Fiat Linea Allgemeiner Fehler den keiner Findet
Hallo Jungs und Mädels,
Ich fahre einen Fiat Linea 1,4 T-Jet 120 PS, Ich habe seit kurzem einen sporadischen Fehler. Im Display erscheint Links unten, ein bernsteingelbes Dreieck mit einem ! . Fiat Werkstatt liesst die Daten aus und es steht als Fehlerquelle Öldrucksensor und Heckscheibenwischer im Computer. Also haben wir Öldrucksensor gewechselt. Heckscheibenwischer habe ich nicht also erübrigt sich der auch. Batterie wurde auch gleich mitgewechselt weil sie nur noch 6,5 Volt hatte. Nun ist der Fehler aber immer noch da und keiner Weiss WARUM. Kennt von euch jemand den Fehler. Lichtquellen wurde auch schon alle angeschaut alle Lämpchen funktionieren.
Vielen dank
PS: wenn ich nicht zum Tüv müsste wäre es vielleicht auch nicht so dringend
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zambi
Also fuhr ich dort hin und siehe da 30 Minuten später war der Fehler weg. Stromversorgung der starteranlage überprüft Potentialausgleich zwischen Motor und Karosserie instandgesetzt kosten dafür 63,07 Euro.
Also Potenzialausgleich wäre nach meinem Verständnis eine Masseverbindung mit zu hohen Übergangswiderstand, oder sehe ich das falsch ?
Auch vom Rechnungsbetrag kommt es hin, wenn ein neues Masseband verbaut wurde und die Massekontaktpunkte gereinigt worden sind, oder nur die Punkte gereigt sind.
Potentialausgleich und Masseverbindung ist das Gleiche.
Deine Fehlerbeschreibung passte genau darauf.
italo
Ich bin jetzt froh das der Fehler weg ist und mein baby wieder brum brum macht. Jetzt muss ich nur noch rausfinden warum er untenrum nicht so Gas gibt wie bei höheren Geschwindigkeiten. Die angegebene Beschleunigung von Null auf hunder schaffe ich nie aber ab 130km wenn du drauf Tritts zieht der wie Sau was ja toll ist aber auch merkwürdig. Laut Tacho fährt er irgendwas über 220km und laut Navigation sind es 220 km so schnell sollte er ja garnicht laut Hersteller fahren. Wenn der verbrAuch dabei nicht bei 17 Liter wäre würde ich nicht mal meckern. So schön wie er ist so ist er auch komisch.
Also "unten lahm" und "oben schneller als er sollte" klingt jetzt im ersten Moment mal nach nem anderen Getriebe, einem, das für stärkere Fahrzeuge ausgelegt wurde.
Ne andere Motorsoftware (tuning oder dergleichen) würde die höhere Vmax auch erklären, aber dann müsste auch unten was gehen.
Muss nicht stimmen, ist aber der erste logische Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Also "unten lahm" und "oben schneller als er sollte" klingt jetzt im ersten Moment mal nach nem anderen Getriebe, einem, das für stärkere Fahrzeuge ausgelegt wurde.
Ne andere Motorsoftware (tuning oder dergleichen) würde die höhere Vmax auch erklären, aber dann müsste auch unten was gehen.
Muss nicht stimmen, ist aber der erste logische Schluß.
hi, die 9,2 sek schaffe ich einfach nih sind immer 11 sek und schaltfoul bin ich besimmt nicht. tunning weiss ich nicht ob er das hat das ganze auto ist sehr sportlich abgestimmt das sportfahrwerk ist hammer er liegt wie ein brett das esp greift sehr spät ein was ich sehr gut finde
Ich hab ein Fiat 500
Bei mir leuchtet das Warndreieck mit Ausrufungszeichen in Gelb...
Tagfahrlicht war eine Birne defekt, jetzt geht das Tagfahrlicht nicht mehr an wenn ich den Motor starte, sondern erst wenn ich das Licht an machte, dann geht auch das Tagfahrlicht...hängt das mit der Warnleuchte Zusammen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Gelbes Dreieck mit Ausrufungszeichen, was ist da Defekt?' überführt.]
Dann wird vielleicht die Lampe nicht richtig / verdreht drin sein ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Gelbes Dreieck mit Ausrufungszeichen, was ist da Defekt?' überführt.]
Oder falsches Leuchtmittel gekauft. Beim 500 gehört eins mit zwei Glühfäden rein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Gelbes Dreieck mit Ausrufungszeichen, was ist da Defekt?' überführt.]