Fiat Grande Punto Mehr PS oder weniger KM, Kaufberatung + paar Fragen
Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen Fiat Grande Punto zu kaufen. Nun habe ich folgende Angebote:
Angebot 1:
Fiat Grande Punto 1.2 8V Dynamic
65 PS
36t Kilometer
EZ 5/2007
Scheckheftgepflegt
und die Standardausstattung.
TÜV bis 11/2012
Preis mit Winterreifen 5200€
Angebot 2:
Fiat Grande Punto 1.4 16V Dynamic
77 PS
66t Kilometer
EZ 05/2006
Scheckheft noch keine Angabe
und Standardausstattung
TÜV bis 03/2013
Preis excl. Winterreifen 4500€
Meine Frage ist nun was würdet ihr eher empfehlen. Angebot 2 hat mit Klimautomatik, Mittelarmlehne etc. mehr PS und Hubraum die für mich bessere Ausstattung. Wurde ejdoch auch 30t Kilometer mehr gefahren.
Angebot 1 dagegen ist eben neuer und hat ähnliche Ausstattung (keine Klimaautomatic nur Klima) aber auch nur 65PS und nur 1.2 Liter.
Weiß jetzt absolut nicht was ich machen soll...
Weitere Fragen, wie zuverlässig sind die Puntos bzgl. Motorschäden? Und was mir wichtig ist, wie zuverlässig ist die Klimaanlage, bei meinen letzten 2 Opels war die Klimaanlage nur kaputt und im nächsten SOmemr will ich nicht wieder ohne dastehen.
Optisch sind beie Autos in einem guten bis sehr gutem Zustand.
TÜV würde ich bei beiden einen neuen verlangen.
Ich danke euch für eure Hile 🙂
LG
Sven
18 Antworten
Hallo Sven,
Ich habe selbst einen GP mit der 1.4 8V 77PS Maschine. Davor hatte ich einen Punto 1 mit 55PS.
Beide von Dir aufgeführten Auto's sind in Relation Preis/Motorisierung/Laufleistung o.k. Wobei der 1.2'er für das Alter eigentlich zu wenig km hat (Kurzstreckenfahrzeug).
Bedenke das der GP mit etwas über 1to Leergewicht mit der 1.2 Maschine eigentlich zu schmalbrüstig ist - nicht die PS sondern das Drehmoment der beiden Motoren fällt da wahrlich in's Gewicht.
Zum Vergleich: 1.2 102 Nm/3000rpm 1.4 115 Nm/3000rpm. Das macht sich auch im Spritverbrauch bemerkbar: beide liegen durchwegs gleichauf nämlich 7,5/5,0/5,9 Liter/100km (Stadt/Land/Kombi).
Klimaanlage: bei regelmäßiger Wartung (spätestens alle 2 Jahre) ist es egal ob KA-manuell oder automatisch - ich persönlich bevorzuge manuelle KA - das Prinzip ist einfacher und allein von daher schon nicht so anfällig.
Motorschäden: der 1.2 ist das 'ältere' Modell und stammt noch aus der Punto 1 Generation. Diese FIRE Motoren haben öfters Probleme mit der Zylinderkopfdichtung aufgrund von Überhitzung - beim 1.4 8V scheint das nicht der Fall zu sein.
Die Winterreifen veranschlage mal mit max 150-200€. Neue oder Ganzjahresreifen ist m.e. die bessere Wahl....
Meine Empfehlung: 1.4'er
LG
Christian
Guten Abend Christian,
zuerst ein Mal danke für deine kompetente Antwort, hat mir schon mal weitergeholfen.
Ich tendiere auch zum 2ten angebot, nur habe ich irgendwie im Hinterkopf "Angebot 1 hat ja viel weniger Kilometer..."
Ich fahre im Jahr ~10000 Kilometer, 60% Land kleine Ortschaften 40% Stadt (Ludwigsburg/Stuttgart) Autobahn eigentlich so gut wie nie, auser mal 5-10 Kilometer.
Du meinst die Preise sind o.k. ich nehme an, dass das also faire preise sind? Angebot 1 ist von Privat, Angebot 2 von einem Händler.
Denke dann wäre ich mit dem 2ten. schon mal auf der sicheren Seite?
Was wäre den die nächste große wartung und mit welchen Kosten kann ich so rechnen (angenommen es werden nur die standardsachen gemacht)?
Zu den Winterreifen, ich bräcuhte sowahl Felgen als auch Gummis. Für den Winter tuns mir Sthlfelgen.
LG
Sven
PS: du sagst, der 1.4 Liter 8 V hat das nicht, aber der 2te ist dich ein 1.4 Liter 16V wie ist es da? oder hast du dich ausversehen verschrieben?
Die viel weniger km sind für mich kein Vorteil eher umgedreht.
Kleinwagen mit weniger als 8000km/Jahr -> Kurzstreckenfahrzeug oder selten genutzt.
Mein Punto 1 hatte nach 10 Jahren auch nur 65Tkm auf der Uhr - weil der nur jeweils 1 mal am Wochenende für Stadtfahrten benutzt wurde.... Eine Strecke: 100km....
Wartung: Regelintervall alle 30 Tkm rechne mal mit 300-400€ egal ob 1.2/1.4 .
Winterreifen/Felgen : nicht bei Fiat kaufen Empfehlung: Reifen.com
LG
Christian
Nachtrag:
1.4 16V hat 95 PS und ist ein Spritfresser
Ähnliche Themen
Der 77PS 8V ist die bessere Wahl. der 95PS 16V frisst Sprit, der 1.2 65PS ist ziemlich zäh.
Wichtig ist, das der Zahnriemen bei dem 2ten angebot gewechselt worden ist... der frisst nämlich auch mal gerne 350 € und ist alle 4 bis 5Jahre fällig.
Winterreifen wie schon geschrieben bei reifen.com oder reifendirekt.de
Ich wollte vor 2007 einen Jahreswagen kaufen, damals gab´s hier in der gegend nur den 1.4 8V und ich war mehr als entäuscht, der Punto sog gar nicht und das im Vergleich zu meinen damaligen 75ps Astra.
Als ich mich erkundigte hieß es damals immer noch, dass der 1.2er kaum schlapper ist, aber angeblich spritsparenden.
Ich persönlich würde wohl den ersten wählen, wobei man am Preis noch was machen kann, da Privat und Händler auch net mehr wie 4500-4800€ zahlen würde.
Ob eine Klimaautomatik sein muß, mußt du wissen ich habe eine manuelle und könnte auch darauf verzichten, ein anderer meint Auto ohne 3-4Zonen Klimaauto ist kein Auto.
Die Km-Leistung finde ich noch OK, weil es nicht zu extrem niedrig ist, evtl. mal den Verkäufer fragen wie er das Fahrzeug genutzt hat, wenn er damit 3mal täglich zum Supermarkt um die Ecke ist, ist das nat nicht so die Sahne. Ich persönlich habe anfang des JAhres ein 13Jahres altes Auto gekauft was 75Tkm runter hat und 40tkm allein nur das Vorjahr eingefahren wurde, also 35Tkm in 12JAhren und der Wagen läuft wie ein Bienchen.
Als erstes hast du für dich definiert was du an einem Fahrprofil hast.
Der zweite Schritt wäre für mich was sind die Preisunterschiede bezüglich Versicherung der beiden Fahrzeuge und Kosten in der Steuer ( da ist der jährliche Unterschied nicht so groß).
Ich würde die Daten mal überprüfen:
Fiat Grande Punto 1.4 16V Dynamic 77 PS
1.4 8V 77PS
1.4 16V hat 95 PS
Das sind jetzt so ein paar Angaben die vielleicht nicht ganz korrekt sind und noch mal überprüft werden müssten.
italo
Habe gerade mal die Typenklassen gecheckt, beide Fahrzeuge identisch, aber was mich erschreckt, der GP ist bei Haftpflicht, TK und VK jeweils mit 18 eingestufft, dass ja fett für´n Kleinwagen.
Versicherung kostet 600 im jahr, mit sf 1/2 also für mich halb soviel wie ich jetzt zahle 🙂
ich tendierte zu Angebote 2, den schaue ich heute Abend an und berichte dann incl Bilder....
ich danke euch schon jetzt vielmals.
Zitat:
Original geschrieben von Schweeeeden
Versicherung kostet 600 im jahr, mit sf 1/2 also für mich halb soviel wie ich jetzt zahle 🙂
Dann frag ich mich nat. was du jetzt für ein Fahrzeug hast!?!?!
Auch wenn das nicht so meine Art ist, aber gerade wenn du noch so hoch eingestuft wäre eine Überlegung über einen anderen Kleinwagen sicher ratsam, ich denke da lässt sich schnell mal 200-300€/jahr einsparen, aber wenn du in den GP bissel verliebt bist, was ich mir auch gut vorstellen kann, bleib bei deiner Enstcheidung.
Das ist ja häufig das Prolem von den Kleinwagen, die werden häufig auch von jungen Fahrern gefahren und treiben über die Bandbreite die Einstufung hoch....schaut man in der Kompaktklasse fährt man häufiger günstiger.
Ansonsten würde ich dort auch noch eher zu einem Bravo raten...der wird wohl aber halt noch in der Anschaffung zu teuer sein.
ítalo
z.Zt fahre ich einen Astra G Coupe, ist mir allerdings zu groß und zu teuer im Unterhalt....jahre gemerkt, dass ich kein so großes Auto brauche...
als alternative jeder ich gerade noch folgende s Angebot bekommen:
Peugeot 206 90 Quicksilver Edition
bj 05
78t Km
TÜV wird frisch gemacht
Kundendienst wird frisch gemacht
3 Türen
8 fach bereift
sehr guter zustand
5000 Euro
Termin leider erst an Montag....was haltet ihr im Vergleich zu den Fiats davon?
PS: was währe den ein wagen in der klasse mit einer günstigen Versicherung? aber einen Opel z möchte ich nicht mehr...
lg, und vielen dank für eure Hilfe
Der 206 ist schon teil günstiger am besten du schaust mal selbst unter Autoampel.de, aber naja ich hatte auch mal ein 206, aber das halt auch ende 90er Anfang 2000er!
Fällt dir was auf?
Der Wagen ist im Vergleich zum GP nat ALT, wobei die 88ps sicher mehr freude bringen würde, vorallem wenn man vom Astra Coupé umsteigt der ja mind. 115Ps hatte, dagegen wird ja jeder GP als gehbehinderung emfunden werden. Bist du den schon einmal einen probegefahren?
Ich mach mal denke denke was so bis 5000€ ordentl. zu haben istw as auch net so teuer im Unterhalt wird.
Hmmm schwierig
- evtl. Hyundai I10 ab Bj2009 oder ein Getz ab facelift
- Opel willste net mehr, da würde ich auch zu Corsa D tendieren, aber in dem Preisrahmen
- Clio und C3 würde ich auch net raten
- kein plan Sandero wäre auch ne möglichkeit aber der ist auch teuer im unterhalt
-bekommt man noch keinen 207 für 5-6T€? Das ja eigetl. auch ne chice alternative meiner Meinung
- trio ibiza, fabia, polo sind im unterahlt glaub ich günstig aber in anschaffung teuer (meistens)
- Smart for four hatte ich damals noch auf´n Zettel (qualitätsanmutung aber mieß)- gekauft habe ich ein Audi A2 der war toll aber der hatte elektrik-probleme und der Motor hat öl gefressen typ. für den 1.4er von VW
- tja Honda Jazz finde ich toll, aber nicht jedermann´s Sache, genau wie der alte Mazda 2 auch siehste der colt Z30 ist auch noch recht pfiffiges auto
- Fiesta gibt es noch, naja was soll ich sagen, das einzigst deutsche Auto welches mir exotisch vor kommt
-der gerade abgelöste Micra war techn. wohl nicht schlecht und hat opt. auch etwas, aber auch eher ein damenmobil
- ob man schon ein vernüftigen Suzki swift in deinem Preisrahem bekommt weiß ich nicht, den finde ich auch männlich
- auch nicht zu vergessen Daihatsu siron mit baugleichen Subaru Justy
DIE QUAL der Wahl! 😁
ich bin ein mal einen Fiat probe gefahren, die Leistung (77 PS) haben mir voll gereicht, die Leistung vom ASTRa jeder ich glaube ich noch nie benötigt...
muss heute Abend schauen was das für ein Fiat ist, weil im Angebot 16V steht aber der hat laut euch ja 90 ps, aber ich hätte schon gern den mit 77.
miss jetzt mal wieder arbeiten, pause um, mehr mich heute Abend....
lg
Sven