Fiat Bravo Spritverbrauch
Hi,
habe seit einiger Zeit das Problem, das bei meinem Fiat Bravo 1,6 l 16V der Verbrauch enorm gestiegen ist: knapp 11 l pro 100 km (früher ca. 7 .. 8 l pro 100 km).
weitere Anzeichen: Öl riecht nach Benzin, blauer Nebel im Abgas, Abgas riecht untypisch
noch zwei weitere Dinge: Ölverlust am Getriebe, Anlasser kratscht kurz nachdem der Motor an ist (vor allem bei kaltem Motor)
Hat jemand auch die Probleme (vor allem Spritverbrauch)? Es will mir von der Werkstatt niemand so richtig helfen. Es wird nur gesagt: aufwendige Reparaturen .. leben Sie lieber mit dem Problem! Ist es sinnvoll, mal die OBD auszulesen?
Danke vorab!
28 Antworten
Also ich habe einen Brava 1,6/16 V!!
Bei mir kratzt auch der Anlasser, aber nur wenn es richtig kalt ist, wie bei dir!! Des mit dem Benzinverbrauch ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich muss mal drauf achten!
also blauer rauch, und öl riecht nach benzin...entweder ist deine kopfdichtung hin (das wäre für dich die günstigere alternative), oder deine kolbenringe sind verschliessen...hast du mal geschaut, ob du auch wasser verbrauchst, oder öl im wasser ist???
Hallo
hab auch einen Spritverbrauch von 11-12 Litern, finde das schon komisch weil egal wie ich ihn fahre, sei es treten oder rentner mäßig, immer so 11-12 Liter
sonst hab ich keine Probleme, ausser das die Airbag Lampe leuchet 😉
Meint ihr ich sollte mal die Zylinderkopfdichtung nachgucken lassen bzw die kolbenringe ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
also blauer rauch, und öl riecht nach benzin...entweder ist deine kopfdichtung hin (das wäre für dich die günstigere alternative), oder deine kolbenringe sind verschliessen...hast du mal geschaut, ob du auch wasser verbrauchst, oder öl im wasser ist???
Hier stimme ich zu....zum anlasser erfährt aus aber schlecht wieder zurück nicht tragisch wenn er nicht hängenbleibt und mitläuft
Hi,
danke für die Antworten.
Das, was mich z.Zt. am meisten stört ist der hohe Verbrauch. Letztens hatte ich 12,5 l ... das ist doch nicht normal!!! Da erhöhen sich die kosten doch um ca. 5 EUR pro 100 km. Ok .. der Verbrauch war bei Kurzstrecken .. aber trotzdem.
Was eben hinzukommt sind folgende Symptome:
- nebelt extrem bei kaltem Motor
- Auspuffgase riechen eigenartig (egal ob warumer oder kalter Motor)
- Öl riecht nach Benzin
Das OBD zeigt keinen Fehler. Werde heute mal bei FIAT bissl Druck machen. Letzens haben sich mich abgespeist mit solchen Argumenten:
- bei kalter Jahreszeit verbraucht der Motor sowieso mehr Sprit
- im Alter steigt der Verbrauch sowieso an (Alter Fahrzeug oder Fahrer *g*)
- alles Serviceintervalle durchgeführt
Na ja .. heute gehe ich mal mit konkreten Zahlen hin!
Bis bald ... Chris
Zitat:
Original geschrieben von Jemand
hab auch einen Spritverbrauch von 11-12 Litern, finde das schon komisch weil egal wie ich ihn fahre, sei es treten oder rentner mäßig, immer so 11-12 Liter
Wie entseht der hohe Verbrauch? (Kurzstrecke, Autobahn, Klima)
Hast du auch die u.g. Symptome? (Nebel, Geruch)
Zitat:
Original geschrieben von Jemand
sonst hab ich keine Probleme, ausser das die Airbag Lampe leuchet 😉
schon mal die Fehler auslesen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Jemand
Meint ihr ich sollte mal die Zylinderkopfdichtung nachgucken lassen bzw die kolbenringe ?
ist das sehr aufwendig bzw. was verlangt da eine Werkstatt dafür?
Hi,
also ich war heute in meiner Lieblings-Fiat-Werkstatt und bin wieder mit folgenden Argumenten abgespeist worden:
- Bleifuß (der hohe Verbrauch liegt also an der Fahrweise)
- kaltes Wetter
- Kurzstrecke
- der Traumverbrauch von 7 .. 8 l, den ich früher mal hatte, erreicht man nur im Sommer bei 30 Grad und auf der Autobahn
Fazit: so richtig wollen sie mir nicht helfen. Man könnte eine Kompressionsmessung machen, um auf Nummer sicher zu gehen, dass der Motor mechanisch in Ordnung ist - die kostet aber ca. 50 EUR.
Mir wurde gesagt, dass ich mir das nur einreden will - dass also das Auto in Ordnung ist und der hohe Verbrauch eher normal ist.
Kann das sein? Langsam weiß ich nämlich auch nicht mehr weiter!
Danke!
Mein Bravo verbraucht auch im Winter nicht mehr als im Herbst wo ich ihn gekauft habe.
Normal sind bei mir bei sportlicher Fahrweise 8- 8,5 l und bei Rentertempo (90-110) habe ich ihn auf 6,4 l gehabt.
Liegt jetzt bei dir, ich würde vielleicht mal die Werkstatt wechseln, vielleicht ein freier Auto 1a oder ATU oder sowas.
Aber auch da sollte dir klar sein, dass dir niemand sagen kann, woran es liegt, wenn es nicht vorher genau untersucht worden ist.
Das geht dann schnell ins Geld.
Und nur eine Kompressionsmessung allein dürfte dafür nicht ausreichen und ist auch kein Beweis.
Mein alter D-Kadett hatte laut Kompressionsdiagram 1,5 bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern, der schwächste hatte 3 bar.
Bei 120 war Schluss auf der Bahn.
Der Meister meinte, der Wagen würde keine 10 tkm mehr fahren und ich habe trotzdem noch 70tkm zurück gelegt (wenn auch nicht sehr schnell) ohne eine Sache repariert zu haben.
Ein Getriebeschaden hat den Wagen dann dahin gerafft und nicht der Motor.
Also entweder eine aufwendige Suche finanzieren und mit Sicherheit gesagt bekommen, dass die Rep locker an die 1000 Euro heranreichen wird oder mit dem Problem leben, bis der Wagen eines Tages stehen bleibt.
also der blaue qualm hört sich auf alle fälle nach zylinderkopfdichtung an....
zum hohen verbrauch:
lambda-sonde
evtl riss im vorderohr (lambdasonde bekommt falsche werte)
drosselklappenpoti nicht in ordnung
temp-fühler defekt
den riss im vorderrohr und den defekten temp-fühler kann das diagnostik gerät nicht auslessen...da ein falscher wert...ja immer noch ein wert ist...
Hi
also ich fahr 50 % langstrecke und 50 % stadtverkehr, Klimaanlage hab ich nur ganz selten an ( im Sommer wenns 30 Grad sind )
ansonsten kann ich nix festellen, also kein nebel oder geruch
habs mal ausgerechnet
schaff mit ca. 45 Litern 380 KM
sind also 11,89 Liter auf 100 Km was mit ein bisschen viel erscheint, werd wohl mal zu fiat fahren und da mal nachfragen
Zitat:
Original geschrieben von blue4u
Wie entseht der hohe Verbrauch? (Kurzstrecke, Autobahn, Klima)
Hast du auch die u.g. Symptome? (Nebel, Geruch)schon mal die Fehler auslesen lassen?
ist das sehr aufwendig bzw. was verlangt da eine Werkstatt dafür?
Also ich war heute mal bei Fiat, die ham gesagt es kann am Sportauspuff liegen, an den neuen Zündkerzen, am Sportluftfilter, an den Winterreifen !
Da hab ich gesagt : jaja is klar und bin gefahren
So was von keine Ahnung die Typen
Hi "Jemand",
tja .. das Gefühl hatte ich bei den zwei Fiat-Werkstätten wo ich war, auch schon. Und ich habe ja keine Lust, den Leuten konkret zu sagen, was sie zu tun haben. Wer ist denn hier der "Spezialist"?
Was hast du denn für eine Fahrweise? Eher sportlich rasant oder doch eher verbrauchssparend?
Also ich bin früher mal mit dem Tank (45 l) ca. 520 km weit gekommen .. und das auch Größtenteils in der Stadt. Tja .. die Zeiten sind wohl vorbei! :-(
Halt mich mal auf dem Laufenden!
Grüße und ein Frohes Fest!
Also meine Mutter hat nen Delta mit dem Motor, vorher hatte sie auch mal den Bravo 1,6l. Den 1,6er Delta fahr ich auch ab und an. Der verbraucht 7-9l, je nach dem. Was eure Werkstätten da abziehen verstehe ich nicht. Den meine Werkstatt ist 1A(Fiat, Lancia). Wenn ich da mein Problem schildere gibts da immer sofort Hilfe, auch wenn das nicht oft der Fall war.
Zum eigentlichen Problem, Bläuen kann durch viele Dinge entstehen. Ventilschaftdichtungen hinüber, Kolbenringe defekt, Zylinderkopfdichtung im Eimer. Der hohe Verbrauch kann von einem defekten Luftmassenmesser kommen.
50€ für ne Kompressionsmessung ist ja auch ein Witz, das dauert 10 Min. Wieviel km hat der Motor drauf?