FIAT DOBLO vor 50.000km Totalschaden?
Hallo,
Es geht um folgendes Fahrzeug:
FIAT DOBLÓ CARGO 1.9 SX Typ: 223
Der Wagen ist nun knapp 5 Jahre alt und hat eine Laufleistung von erst knapp 50.000 km !!! Doch nun ist der Motor hin. Ich zähle einfach mal auf, was unsere Werkstatt so alles gefunden hat!
Als erstes soll wohl der Zylinderkopf hin sein ( bei nicht mal 50.000km ? ).
Dann noch der Wärmetauscher ( erklärt die Flüssigkeit im Innenraum ).
Die gesamten Dichtungen.
Die Wasserpumpe.
Der Thermostat....
Zahnriemen ( ¿ Ok... aber doch eigentlich erst bei 60.000km ? ).
usw... alles im allen mit Arbeitszeit knapp 3000 €.
Und auch wenn der Wagen schon 5 Jahre alt ist. Bei der geringen Laufleistung sollte doch eine Kostenbeteiligung drin sein, oder täuscht das?
Freu mich über eure antworten.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Wie meinen!?
Gibt es von dir auch Äußerungen in qualifiziert?
Du Deutsch nix was!?
Zitat:
Original geschrieben von RR77
Du Deutsch nix was!?
Ich weiß ja nicht, welche Art Deutsch du sprichst, aber ich übersetze gern noch mal:
Was willst du damit aussagen, kannst du deine Meinung qualifiziert begründen?
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Ich weiß ja nicht, welche Art Deutsch du sprichst, aber ich übersetze gern noch mal:
Was willst du damit aussagen, kannst du deine Meinung qualifiziert begründen?
Natürlich kann ich, mein Freund!
Die Situation ist ziemlich eindeutig: das Auto wurde von den Fahrern einfach nur bis an die Leistungsgrenze sehr oft getrieben. Das ist die Lösung des Problems, glaube ich.
MfG,
Barmaley
Dann bleibt nur die Frage ob es ein 1.9 D oder JTD war. Der JTD wird von Otto- Normalmensch ja nicht permanent an der Leistungsgrenze bewegt. Für mich liegt die Ursache immer Wassermangel, egal wodurch hervorgerufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
.... egal wodurch hervorgerufen.
Ich glaube, dass die Ursache schon eine Rolle spielt, damit halt so etwas in der Zukunft nicht mehr vorkommt... Meiner Meinung nach sollte man immer die Quelle des Problems orten und genau dort eiskalt zuschlagen! 😁
MfG,
RR77