn wahrscheinlich VW oder Opel geschädigte wo die WaPu als Spanner für den Zahnriemen herhalten muss :-)

bei Fiat/Lancia/Alfa reicht es die Wapu zu tauschen wenn sie anfängt zu lecken... also langsam kaputt geht, die Antriebsriemen kann man natürlich gleich mit tauschen, da sie eh runter müssen... den Riemen für die Ausgleichswelle sollt eman auch tauschen muss aber nicht unbedingt sein, wenn der reisst passiert gar nix (Motor läuft halt unruihger... aber mehr Leistung :-) ).
Ich werde jetzt beim Tausch auch auf den Riemen der Ausgleichswellen verzichten, dieser kostet knapp 60€ (das ist mehr als Zahnriemen und Spannrolle zusammen...), und zur Zeit muss ich jeden € eh dreimal umdrehen... Also mach ich zur Zeit nur das was nötig ist... wie jetzt z.b. den Zahnriemen... und neue Winterreifen...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Und wer's nicht weoiß ? Sind halt nicht alle vom Fach, die Autofahren.

MFG Kester

 

Also wenn aus dem Motorraum Quitschgeräusche kommen die da normal nicht her kommen könnte man ja vielleicht mal jemand fragen der Ahnung hat oder noch einfacher zumindest die Wechselintervalle einhalten die stehn sogar in der Bedienungsanleitung!!

Aber das ist halt auch das Problem bei vielen die kaufen einen Fiat weil der Gebraucht so schön billig ist und was sollte man da auch an Wartung Denken wenn er Kaputt geht heißt es halt Sch... Fiat.

Hallo

Sprich: Zahnriemen und Spannrollen wechseln um einen Motorschaden zu vermeiden, alles andere wie Wasserpumpe, Riemen für die Ausgleichswellen usw. braucht man erst wechseln wenn die Sachen wirklich kaputt sind.

Habe ich dass richtig aufgenommen???

MfG

Mr. Burnout

Ähnliche Themen

Jeder kann machen wie er will, doch wenn dann die wapu nach 5tkm undicht ist? Dann muss der Riemen schon wieder runter, und ich würde keinen Riemen 2x spannen!

Wieso? Ist doch offenbar ein anderer Riemen (s.o.).

Zitat:

Original geschrieben von DonPromillo1.8


 

Bei den 1.6 16 V aus der Marea/Brava/Bravo Baureihe hängt die Wapu nicht mit am Zahnriemen dran,sondern am Keilriemen.

Muss ja nicht teurer sein als unbedingt nötig,oder?

 

Warum willst dann den Zahnriemen 2x Spannen??

Bei meinen hat die WaPu nen eigen Riemen.. jetzt hab ich allerdings gesehen das der 1.6 16V die Wapu auch über den Zahnriemen antreibt... sollte den Riemen allerdings nicht wirklich jucken wenn er evtl. nen bissle nachgespannt werden müsste... der muss soviel belastung aushalten... da juckt dem das nachspannen nicht wirklich, vor allem sollte eigentlich nix nachgespannt werden müssen, die wapu hat einen festen platz, eine spannrolle gibt es auch noch zusätzlich... für die wasserpumpe werden 160 € verlangt, da überleg ich mir das tauschen vorher auf alle fälle vorher... allerdins gibte s auch die möglichkeit für knapp 60 € die wapu ohen gehäuse zu erwerben, nur ob man die dann dich bekommt???

Zitat:

jetzt hab ich allerdings gesehen das der 1.6 16V die Wapu auch über

Ich weiß nicht was du gesehen hast, aber die WAPU wird beim 1,6 16V von einem extra Flachriemen angetrieben.

laut anleitung von conti wird die wapu vom zahnriemen angetrieben... dazu kommt noch eien umlenkrolle und eine spannrolle.... wurden verschiedene 16Vler in den marea geseckt??? ich weiss es net...

Hey, danke für die ganzen hilfreichen Antworten...😁

Defekte Spannrolle, bzw. auch Umlenkrolle macht sich durch Quietschgeräusche bemerktbar - das stimmt! Was nicht heißt man soll erst warten bis was quietscht!😉

Neue WAPU für meinen V6 hat irgendwas mit 30,-EUR gekostet... wird da mitgewechselt, da sie über den Zahnriemen angetrieben wird. Auch das Thermostat geht fast nur zu wechseln wenn der Zahnriemen ab ist!

Übrigends, der Marea ist verkauft! 950,-EUR und geht demnächst ins Ausland!😁

beim 1,6er ist die Wapu über Keilriemen, die geht auch nicht oft kaputt, beim 1,2er 1,4er, 1,8er, 2,0l und alle Diesel wird die Wapu vom Zahnriemen mit angetrieben. Die Wapus der Motoren FREE haben manchmal das Problem, das das Flügelrad abgeht, die sollte man dann schon mit erneuern. Bei den anderen würde ich die nur wechseln, wenn sie wirklich undicht ist.

aber nicht bein 2.0 16V, dort wird die Wapu über Keilriemen angetrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen